Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

53689-01 - Seminar: Sand und Seide. Die Basler Sandgrube und ihre Bewohner. Lokale Muster und globale Netzwerke 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Madeleine Herren-Oesch (madeleine.herren-oesch@unibas.ch)
Inhalt Der Seidenbandfabrikant Achilles Leissler liess sich 1745/51 vor der Stadt ein Landgut erbauen, das als „Sandgrube“ bekannt wurde. Das Bauwerk repräsentierte im 18. und 19. Jahrhundert den Erfolg einer glanzvollen und erfolgreichen Präsenz des Basler Handels weltweit. Dieser Anspruch kosmopolitischer Weltläufigkeit fand seinen Ausdruck in Architektur und Gartengestaltung ebenso wie im Interieur, das sogar ein sogenanntes „China-Zimmer“ beinhaltete. Das Seminar diskutiert die Frage, wie die „Sandgrube“ die Historizität des Globalen in der Basler Lokalgeschichte zu repräsentieren vermag und verfolgt die unterschiedlichen Nutzungs- und Besitzverhältnisse auf dem Hintergrund des Interesses der Öffentlichkeit an jenen fremden Welten; ein Interesse, das offensichtlich die chinesischen Tapeten die Zeit überdauern liess.
Das Seminar führt in die globalhistorischen Debatten ein und testet insbesondere den spezifischen Ansatz einer Mikrogeschichte des Globalen. Auf der methodischen Ebene erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit einer materialitätsorientierten Geschichte vertraut zu machen, dann aber auch im Staatsarchiv die Textdokumentation zur Geschichte der Sandgrube zu nutzen. Zur Erleichterung der Quellenarbeit findet eine Einführung in die Lektüre von Handschriften vom 18.- bis zum 20. Jahrhundert als Vorkurs in der Woche vor Semesterbeginn statt. Als Output ist eine Postersession vorgesehen. Sie dient dazu, eine Ausstellung zur Geschichte der Sandgrube vorzubereiten, die ab Herbstsemester 2019 zum neuen Ort des Europainstituts wird.

Achtung: Aufgrund einer technischen Panne scheint das Seminar in den Epochenmodulen der Geschichte aktuell nur in Früher Neuzeit/Vormoderne verknüpft. Vorgesehen ist aber eine Anerkennung auch in den Modulen der Neueren/Neuesten Geschichte bzw. der Moderne.
Literatur P.L. Ganz, Die Sandgrube, Basel 1961
Francesca Trivellato, Is there a Future for Italian Microhistory in the Age of Global History?, in: California Italian Studies 2(1) (https://cloudfront.escholarship.org/dist/prd/content/qt0z94n9hq/qt0z94n9hq.pdf?t=ncvx0l)
Bemerkungen Zur Vorbereitung auf die Quellenarbeit findet am 14./15.2. ein Lesevorkurs mit Handschriften aus dem 18. bis 20.Jh. im Staatsarchiv Basel statt. 2 Stunden sind als Einführung obligatorisch, 6 Std. werden für alle, die tatsächlich mit handschriftlichem Archivmaterial arbeiten wollen, als praktische Hilfestellung angeboten.

Das Seminar findet jeweils am Donnertag 9.00 – 11.30 zu folgenden Terminen statt: 21.2., 28.2., 21.3., 28.3., 4.4., 25.4., 2.5., 16.5., ganztägiger Block mit Postersession: 6./7. Juni.

 

Teilnahmebedingungen Für Studierende der European Global Studies, sowie der Geschichte.
Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der European global Studies und der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Mittelalter / Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Profil: Vormoderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück