Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

55739-01 - Forschungsseminar: Materialien, Techniken, Kulturen: die Experimentalfilme von Len Lye im Kontext technischer und enthnologischer Prozeduren 4 KP

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Emanuel Welinder (emanuel.welinder@unibas.ch)
Matthias Wittmann (matthias.wittmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Leben und Werk des Künstlers, Experimentalfilmers, Schriftstellers und Kritikers Len Lye sind ein Glücksfall für die Kunst-und Filmgeschichte: der 1901 in Christchurch in Neuseeland geborene nahezu autodidaktische Künstler nahm an den wichtigsten Avantgarde-Bewegungen des zwanzigstens Jahrhundert in Europa und in den USA teil, so dass sich entlang seines Werkes deren wichtigste Merkmale studieren lassen. Er intervenierte in diese Bewegungen allerdings auch aus der Sicht eines Künstlers, der seine ersten Bild-Erfahrungen mit indigenen Künsten Neuseelands, insbesondere Samoas, und Australiens verbunden hat. Len Lye entwickelte im Zuge seiner Arbeiten als Maler, Zeichner, Dokumentarfilmer und «kinetic sculptor» («Bewegungsbildhauer») von Anfang an synkretistische Formen, die nicht nur über den westlichen Kanon hinaus gehen, sondern zugleich eine Verbindung zu nicht-europäischen Traditionen herstellen. Im Rahmen der umfassenden Ausstellung des Werkes von Len Lye im Museum Tinguely, die im Oktober 2019 eröffnet wird, setzt sich das Seminar in erster Linie mit Lyes abstrakten Filmen in medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive auseinander. Arbeiten Len Lyes werden im Kontext internationaler Film-Avantgarden diskutiert. Len Lye setzte Techniken „direkter Animation“ ein, Formen des Zeichnens, Ritzens und Kratzens. Das Seminar untersucht Lyes verschiedene Verfahren umfassender als Kulturtechniken der Spur, des Spurens und Aufspürens und als Formen kultureller Erinnerung.
Am 23. und 24. Oktober 2019 wird ein internationales Symposium am Museum Tinguely stattfinden, das dem Werk Len Lyes gewidmet ist. Dieses Symposium ist integraler Bestandteil des Seminars und die Teilnahme daran ist unverzichtbar. Teilnehmer_innen können während der Planung und Durchführung der Veranstaltung auch praktische Erfahrung im Kuratieren und Moderieren sowie in audiovisuell gestützten Interview-Techniken sammeln.
Literatur Einführend sind zum ersten Seminarblock zwei Texte vorzubereiten
http://sensesofcinema.com/2007/great-directors/lye/
http://www.art-newzealand.com/Issue101/lye.htm
Die umfassende Biografie von Roger Horrocks, Len Lye, a Biography, Auckland University Press 2001, wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung der Teilnahme.
Bemerkungen Wöchentlich, Mittwochs von 10-12 Uhr und eine Tagung am Museum Tinguely am 23. und 24. Oktober.
Kooperation mit dem Museum Tinguely.

 

Teilnahmebedingungen Für MA-Studierende.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul: Materialitäten (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Medienästhetik MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Voraussetzung zum Erwerb der Kreditpunkte sind die regelmässige aktive Teilnahme an Seminarsitzung und -diskussionen, eine intensive Vorbereitung der Seminarliteratur, die Teilnahme am ein Vortrag/Referat (auch als kollektives) vor einem Kunstwerk oder ein Essay oder Interview anlässlich der Konferenz.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück zur Auswahl