Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

56850-01 - Seminar: Der Vampir und wir – Kulturwissenschaftliche Begegnungen mit dem Untoten 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sebastian Dümling (sebastian.duemling@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Seit über 200 Jahren gehört die Figur des Vampirs zum Hauptbestand populären Erzählens – nahezu unzählbar sind die Romane, pulp fictions, Comics, Filme, die auf Vampirfiguren aufbauen. Nahezu unzählbar sind auch die kulturwissenschaftlichen Studien, die zum Vampirthema vorgelegt wurden: Psychoanalytische, marxistische, postkoloniale, rassismustheoretische und medienanalytische Deutungen wurden hierzu erarbeitet.
Das Seminar versucht diese Studien nachzuvollziehen, um verschiedene Herangehensweisen der folklore studies kennenzulernen. Grundlage werden die verschiedenen, genreübergreifenden Vampirstoffe sein, wobei diachron vorgegangen wird: Angefangen mit Sagenstoffen aus dem 18. Jahrhundert bis hin zur Twilight-Saga (2008–2012) werden wir Vampirgeschichten lesen, Vampirfilme schauen und auch ganz echte Vampire kennenlernen.
Da Bram Stockers Dracula (1897) gewissermassen der Quellcode des modernen Vampirismus ist, wird erwartet, dass die Studierenden den Roman bis zum Veranstaltungsbeginn gelesen haben (auf Deutsch oder Englisch).
Lernziele Einführung und Vertiefung folgender Forschungsbereiche/Forschungszugänge:
- Texthermeneutik
- Popkulturforschung
- Kulturanthropologische Erzählforschung
- folklore studies
Literatur Kreuter, Peter M. “Vampir.” In: Enzyklopädie des Märchens: Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Hg. Kurt Ranke and Rolf W.
Brednich. Berlin, 1977–2015. 1319–27.

 

Teilnahmebedingungen Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 25 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.01.2020 bis 09.02.2020 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 14.02.2020 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrverantaltungsbegleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück