Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57331-01 - Exkursion: Ausgrabung in Jerusalem (Zionsberg) 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Helge Bezold (helge.bezold@unibas.ch)
Benedikt Hensel (benedikt.hensel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Vom 22. Juni bis 24. Juli 2020 veranstaltet das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes (DEIAHL) Jerusalem unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (www.deiahl.de) gemeinsam mit PD Dr. Benedikt Hensel der Theologischen Fakultät Zürich eine Grabung am Zionsberg mitten in Jerusalem. Die Basler Fakultät wurde zur Kooperation hierzu eingeladen und wird vom 22. Juni bis 10. Juli unter Leitung von PD Dr. Benedikt Hensel im Rahmen dieser Exkursionsveranstaltung daran teilnehmen. Hensel wird den Fachkurs vor Ort betreuen und mit Lehrangeboten ergänzen.
Worum geht es bei dieser Grabung? Dies in aller Kürze: Am südwestlichen Abhang des Zionsberges liegen die beiden Grabungsbereiche des DEI Jerusalem, der anglikanisch-preußische Friedhof (Areal I), der Mitte des 19. Jh. eingerichtet wurde, und nördlich angrenzend auf dem Weg zur benediktinischen Dormitio-Abtei der ‚Griechische Garten’ (Areal II). Die besondere Bedeutung des Grabungsprojektes ergibt sich aus der einmaligen Chance, die verschiedenen antiken Bebauungsphasen Jerusalems in einem ungestörten archäologischen Horizont ohne moderne Überbauung oder Umgestaltung erforschen zu können. Das Gelände des ‚Griechischen Gartens’ grenzt unmittelbar an die Doppel-Miqven-Anlage des Zionsfriedhofes, einem beeindruckenden Zeichen jüdischer Religiosität aus der Zeitenwende. Die 2015 begonnenen Grabungskampagnen des DEI auf dem südlichen Zionsberg im Bereich des Anglikanisch-Preußischen Friedhofs setzten die Grabungen an gleicher Stelle aus dem 19. und 20. Jahrhundert fort. Daher war 2015 bereits bekannt, dass sich drei übereinander liegende Schwellen von Stadttoren und eine ältere Stadtmauer, die in der Eisenzeit, im Altgrabungsbereich befanden. Während der Eisenzeit, der hasmonäischen-herodianischen Periode und in der byzantinischen Epoche umschloss eine Mauer das Stadtgebiet Jerusalems am Zionsberg.
Mit der Grabungskampagne 2020 wird die Grabung auf den Garten im Bet Yosef der Dormitio-Abtei ausgeweitet. Erhofft werden weitere Wohngebiete der hellenistischen, römischen und byzantinisch-omayyadischen Zeit, doch die Zerstörungen durch den Bau des Bet Yosef nach 1967 sind gewaltig. Es wird viel Ausgrabungskunst bedürfen, um diese Aufgabe zu lösen.
Bemerkungen Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Eine definitive Anmeldung muss bis zum 21. Februar 2020 vorliegen. Ab dann müssen die definitiven Buchungen der Unterkünfte durch die Veranstalter erfolgen.

Studierende, die sich für die Teilnahme an dieser Grabungsexkursion entscheiden, können für die 3-wöchige Teilnahme 3 ECTS Punkte erwerben. Minimum ist die Teilnahme an zwei Grabungswochen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten können Sie gerne noch länger als drei Wochen auf der Grabung bleiben.
- Unterkünfte für die Zeit der Grabung in Jerusalem sind bereits für die Studierenden organisiert und deren Kosten werden vollständig übernommen, so dass Studierende lediglich die Anreisekosten (Flug Anfahrt vom Flughafen Tel-Aviv nach Jerusalem) selbst tragen müssten. Bei rechtzeitiger Buchung (3 Monate vorab) fallen diese Kosten jedoch recht günstig aus.
- Die Wochenenden stehen den Studierenden zur freien Verfügung (Sie sind im Stadtzentrum Jerusalem untergebracht!), Exkursionen in Jerusalem und ins Umland lassen sich leicht selbst organisieren.
- Bei Fragen vorab melden Sie sich sehr gerne bei: Benedikt Hensel (benedikt.hensel@uzh.ch).
- Im Laufe des FS2020 wird dann auch eine Einführungsveranstaltung organisiert werden (1 Termin), bei der die konkrete Planung und offene Fragen besprochen werden.
- Die Anreise ist selbständig zu organisieren. Sie findet am Wochenende vom 20./21. Juni statt. Zur Abstimmung der Anreise wenden sie sich bitte an den Dozenten (benedikt.hensel@uzh.ch). Grabungsbeginn ist Montag, der 22. Juni. Da es sehr früh morgens los geht, wird erbeten, rechtzeitig bis Sonntagmittag angereist zu sein. Grabungsende für das Schweizer Team ist der 10. Juli. Abreise ist am Wochenende 11./12. Juli 2020.

Wegen des großen Interesses an der Exkursion bieten wir in Sonderfällen jetzt auch an, an der zweiten Hälfte der Grabungskampange teilzunehmen: Montag, den 5.7. bis Freitag, den 24.7. (An— bzw. Abreise jeweils am Wochenende davor/danach). Wer dies möchte, mailt mir bitte vorab (benedikt.hensel@uzh.ch).

Für mehr Informationen zur Grabungskampagne selbst: www.zionsberg-jerusalem.de.

 

Teilnahmebedingungen Siehe Organisatorisches und mehr unter Bemerkungen (Beschreibung).
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Teilnehmerzahl beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Eine definitive Anmeldung muss bis zum 21. Februar 2020 vorliegen. Ab dann müssen die definitiven Buchungen der Unterkünfte durch die Veranstalter erfolgen.
Weitere Informationen und Bemerkungen (Beschreibung).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Masterstudium: Theologie)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück