Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

59805-01 - Seminar: Making and Breaking Governments: Regierungen und Koalitionen 3 KP

Semester Herbstsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maria Thürk (maria.thuerk@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In Zeiten von zunehmender Polarisierung und steigender Zustimmungswerte für populistische Parteien erlangt die Regierungs- und Koalitionsforschung besondere Relevanz um aktuelle politische Prozesse analysieren und verstehen zu können. In diesem Seminar werden wir wichtige Schlüsselfragen über Regierungen untersuchen: Welche Parteien kommen in die Regierung und wer bekommt welches Ministerium? Wie erfolgreich sind Regierungen in der Umsetzung ihrer Wahlversprechen? Und warum sind einige Regierungen stabiler als andere? Das Seminar folgt im Aufbau der Logik des sogenannten „Koalitionszyklus“, d.h. wir werden zunächst die wichtigsten Konzepte der Regierungsbildung besprechen, anschließend auf die Regierungstätigkeit und die Politikumsetzung eingehen und letztendlich über Theorien und Untersuchungen zur Regierungsterminierung und -stabilität diskutieren.
Lernziele Die Studierenden erlangen ein Grundverständnis über die wichtigsten Konzepte der Regierungs- und Koalitionsforschung mit deren Hilfe Sie tagesaktuelle politische Prozesse besser analysieren können. Zudem werden Sie an aktuelle wissenschaftliche Debatten im Feld herangeführt und Ihre Kenntnisse über empirisch-analytischen Forschungsansätze vertiefen.
Literatur Strøm, Kaare, Müller, Wolfgang C. and Torbjörn Bergman (2008): Cabinets and Coalition Bargaining: The Democratic Life Cycle in Western Europe, Oxford University Press: Oxford.

Müller, Wolfgang C. and Kaare Strøm (2000): Coalition Governments in Western Europe, Oxford University Press: Oxford.

Laver, Michael and Norman Schofield (1990): Multiparty Government. The Politics of Coalition in Europe, Oxford University Press: New York.
Bemerkungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 30 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 30 beschränkt. Bei Überbuchung haben Studierende der Politikwissenschaft Vorrang. Selektion nach Belegungsdatum.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Regionaler Fokus B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme am Seminar und ein Kurzes Essay (ca. 6 Seiten)
Achtung:
Alle Seminare im Fach Politikwissenschaft werden benotet.
Notenskala 6.0 bis 1.0, wobei 4.0 genügend (Bestanden) ist.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Politikwissenschaft

Zurück zur Auswahl