Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60377-01 - Seminar: «Messen ist Wissen» und «Wissen ist Macht» 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Lukas Boser Hofmann (lukas.boserhofmann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Eines der hervorstechenden Merkmale der Moderne ist es, dass für den modernen Menschen und die durch ihn geschaffenen Wissenschaften die Vermessung als der Königsweg zur Welterkenntnis angesehen wird. Messungen aller Art sollen die Welt und ihre Eigenschaften in Zahlen übersetzen, um die materiellen, sozialen und kulturellen Zusammenhänge, mit welchen sich der Mensch konfrontiert sieht, sichtbar zu machen. Gleichzeitig ist der Vorgang des Messens eine Form der Machtausübung und eine Form des Sich-Aneignens und Unterwerfens des Gemessenen.
Das moderne Paradigma des Messens macht auch vor der Schule nicht halt. Sie wird heute bis ins kleinste Detail vermessen. Dies gilt für alle ihre Ebenen und Stufen. Sogenannt empirische Wissenschaften wie die Psychologie und die Soziologie, aber auch die Erziehungswissenschaft haben sich mit ihren Messinstrumenten in der Schule breit gemacht.
Lernziele In diesem Seminar lernen die Studierenden erstens grundsätzliche Überlegungen zum Messen und zur Funktion des Messens kennen, zweitens werden sie mit der historische Entwicklung der «Vermessung der Schule» vertraut gemacht und drittens erkennen sie, welche Folgen dieses Vermessen für die an Schule beteiligten Akteurinnen und Akteure aber auch für die Gesellschaft haben kann.
Literatur Gould, Stephen Jay: Der falsch vermessene Mensch. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1988.
Carson, John: The Measure of Merit. Princeton: Princeton University Press 2007.
Scott, James C.: Seeing Like a State. New Haven: Yale University Press 1998.
Porter Theodore M.: Trust in Numbers. Princeton: Princeton University Press 1996.

 

Teilnahmebedingungen BA-Abschluss
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 10.15-11.45 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 05.03.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 12.03.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 19.03.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 26.03.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 02.04.2021 10.15-11.45 Uhr Ostern
Freitag 09.04.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 16.04.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 23.04.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 30.04.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 07.05.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 14.05.2021 10.15-11.45 Uhr Auffahrt
Freitag 21.05.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 28.05.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Freitag 04.06.2021 10.15-11.45 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Bildungs- und Erziehungsphilosophie (Masterstudium: Educational Sciences)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar wird an folgenden Teilleistungen bemessen:
- Regelmässige Präsenz am Seminar
- Regelmässige Lektüre der Texte
- Verfassen eines Essays
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück