Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

60522-01 - Seminar: Cyber-dys:utopia – Forschungskonzepte, Methoden und Theorien von Macht und Gegenmacht des Digitalen 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christian Alexander Carbonaro (christianalexander.carbonaro@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Cyber-Utopie ist tot. Lang lebe die Cyber-Utopie! Das Internet, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Boris Becker ist bereits seit 1999 bei AOL zuhause und auch diverse wissenschaftliche Disziplinen haben inzwischen das 56k-Modem (*quietschende Einwählgeräusche*) gegen einen leistungsstarken Glasfaserzugang (*Stille*) eingetauscht. Was in den langen 90er Jahren noch nach süßer Zukunftsmusik klang und für erprobte Digitalutopist*Innen wie Manuel Castells die emanzipatorische Revolution des bürgerlichen Subjekts versprach, entpuppte sich beim zweiten Hinsehen, bspw. durch kontemporäre Wissenschaftler*Innen wie Carolin Wiedemann, als disharmonischer Dreiklang aus Gouvernementalität, Hegemonie und Kontrollgesellschaft. Oder ist es vielleicht doch ganz anders…? Denn obwohl digitale Phänomene mittlerweile Einzug in das thematische Repertoire der empirischen Kulturwissenschaft erhalten haben, bleiben einige Baustellen offen und viele Fragen unbeantwortet. Angesichts des hochgradig komplexen und sich beständig transformierenden Kontextes digitaler Technologien und Online-Kultur(en) gilt es, bestehende Ansätze weiterzuentwickeln, bereits Geleistetes zu überprüfen und etablierte Methoden und Theorien im Sinne ihrer Brauchbarkeit auf Herz und Nieren zu prüfen. Im Rahmen des Seminars widmen wir uns maßgeblich jenen cyberanthropologischen Forschungsfeldern, die im Zeichen politischer, gesellschaftlicher und sozialer Verflechtungen zwischen Alltag und (Online-)Technologien stehen und, ob der umfassenden Heterogenität ihrer Bestandteile, fortlaufend neue Fragen aufwerfen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem forschungspraktischen Zugang, der es den Teilnehmer*Innen ermöglicht, eigenständige Ansätze und Perspektiven zu finden, zu gestalten und umzusetzen. Neben einigen einführenden Grundlagen werden verstärkt auch methodische Beiträge zur Frage nach dem „richtigen“ Forschen in digitalen Feldern diskutiert. Auf dieser Basis widmet sich das Seminar einer Auswahl an theoretischen Texten sowie thematisch einschlägiger Untersuchungen aus dem Bereich Politik und Technologie.
Lernziele - Einführung in Themen, Felder und Theorien der Cyberanthropologie mit Schwerpunkt auf der politischen Dimension digitaler Medien und Praktiken an der Schnittstelle online/offline
- Vermittlung von Methoden der digitalen Ethnografie
- Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungskonzepte

 

Teilnahmebedingungen Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: christian.carbonaro@ekwee.uni-muenchen.de
Belegen auf MoNA
Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.01.2021 bis 21.02.2021 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozierenden. Bis 26.02.2021 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail des Dozierenden. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 - Online Präsenz -
Bemerkungen Letzte Sitzung findet eventuell in physischer Präsenz statt, draussen.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 02.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 09.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 16.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 23.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 30.03.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 06.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 13.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 20.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 27.04.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 04.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 11.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 18.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 25.05.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Dienstag 01.06.2021 16.15-18.00 Uhr - Online Präsenz -, Zoom
Module Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Inputreferate / Essays
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück