Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

62481-01 - Vorlesung: Gewalt, Gott und die Liebe im Artusroman des Hochmittelalters 2 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Tina Terrahe (tina.terrahe@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der ritterliche Zweikampf spielt in den klassischen Artusromanen eine zentrale Rolle. Gott entscheidet hier als Richter über Leben und Tod der Kontrahenten. Ziel allen Kämpfens und Streitens ist am Ende immer die Liebe: Der Ritter muss die eigene Ehre vergrößern, um schließlich Frau und Land zu erwerben.
Diese simplen und klischeehaften Paradigmen des sogenannten Aventiure-Systems geraten zunehmend in die Kritik, die offenbar auf veränderte kulturelle Grundlagen an den Fürstenhöfen zurückzuführen ist, wo diese Literatur produziert und rezipiert wird. Traditionellen Prinzipien der Blutrache und Selbstjustiz wird sukzessive eine juristisch fundierte Rechtsprechung entgegengesetzt, die das Gottesurteil als Konfliktlösungsschema zu unterbinden versucht.
Lernziele Am Beispiel dreier klassischer Artusromane der mittelhochdeutschen Blütezeit nimmt die Vorlesung Gottesurteile, Phänomene der Gewalt und der höfischen Liebe in den Blick: Ausschnittsweise werden Hartmanns von Aue 'Erec' und 'Iwein' sowie der 'Parzival des Wolfram von Eschenbach' exemplarisch aus kultur- und sozialhistorischer Perspektive analysiert. Mit Ausblicken in andere Gattungen will die Lehrveranstaltung literarische Gewalt- und Friedensdiskurse des Hochmittelalters veranschaulichen.
Literatur Textausgaben:
Hartmann von Aue: Erec. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, hg. von V. Mertens (Reclams Universal-Bibliothek 18530), Stuttgart 2008.
Hartmann von Aue: Iwein. Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch, hg. von R. Krohn, M. Schnyder (Reclams Universal-Bibliothek 19011), Stuttgart 2012.
Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe, Übersetzung von Peter Knecht, Einführung zum Text von Bernd Schirok. Mittelhochdeutscher Text nach der 6. Ausgabe von Karl Lachmann. Berlin/New York 2003.
Forschungsliteratur:
Volker Mertens: Der deutsche Artusroman (Universal-Bibliothek 17609), Stuttgart 1998.
Michael Dallapiazza: Wolfram von Eschenbach: Parzival (Klassiker-Lektüren 12), Berlin 2009.
Bemerkungen Die asynchrone Online-Teilnahme (incl. Prüfungsleistung) wird ermöglicht.

 

Teilnahmebedingungen Gemäss Studienordnung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Veranstaltung
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 18.15-20.00 - Online Präsenz -

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 29.09.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 06.10.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 13.10.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 20.10.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 27.10.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 03.11.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 10.11.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 17.11.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 24.11.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 01.12.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 08.12.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 15.12.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Mittwoch 22.12.2021 18.15-20.00 Uhr - Online Präsenz -, --
Module Modul: Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Germanistische Mediävistik (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Grundstudium Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme; Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück