Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

62458-01 - Seminar: Entwicklung der Text- und Erzählkompetenz 3 KP

Semester Herbstsemester 2021
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Heike Behrens (heike.behrens@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Spracherwerb der mittleren Kindheit (ab ca. 5 Jahren) bis in die Adoleszenz. Nachdem der Aufbau des Wortschatzes und der syntaktischen Grundstrukturen i.d.R. zu einer flüssigen Beherrschung der Muttersprache geführt haben, gilt es nun, die Sprachfertigkeiten zu verbessern und sie verschiedenen situativen Bedingungen anpassen zu können. Auf der Wortschatzebene geht es dabei um den Erwerb abstrakter und figurativer Ausdrucksmitteln, auf der strukturellen Ebene um Formen des Verknüpfens und Verdichtens von Informationen und der Enkodierung der Relationen, in denen Informationen zueinander stehen. Auf der pragmatischen und interaktionalen Ebene gilt es eine zunehmende Zahl verschiedener Kommunikationssituationen und Text- bsw. Konversationstypen zu erlernen.
Lernziele Die Studierenden lernen die kognitiven und interaktionalen Voraussetzungen kennen, die den Ausbau der Sprachfähigkeiten bis ins Erwachsenenalter möglich machen. Ebenso werden die Erfordernisse einzelner Genres in Hinblick auf bildungssprachliche Mittel, aber auch interaktionale Kompetenzen, z.B. der Perspektivierung oder aber der digital vermittelten Kommunikation erarbeitet
Literatur Berman, R. A. (Ed.). (2004). Language Development across Childhood and Adolescence. Benjamins. Nippold, Marilyn A. (2004). Research on later language development: International perspectives. In Ruth A. Berman (Ed.), Language Development across Childhood and Adolescence (pp. 1-8). Amsterdam: Benjamins.
Quasthoff, Uta M. (2011). Diskurs- und Textfähigkeiten: Kulturelle Ressourcen ihres Erwerbs. In Ludger Hoffman, Kerstin Leimbrink & Uta Quasthoff (Eds.), Die Matrix der menschlichen Entwicklung (Vol. Volume 43, pp. 210-251). Berlin: de Gruyter.
Schleppegrell, Mary J. (2013). The role of metalanguage in supporting academic language development. Language Learning, 63, 153-170. doi: 10.1111/j.1467-9922.2012.00742.x
Stude, Juliane. (2012). Kinder sprechen über Sprache. Eine Untersuchung zu interaktiven Ressourcen des frühen Erwerbs metasprachlicher Kompetenzen. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Weinert, Sabine, & Ebert, Susanne. (2013). Spracherwerb im Vorschulalter: Soziale Disparitäten und Einflussvariablen auf den Grammatikerwerb. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16, 303-332. doi: DOI 10.1007/s11618-013-0354-8

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes Grundstudium (inkl. Proseminar-Arbeit) sowie erfolgreicher Besuch des Seminars ‚Allgemeine Sprachwissenschaft‘.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 22.09.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 29.09.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 06.10.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 13.10.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 20.10.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 27.10.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 03.11.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 10.11.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 17.11.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 24.11.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 01.12.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 08.12.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 15.12.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Mittwoch 22.12.2021 14.15-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 5
Module Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige aktive Teilnahme, Präsentation eines Forschungsthemas
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück