Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

63968-01 - Übung: Die Verfransung der Künste: Musik zwischen Performance Art und bildender Kunst 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Michael Kunkel (michael.kunkel@unibas.ch)
Jaronas Scheurer (j.scheurer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im 20. Jahrhundert haben zahlreiche Kunstströmungen die Grenzen zwischen den Künsten verschwimmen lassen. Angefangen bei den Dada-Lautgedichten über die Fluxus-Kunst und happenings in den 60er und 70er bis hin zu den heutigen Multimedia-Opern oder installativen Werken, die mit musikalischen Elementen arbeiten.
Die Frage, die sich dabei stellt, ist: was ist das jeweils? Ist es Poesie, bildende Kunst, Musik, Theater? Und wenn ja, nach welchen Kriterien und Analysekategorien lassen sich diese interdisziplinären Kunstwerke fassen?
Ausgehen von einer Lektüre von Theodor W. Adornos Vortrag «Die Kunst und die Künste» von 1965/1966, untersuchen wir, wie diese «verfransten», interdisziplinären Kunstwerke zu fassen sind. Adorno spricht in seinem Vortrag eher ablehnend über die Verfransung, weil der Gehalt der Künste aus der konkreten Arbeit mit ihrer empirischen Schicht (ihrem jeweiligen Material) entspringe. Dies gehe verloren, wenn die Künste ineinander aufgehen. Doch in der Übung werden wir versuchen, das anhand von einigen Beispielen aus dem 20. Jahrhundert positiv zu lesen: Wenn die Kunstgrenzen verschwimmen und im Kunstwerk nicht mehr mit einer bestimmten Materialgruppe (z.B. Klängen) gearbeitet wird, was ist dann das Material des Kunstwerkes? Um was geht es dann? Und wie kann man das (musik)analytisch überhaupt fassen?
Literatur Theodor W. Adorno: Über einige Relationen zwischen Musik und Malerei; Die Kunst und die Künste. Berlin 1967.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 25.02.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 04.03.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 11.03.2022 12.00-14.00 Uhr Fasnachtsferien
Freitag 18.03.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 25.03.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 01.04.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 08.04.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 15.04.2022 12.00-14.00 Uhr Ostern
Freitag 22.04.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 29.04.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 06.05.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 13.05.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 20.05.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Freitag 27.05.2022 12.00-14.00 Uhr Auffahrt
Freitag 03.06.2022 12.00-14.00 Uhr Musikwissenschaft, Vortragssaal
Module Modul: Grundlagen der Musikwissenschaft (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Modul: Individuelle wissenschaftliche Vertiefung und musikwissenschaftliche Berufspraxis (Master Studienfach: Musikwissenschaft)
Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master Studiengang: Kulturtechniken)
Modul: Musikwissenschaftliche Analyse, Notation und Lektüre (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Musikwissenschaft

Zurück