Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

67111-01 - Vorlesung: Kritische Gesellschaftstheorie. Ansätze, Entwicklungen, Perspektiven 2 KP

Semester Herbstsemester 2022
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung behandelt die kritische Gesellschaftstheorie. Diese hat ihren Schwerpunkt in der älteren Kritischen Theorie. Doch wurde sie in den vergangenen Jahrzehnten vielseitig weiter entwickelt. Dies hat mit dem dynamischen Charakter der Gesellschaft selbst zu tun: Arbeitsbeziehungen, Naturaneignung, Geschlechterverhältnisse, Ungleichheitsverhältnisse, kulturelle Muster oder Herrschaftsformen haben sich vielfach verändert. Das Verhältnis von Statik und Dynamik, von Fortschritt und Regression, von Modernisierung und Beharrung, Identität und Veränderung sind deswegen zentrale Fragen der Kritischen Theorie geworden. Immer stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Theorie und empirischen Verhältnissen ebenso wie die Frage, ob die Theorie einer schnell sich verändernden Wirklichkeit gerecht wird. Ursprünglich entstand die Kritische Theorie aus der Krise der europäischen Zivilisation im ersten Weltkrieg. Es folgten die faschistischen Diktaturen in Teilen Europas und der Holocaust, ebenso die Einmündung der sozialistischen Projekte im autoritären Staatssozialismus. Nach Jahrzehnten der demokratischen Entwicklung, in der sich Prozesse der Modernisierung durchsetzen konnten, hat die Kritischen Gesellschaftstheorie nicht nur mit der Persistanz von verschiedenen Achsen der Ungleichheit und Diskriminierung zu tun, sondern auch mit nachhaltiger Störung natürlicher Kreisläufe, erneut mit Bedrohungen der Demokratie, mit tiefen ökonomischen Krisen, Zerstörung ganzer Länder und großen Kriegen. Die Rede ist von Mehrfachkrisen und von katastrophischen Dynamiken. Auf diese Herausforderungen bemühen sich die Soziologie und insbesondere die Kritische Gesellschaftstheorie, Antworten zu entwickeln.
Lernziele Die Vorlesung will mit Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Problemen der Kritischen Theorie vertraut machen. Dabei geht es um paradigmatische Annahmen und Thesen ebenso wie um den Theorievergleich. Es soll auch deutlich werden, in welcher Weise die kritische Forschung sich weiter entwickelt hat und dabei immer wieder mit zeitdiagnostischen Fragen befasst ist.
Literatur Uwe Bittlingmeyer, Alex Demirovic, Tatjana Freytag (Hrsg.): Handbuch Kritische Theorie, 2 Bde., Wiesbaden 2019.
Rolf Wiggershaus: Die Frankfurter Schule, München 1986 (und verschiedene Ausgaben)

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 19.09.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 26.09.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 03.10.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 10.10.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 17.10.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 24.10.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 31.10.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 07.11.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 14.11.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 21.11.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 28.11.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 05.12.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 12.12.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Montag 19.12.2022 16.15-18.00 Uhr Botanik, Hörsaal 00.003
Module Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft)
Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Klausur.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück