Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69233-01 - Proseminar: Meditation: Geschichte, Theorien, Techniken 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Almut-Barbara Renger (a.renger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Was ist unter „Meditation“ zu verstehen und wie wird sie geübt? Welche Techniken sollen idealiter was bewirken und was gibt es für Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen? Grund für die zahlreichen Antworten auf diese Fragen sind komplexe Dynamiken und entanglements zwischen Europa, Asien und Nordamerika seit der Kolonialzeit. In ihrer Folge ist „Meditation“ nach einer langen Begriffsgeschichte, die bis in die mediterrane Antike zurückreicht, zu einem Sammelbegriff geworden, der in vielen verschiedenen kulturellen Kontexten gebraucht wird – für Theorien und Praktiken mit Transzendenzbezug ebenso wie für solche, die rein innerweltlich verstanden werden wollen. Im Seminar gehen wir diesem Begriffsgebrauch unter Setzung ausgewählter historischer und systematischer Schwerpunkte kritisch nach. In einem ersten Teil untersuchen wir, wie der Begriff von den Stoikern der römischen Kaiserzeit über die Praxis eines vernehmbaren Aufsagens biblischer Texte im christlichen Mönchtum zahlreiche semantische Veränderungen durchlaufen hat, bis er schließlich weit über die europäische Kultur- und Religionsgeschichte hinaus, zumal in Asien, eine große Bedeutungsvielfalt entwickelte. Um diese spezifisch moderne und rezente Entwicklung kreist der zweite Teil des Seminars. In ihm geht es u.a. um populäre Meditationsformen wie Zazen und Vipassana, die aus buddhistischen Zusammenhängen stammen, die sog. aktiven Meditationen von Bhagwan Shree Rajneesh bzw. Osho (1931-1990) sowie die am meisten verbreitete Technik der globalen Achtsamkeitsbewegung, die „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ (kurz MBSR) von Jon Kabat-Zinn (geb. 1944). Neben der Auseinandersetzung mit religiöser Literatur und Medien von der Zeitschrift bis zu den Social Media sind in diesem Teil des Seminars auch Befragungen im religiösen Feld geplant. Bitte rechnen Sie daher ein bis zwei Termine außerhalb der regulären Seminarzeit ein! Den Ablauf der Seminarsitzungen strukturieren Präsentationen und anschließende Diskussionen sowohl in kleineren Arbeitsgruppen als auch im Plenum. – Fortgeschrittene Studierende, die kein Proseminar benötigen, können das Seminar mit einem Studienvertrag / Learning Contract besuchen, der die Bedingungen des Erwerbs von Kreditpunkten ausserhalb der regulären Lehrveranstaltungen auf individueller Basis regelt.
Literatur Ein- und weiterführende Literatur: Karl Baier, Meditation und Moderne. Zur Genese eines Kernbereichs moderner Spiritualität in der Wechselwirkung zwischen Westeuropa, Nordamerika und Asien. 2 Bde. Würzburg 2009; Almut-Barbara Renger & Christoph Wulf (Hg.), Meditation in Religion, Therapie, Ästhetik, Bildung. Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 22,2 (2013).
Bemerkungen Fortgeschrittene Studierende, die kein Proseminar benötigen, können das Seminar mit einem Studienvertrag / Learning Contract besuchen, der die Bedingungen des Erwerbs von Kreditpunkten ausserhalb der regulären Lehrveranstaltungen auf individueller Basis regelt.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 20.09.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 27.09.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 04.10.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 11.10.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 18.10.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 25.10.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 01.11.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 08.11.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 15.11.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 22.11.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 29.11.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 06.12.2023 14.15-16.00 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 103
Mittwoch 13.12.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Mittwoch 20.12.2023 14.15-16.00 Uhr Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Module Modul: Aufbaustudium Religionskomparatistik und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Religionswissenschaft

Zurück