Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

70425-01 - Proseminar: Vorläufer des modernen Terrorismus? Formen und Repräsentationen politischer Kriminalität in der Frühen Neuzeit 3 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sabrina Rospert (sabrina.rospert@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Politische Kriminalität ist angesichts jüngster Debatten um Terrorismus und andere gegen die öffentliche Sicherheit gerichtete Gewaltepisoden in der westlichen Welt in aller Munde. Auch in der Forschung zur Frühen Neuzeit kommt ihr als eigenständiges Forschungsfeld wachsende Bedeutung zu. Mitunter wird die Vormoderne sogar als incubation period erachtet, in der verschiedene Ausprägungen politischer Kriminalität an Kontur und Schärfe gewonnen und sich zunehmend als eigenständige Kategorie im Strafrecht etabliert hätten.

Im Proseminar nähern wir uns politischer Kriminalität als Forschungsgegenstand aus einer kritischen Perspektive an und lernen auf diese Weise die Grundzüge historischen Arbeitens kennen. Auf Basis von Fallstudien und der Analyse einschlägigen Quellenmaterials setzen wir uns mit den Formen und Repräsentationen politischer Kriminalität auseinander und fragen konkret danach, wann ein Verbrechen in der Vormoderne als «politisch» begriffen wurde. Ausserdem versuchen wir mittels Sekundärliteratur den Ertrag sowie die Grenzen des Konzepts für die Frühneuzeitforschung auszuloten. Inwiefern ist der Gunpowder Plot, der 1605 England erschütterte, als Verschwörung im heutigen Sinne zu begreifen? Welcher Delikte wurden eigentlich die Anführer des Schweizer Bauernkriegs beschuldigt? Kann ein Attentat wie jenes François Ravaillacs auf Heinrich IV. als Vorläufer modernen Terrorismus’ gewertet werden? Diese und ähnliche Fragestellungen werden uns über das Semester hinweg beschäftigen.
Literatur Tilman Haug und André Krischer (Hrsg.), Höllische Ingenieure. Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne, München: UVK, 2021 (= Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, 32).

Robert Appelbaum, Terrorism before the letter. Mythography and political violence in England, Scotland and France 1559-1642, Oxford: Oxford University Press, 2015.

Karl Härter und Beatrice de Graaf (Hrsg.), Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus. Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert, Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann, 2012 (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, 268).

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 21.09.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 28.09.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 05.10.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 12.10.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 19.10.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 26.10.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 02.11.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 09.11.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 16.11.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 23.11.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 30.11.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 07.12.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Donnerstag 14.12.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Donnerstag 21.12.2023 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Module Modul: Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück