Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

71244-01 - Seminar: Regierte Gefühle? Liebe, Heirat und andere Glücksversprechen aus geschlechter- und affekttheoretischer Perspektive 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Fleur Weibel (fleur.weibel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Private ist politisch und auch scheinbar intime Gefühle und Emotionen sind nicht losgelöst von vergeschlechtlichten und rassifizierten Machtverhältnissen zu denken.
In diesem Seminar wird ein Einblick in die Affect Studies und ihre Relevanz für die Geschlechterforschung gegeben. Die Affect Studies verstehen Gefühle als Bewegungen in der unauflösbaren Verschränkung der Dimensionen des Gesellschaftlichen und des Individuellen und haben dafür die Metapher der „in-between-ness“ geprägt.
Nach einer kurzen Einführung in das heterogene Feld der Affect Studies legen wir einen Schwerpunkt auf die einflussreichen Arbeiten von Sarah Ahmed zu Emotionen und insbesondere zu der wirkmächtigen Vorstellung von Glück.
Nach einer eingehenden Lektüre und Diskussion verschiedener Texte von Sara Ahmed werden wir dem Funktionieren und den Auswirkungen dieser Glücksversprechen anhand ausgewählter empirischer Studien zu den „happy objects“ Liebe, Heirat und Familie nachgehen und darüber nachdenken, mit welchen vergeschlechtlichten und rassifizierten Gefühlsregimen wir es gegenwärtig zu tun haben.
Literatur - Ahmed, Sara (2010): The Promise of Happiness. Durham/London: Duke University Press.
- Ahmed, Sara (2014): The Cultural Politics of Emotion. Edinburgh: Edinburgh University Press.
- Baier, Angelika; Binswanger, Christa; Häberlein, Jana; Nay, Yv; Zimmermann, Andrea (2014): Theorien der Affect Studies: Eine einführende Anthologie. Zaglossus.

Die weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Teilnahmebedingungen Für die Teilnahme am Seminar werden fortgeschrittene Kenntnisse der Geschlechterforschung vorausgesetzt. Sollte die maximale Teilnehmer:innen-Zahl überschritten werden, wird die Teilnahme auf MA-Studierende der Gender Studies begrenzt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-16.00 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 26.02.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 04.03.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 11.03.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 18.03.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 25.03.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 01.04.2024 14.15-16.00 Uhr Ostern
Montag 08.04.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 15.04.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 22.04.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 29.04.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 06.05.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 13.05.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Montag 20.05.2024 14.15-16.00 Uhr Pfingstmontag
Montag 27.05.2024 14.15-16.00 Uhr Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Module Modul: Theorien der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück