Zurück
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jana Tschannen (jana.tschannen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Sprachnachrichten kombinieren verschiedene Eigenschaften, die jeweils aus anderen Kommunikationsformen bekannt sind. Dass es sich bei Sprachnachrichten um asynchron verwendete, gesprochene Sprache handelt, macht sie vergleichbar mit Anrufbeantworter-Nachrichten. Anders als diese können Sprachnachrichten jedoch in einen kontinuierlichen Austausch von Postings integriert werden. Sie bieten somit eine Alternative zu Textnachrichten, unterscheiden sich aber durch ihre Modalität und den damit verbundenen Produktions- und Rezeptionsbedingungen. Insbesondere die zeitlichen Bedingungen, denen gesprochene Sprache im Chat unterliegt, stellen eine Neuheit dar und führen zu neuen kommunikativen Aufgaben für die Nutzer*innen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit diesen kommunikativen Aufgaben sowohl in dyadischen als auch in Gruppeninteraktionen und gehen u.a. folgenden Fragen nach: Wann und warum nutzen Menschen Sprachnachrichten? Welche auditiven Ressourcen werden für die kommunikativen Ziele eingesetzt? Welche sprachlichen Besonderheiten und Muster kennzeichnen Sprachnachrichten? Die Studierenden werden eigenständig Daten erheben, transkribieren, analysieren und ihre Ergebnisse präsentieren. Das Seminar bietet somit nicht nur theoretische Einblicke in die linguistische Forschung zu Sprachnachrichten, sondern ermöglicht es den Studierenden auch, eigene Forschungsbeiträge zu leisten, die Grundlage für eine Seminararbeit sein können. |
Lernziele | Die Studierenden - beschäftigen sich mit linguistischer Forschung zu Sprachnachrichten und können daraus geeignete Methoden der Datenbeschaffung, –aufbereitung und Analyse ableiten sowie Forschungslücken für eigene Fragestellungen erkennen, - beschäftigen sich mit dem Affordanzbegriff und reflektieren den Einfluss von Affordanzen auf die Kommunikation, - setzen sich mit Transkriptionstools und der Transkription verschiedener Varietäten auseinander, - sind in der Lage, ein Basistranskript nach GAT2 anzufertigen, - können selbst geeignete Daten beschaffen, aufbereiten, analysieren und präsentieren, - setzen sich mit forschungsethischen Fragen in Bezug auf Datenbeschaffung und –präsentation auseinander. |
Literatur | Eine ausführliche Lektüreliste wird ca. 2 Wochen vor Vorlesungsbeginn bekanntgegeben. |
Teilnahmebedingungen | - Bereitschaft, Texte in englischer Sprache zu lesen - Bereitschaft, Messenger-Apps wie WhatsApp, Signal, Telegram o.ä. zu verwenden und während des Semesters mit anderen Kursteilnehmer*innen darüber (zumindest teilweise) via Sprachnachrichten zu kommunizieren |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Aus Gründen der Qualitätssicherung ist die Zahl der Teilnehmer*innen auf 30 beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 12.15-14.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 18.09.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 25.09.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 02.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 09.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 16.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 23.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 30.10.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 06.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 13.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 20.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 27.11.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 04.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 11.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Mittwoch 18.12.2024 | 12.15-14.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Module |
Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | - Regelmässige Teilnahme und Vorbereitung der Semesterlektüre - Im Laufe des Semesters selbst Sprachnachrichten aufnehmen und transkribieren - Die Transkription anderer Kursteilnehmer*innen prüfen Weitere Informationen folgen mit dem Semesterplan und in der ersten Sitzung. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |