Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

18775-01 - Übung: Zum Umgang mit Selbstzeugnissen: Texte osteuropäischer Dissidenten 3 KP

Semester Herbstsemester 2007
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Heiko Haumann (heiko.haumann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Vor allem aus Enttäuschung über die Begrenztheit der Entstalinisierung, über ausbleibende Reformen und über fortdauernde Repressionen entfalteten sich seit den 1960er Jahren in den osteuropäischen Ländern unter sowjetischer Vorherrschaft Dissidentenbewegungen, die unterschiedliche Strömungen zwischen reformkommunistischen und nationalistischen Gruppierungen umfassten. Anhand ausgewählter Texte wollen wir uns mit dem Selbstverständnis der Autorinnen und Autoren beschäftigen, mit ihren Analysen, Forderungen, Strategien und Zukunftsvorstellungen. Zugleich dient die Lektüre auch der theoretischen Reflexion über unseren Umgang als Historikerinnen und Historiker mit Selbstzeugnissen.
Literatur • Auf der Suche nach Autonomie. Kultur und Gesellschaft in Osteuropa, hg. von Dietrich Beyrau und Wolfgang Eichwede. Bremen 1987.
• Haumann Heiko. Geschichte, Lebenswelt, Sinn. Über die Interpretation von Selbstzeugnissen, in: Anfang und Grenzen des Sinns. Für Emil Angehrn, hg. von Brigitte Hilmer, Georg Lohmann und Tilo Wesche. Weilerswist 2006, S. 42-54.
• Lewytzkyj Boris. Politische Opposition in der Sowjetunion 1960-1972. Analyse und Dokumentation. München 1972.
• Samizdat - Alternative Kultur in Zentral- und Osteuropa. Die 60er bis 80er Jahre, hg. von Wolfgang Eichwede. Bremen 2000.
• Stephan Anke. Von der Küche auf den Roten Platz. Lebenswege sowjetischer Dissidentinnen. Zürich 2005.
• Stimmen aus dem Untergrund. Zur geistigen Situation in der UdSSR, hg. von Alexander Solschenizyn. Frankfurt/M usw. 1976.

 

Teilnahmebedingungen Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende der Osteuropäischen Studien, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich) sowie HörerInnen. Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch (ab 27.6. bis 14.9.2007 möglich) ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch (ab 27.6. bis 14.9.2007 möglich) ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Geschichte Südosteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück