Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

19380-01 - Seminar: Schweizerdeutsche Dialektforschung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Hans Bickel (hans.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Seit dem Erscheinen von Franz Joseph Stalders Dialektologie (1919) sind die Schweizerdeutschen Dialekte während nahezu 200 Jahren intensiv erforscht und in vielen Monografien und einzelnen Grundlagenwerken dokumentiert worden. Im Seminar sollen eine Bilanz gezogen und die wichtigsten Erkenntnisse der Dialektforschung diskutiert werden. Ausgehend von einzelnen Dialektphänomenen sollen Fragen nach den Raumstrukturen des Schweizerdeutschen, nach Relikthaftigkeit versus Innovationskraft und schliesslich nach der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung besprochen werden.
Lernziele Kenntnis der wichtigsten Merkmale der schweizerdeutschen Dialekte, Übersicht über die Raumstruktur, Vertrautheit mit den Forschungsmethoden der Dialektologie
Literatur Christen, Helen: Dialekt im Alltag. Eine empirische Untersuchung zur lokalen Komponente heutiger schweizerdeutscher Varietäten. Tübingen: Niemeyer, 1998; Dialektologie: ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung / hrsg. von Werner Besch et al.. Berlin; New York: Walter de Gruyter, 1982-1983; Hotzenköcherle, Rudolf. Die Sprachlandschaften der deutschen Schweiz; hrsg. von Niklaus Bigler und Robert Schläpfer. Aarau: Sauerländer, 1984; Lötscher, Andreas. Schweizerdeutsch: Geschichte, Dialekte, Gebrauch. Frauenfeld; Stuttgart: Huber, 1983; Siebenhaar, Beat (Hrsg.): Dialektologie des Schweizerdeutschen / Dialectology of Swiss German. In: Linguistik online 20, 3/2004 (http://www.linguistik-online.de/20_04/index.html); Sprachatlas der deutschen Schweiz / begr. von Heinrich Baumgartner und Rudolf Hotzenköcherle; in Zusammenarb. mit Konrad Lobeck, Robert Schläpfer, Rudolf Trüb und unter Mitwirkung von Paul Zinsli hrsg. von Rudolf Hotzenköcherle. Bern; Basel: Francke, 1962-2003; Trüb, Rudolf. Der Sprachatlas der deutschen Schweiz. Werkgeschichte, Publikationsmethode, Gesamtregister. Tübingen: A. Francke, 2003.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Proseminarstufe
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über ISIS erwünscht
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Hauptstudium SLA Deutsch (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Hauptstudium SLA Deutsch (Sek-I-Fach: Deutsch)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Plurilinguisme (Master Studiengang: Etudes françaises et francophones)
Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend mittels Aktiver Teilnahme am Seminar und an einer Arbeitsgruppe.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Deutsches Seminar

Zurück