Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

19891-01 - Übung: Grundbegriffe der Geschichte Polens: Erstellen eines Glossars 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jörn Happel (joern.happel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Polens Geschichte ist in Europa weitgehend unbekannt, wenngleich Polen eines der ältesten Länder des Kontinents darstellt und mittlerweile wieder an Einfluss in der Entwicklung Europas gewonnen hat. Deshalb wollen wir in der Übung Grundbegriffe der Geschichte Polens seit seinem Entstehen zusammentragen und anschliessend ein Internet-Glossar erstellen, das Interessierten schnell Informationsmöglichkeiten bietet: Es werden Begriffe erklärt, Personen beschrieben, Forschungsfragen erläutert und Literaturhinweise gegeben.
Literatur Staemmler Klaus. Polen aus erster Hand. Geschichte und Gegenwart in Berichten und Dokumenten. Würzburg 1975.
Bogucka Maria. Das alte Polen. Leipzig u.a. 1983.
Müller Michael G. Die Teilungen Polens. 1772, 1793, 1795, München 1984.
Hellmann Manfred. Daten der polnischen Geschichte. München 1985.
Roos Hans. Geschichte der polnischen Nation. 1918-1985. Von der Staatsgründung im 1. Weltkrieg bis zur Gegenwart. Fortgeführt von Manfred Alexander. 4. Auflage. Stuttgart u.a. 1986.
Zernack Klaus. Polen und Russland. Zwei Wege in der europäischen Geschichte. Berlin 1994.
Hoensch Jörg K. Geschichte Polens. 3. Auflage. Stuttgart 1998.
Haumann Heiko. Geschichte der Ostjuden. 5. Auflage. München 1999.
Haumann Heiko, Skowronek Jerzy (Hg). „Der letzte Ritter und erste Bürger im Osten Europas“. Kosciuszko, das aufständische Reformpolen und die Verbundenheit zwischen Polen und der Schweiz. 2. Auflage. Basel 2000.
Jaworski Rudolf. Polnische Helden - europäische Taten: Sobieski - Kosciuszko - Pilsudski. In: Le Rider Jacques u.a. (Hg). Transnationale Gedächtnisorte in Zentraleuropa. Innsbruck u.a. 2002. S. 13-30.
Kersken Norbert. Geschichtsbild und Adelsrepublik. Zur Sarmatentheorie in der polnischen Geschichtsschreibung der frühen Neuzeit. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2004 (52). S. 235-260.

 

Teilnahmebedingungen Erwartet wird, dass man sich vor Übungsbeginn einführend mit der Geschichte Polens auseinandersetzt. Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Theorie und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück