Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

19864-01 - Seminar: Sterben und Tod im Mittelalter 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Barbara Schellewald (barbara.schellewald@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Kunstgeschichte hat sich zunehmend der komplexen Thematik von Sterben, Tod und Jenseitsvorsorge im Mittelalter angenommen. In unterschiedlicher Form und Ausdifferenzierung haben die damit in Zusammenhang stehenden Praktiken und Vorstellungen ihren medialen Niederschlag gefunden. So sind es einerseits Bilder, die über Sterbe- und Bestattungsriten Zeugnis ablegen, anderseits literarische Texte, wie die Ars moriendi, die auch mit ihrer visuellen Ausstattung auf ein christlich adäquates Sterben vorbereiten sollen.

Die Auseinandersetzung mit in Quellen überlieferten Totenfeiern wird zudem einen Einblick in liturgische Praktiken erlauben. Das Buss- und Ablasswesen in seinen unterschiedlichen medialen Ausprägungen wird gleichermassen zu thematisieren sein.
Ebenso signifikant sind all jene Vorstellungen, die um das Jenseits kreisen. Hierzu zählen das umfangreiche Bildrepertoire zu Himmel, Hölle und Fegefeuer ebenso wie die sich in Stiftungen manifestierenden Vorsorgemassnahmen für die Seelen, die sogenannten Seelgeräte. Das drohende Lebensende findet darüber hinaus seinen unmittelbaren Niederschlag in Darstellungen der Personifikation des Todes, nicht zuletzt im Bildtypus des Totentanzes.

Die Seminarteilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, in Arbeitsgruppen die einzelnen Themenschwerpunkte für die Sitzungen vorzubereiten. Eine Themenliste mit Literaturhinweisen wird Anfang Februar ausgehängt.
Literatur Als erste Einführung in die Thematik:
- Norbert Ohler, Sterben und Tod im Mittelalter, München 1993.
- Peter Jezler (Hg.), Himmel, Hölle, Fegefeuer. Das Jenseits im Mittelalter, Ausstellungskatalog Zürich /Köln 1994.
- Susanne Wegmann, Auf dem Weg zum Himmel. Das Fegefeuer in der deutschen Kunst des Mittelalters, Köln 2003.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über ISIS erwünscht (http://www.isis.unibas.ch/)
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Epochenmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die Leistungsüberprüfung findet in Form von Referaten oder Essays statt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Kunsthistorisches Seminar

Zurück