Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

20855-01 - Seminar: Politische Verbrechen, Schuld und Verantwortung. Die Entnazifizierung in Deutschland nach 1945 3 KP

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Josef Mooser (josef.mooser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „Entnazifizierung“ ist das Schlüsselwort für die Anstrengungen der alliierten Besatzungsmächte, aber auch von politischen Kräften in der deutschen Gesellschaft nach der Katastrophe des Nationalsozialismus ein neues Deutschland aufzubauen.
Es ging um die Feststellung und Bewertung von Schuld und Verantwortung für Verbrechen durch Einzelne und die ganze Gesellschaft, die auf ein „Lernen aus der Geschichte“ zielte. Das verband sich mit der Staatsbildung in der bürgerlichen BRD und kommunistischen DDR und nahm entsprechend unterschiedliche Formen an: Personelle Säuberungen, Prozesse, Enteig-nungen von sozialen Gruppen, Aufklärung und „Umerziehung“, institutionelle Neuordnungen und “Wiedergutmachung“. Das Seminar soll durch die Analyse dieser verschiedenen Formen, insbesondere im Vergleich zwischen West- und Ostdeutschland, aber auch im vergleichenden Blick auf die „Säuberung“ in anderen Ländern nach den Wirkungen der Entnazifizierung fragen und prüfen, ob sie doch mehr als ein „gescheitertes Experiment“ (C. Vollnhals) gewesen ist.
Literatur • Fischer Torben, Lorenz Matthias N. Lexikon der „Vergangenheitsbewältigung“ in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Bielefeld 2007.
• Henke Klaus-Dietmar, Woller Hans (Hg.). Poltische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg. München 1991.
• Vollnhals Clemens (Hg.). Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besat-zungszonen 1945-1949. München 1991.
Bemerkungen Vertiefungsschwerpunkt: Zeitgeschichte

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe Geschichte. Anmeldung: http://www.isis.unibas.ch erforderlich.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung: http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück