Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

21061-01 - Vorlesung mit Kolloquium: Unternehmerische Verantwortung im Kontext der Globalisierung 3 KP

Semester Herbstsemester 2008
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Claus-Heinrich Daub (claus-heinrich.daub@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Unternehmen sind heute zunehmend mit Forderungen gesellschaftlicher Akteure konfrontiert, sich sozial verantwortlich bzw. als "good corporate citizen" zu verhalten und damit ihren Beitrag zu einer nachhaltigen globalen Entwicklung zu leisten. Hierzu beigetragen haben nicht zuletzt gesellschaftliche Veränderungen in den zurückliegenden dreissig Jahren (Aufkommen neuer sozialer Bewegungen, Nichtregierungsorganisationen etc.). Die zunehmende Professionalisierung und globale Vernetzung derselben lässt sie aus Sicht der Unternehmensführung zu einem immer bedeutsameren Kontrahent aber auch Partner werden. Die Vorlesung beschreibt auf Basis einer fundierten Übersicht über aktuelle gesellschaftliche Wandlungstendenzen mit einem Fokus auf den Globalisierungsprozess, welche Verantwortlichkeiten Unternehmen mit Blick auf die (Mit-)Gestaltung des (globalen) gesellschaftlichen Wandels durch verschiedene Anspruchsgruppen (Stakeholders) zugeschrieben werden. Dabei wird gezeigt, wie Unternehmen die Beziehungen zu ihren Stakeholders - vom Staat über Marktakteure bis hin zu Organisationen der Zivilgesellschaft - gestalten und das Management der gesellschaftlichen Themen (Issues Management) leisten.
Lernziele Die Studierenden werden in ein Themengebiet eingeführt, das heute in den Sozialwissenschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie lernen dabei die zugehörigen Begrifflichkeiten (Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship) kennen und unterscheiden. Gleichzeitig werden sie zu einer interdisziplinären Denk- und Vorgehensweise bei der Analyse der Unternehmensumwelt angeregt. Am Ende der Veranstaltung weisen die Studierenden fundierte Kenntnisse über die Theorie der Globalisierung auf und können diese mit Theorieansätzen eines "normativen Managements" verknüpfen (wissenschaftlich-didaktische Zielsetzungen). Sie kennen wichtige gesellschaftliche Initiativen zur Integration von Unternehmen in den Prozess der nachhaltigen Entwicklung (Global Compact, Global Reporting Initiative etc.). Sie haben ausserdem Kenntnisse über das Management unternehmerischer Stakeholderbeziehungen erlernt (praktisch-umsetzungsorientierte Zielsetzungen).
Literatur Albrow, M. (1998): Abschied vom Nationalstaat: Staat und Gesellschaft im globalen Zeitalter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag
Beck, U. (1999): Was ist Globalisierung. Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung, 4. Aufl. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag
Daub, C.-H. (2005): Globale Wirtschaft – globale Verantwortung: Die Integration multinationaler Unternehmen in den Prozess der nachhaltigen Entwicklung. Basel
Dyllick, T. (1990): Management der Umweltbeziehungen – Öffentliche Auseinandersetzungen als Herausforderung. Wiesbaden: Gabler

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaukurse: Entwicklung (Nebenfach: Mensch, Gesellschaft, Umwelt)
Modul Umwelt, Werte, sozialer Wandel und Gesundheit (Master Sustainable Development 05)
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Soziologie (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Soziologie

Zurück zur Auswahl