Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

21578-01 - Seminar: Der Erste Kreuzzug 1096 und die Juden 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vernichtung blühender Gemeinden im Rheinland von 1096 im Kontext des Ersten Kreuzzugs
gilt in der kollektiven jüdischen Erinnerung als traumatische Erfahrung, die am Anfang
einer an Verfolgungen reichen jüdischen Geschichte im europäischen Mittelalter stand. Im
Unterschied zu anderen Verfolgungen, die auf sozialen Missständen oder auf Verleumdung
(wegen Ritualmords oder Brunnenvergiftung) beruhten, war im Falle des Kreuzzugs das Ziel
der Verfolger nicht primär Tod oder Vertreibung der Juden, sondern ihre Taufe. Der
Umstand, dass viele der Taufe widerstanden, indem sie den Tod von fremder oder eigener
Hand wählten und in gewissen Fällen auch ihre Kinder umbrachten, führte in den meist
liturgisch abgefassten jüdischen Gedenktexten, den im wesentlichen einzigen jüdischen
Quellen über die Geschehnisse, zu einer Verherrlichung des Märtyrertums.
Im Seminar sollen die Darstellungen und Einschätzungen jüdischer Historiker der letzten
150 Jahre studiert werden, wobei ein Schwergewicht auf den Studien der vergangenen
zwanzig Jahre liegen soll, wo sich eine Neubewertung der Vorgänge einzustellen begonnen
hat.
Literatur Die Literatur wird im Seminar verteilt

 

Teilnahmebedingungen Bestandener Einführungskurs "Jüdische Studien" oder nach Absprache mit den Dozierenden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul Religion, Ethik und Philosophie (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Vertiefung Religion und Ethik (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Vertiefung Religion und Ethik (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück