Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

21826-01 - Vorlesung: Special relationships: Beziehungsgeschichte zwischen Europa und USA (1850-1950) 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die USA und Europa sind durch eine lange und wechselvolle Beziehungsgeschichte miteinander verbunden. Die Vorlesung beleuchtet diese Geschichte in kultur-, sozial- und wirtschaftshistorischer Perspektive und für den Zeitraum von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Vereinigten Staaten noch ein Agrarstaat mit schwacher Zentralgewalt, der seit der Kolonialzeit durch vielfältige soziale und kulturelle Beziehungen an Europa gebunden war. Noch im ausgehenden 19. Jahrhundert orientierten sich die politischen, akademischen und kulturellen Eliten der USA weitgehend an den grossen, oft stärker zentralisierten und industrialisierten Nationen Europas. Der Erste Weltkrieg markierte in verschiedener Hinsicht einen beziehungsgeschichtlichen Epochenbruch, aus dem die USA gestärkt, Europa geschwächt hervorging. Konnte man bisher von einer Europäisierung der USA sprechen, so verkehrten sich nun die Transferverhältnisse. Mit der Zwischenkriegszeit setzte eine kulturelle und vor allem ökonomische Amerikanisierung der europäischen Gesellschaften ein – ein Trend, der sich nach dem Ausgang des Zweiten Weltkriegs noch verstärkte. Für die europäische Seite wird neben den größeren Industriestaaten auch ein besonderes Augenmerk auf die Schweiz gerichtet, die in politischer und ökonomischer Hinsicht den USA oft näher stand als ihren europäischen Nachbarstaaten.
Lernziele Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen.
Literatur De Grazia Victoria. Irresistible Empire. Americas advance through twentieth-century Europe. Cambridge MA 2005.
Linke Angelika. Tanner Jakob (Hg.). Attraktion und Abwehr. Die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa. Köln 2006.
Rodgers Daniel T. Atlantic Crossings. Social Politics in a Progressive Age. Cambridge MA 1998.
Bemerkungen Vertiefungsschwerpunkte Zeitgeschichte, Schweizergeschichte
Oblig. für Mastermodul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem Dozierenden.
Die Ankündigung dieser Lehrveranstaltung erfolgt unter dem Vorbehalt der Besetzung des Lehrstuhls für Neuere Geschichte.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück