Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

21784-01 - Proseminar: Zwischen Utopie und Prognose: Zukunftsvorstellungen im 19. Jahrhundert 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Proseminar behandelt den Wandel der Zukunftsvorstellungen im 19. Jahrhundert. In der Frühneuzeit dominierten noch religiös geprägte Zukunftserwartungen, in denen die erwartete Nähe des Weltendes vor allem im Protestantismus zur Gründung verschiedener Endzeitbewegungen Anlass gab. Dieser religiöse Zukunftsbegriff wurde im Verlauf des 19. Jahrhunderts von einem politisch-utopischen überlagert, der streckenweise auf religiöse Heilsvorstellungen zurückgriff und in der sozialistischen und sozialdemokratischen Bewegung breites Echo fand. Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurden die religiös-konfessionellen und politischzivilgesellschaftlichen Vorstellungen durch unternehmerische und staatlich-bürokratische Zukunftsmodelle ergänzt, die insbesondere von den expandierenden Sozial- und Privatversicherungen ausgingen. Als Folge der Transformation der Zukunftsvorstellungen wurde die gesellschaftliche Entwicklung zunehmend als gestalt- und planbar erlebt. Das Proseminar fragt nach den ideellen und institutionellen Grundlagen der veränderten Zukunftsdeutungen sowie nach deren sozial- und kulturhistorischen Folgen.
Lernziele Studierende der Geschichte mit abgeschlossener Einführungsveranstaltung.
Literatur Hacking, Ian. The taming of chance. Cambridge 1990.
Hölscher, Lucian. Die Entdeckung der Zukunft. Frankfurt am Main 1999.
Koselleck, Reinhard. Vergangene Zukunft, Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt am Main 1989.
Bemerkungen Vertiefungsschwerpunkt Historische Anthropologie
Die Ankündigung dieser Lehrveranstaltung erfolgt unter dem Vorbehalt der Besetzung des Lehrstuhls für Neuere Geschichte.

 

Teilnahmebedingungen Einführungskurs BA Geschichte oder erstes SLA Kolloquium.
Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl ist 40.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl ist 40.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück