Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

21733-01 - Übung: "Westwärts weit von Mond und Sonne" - Literatur aus Sápmi 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Matthias Hauck (matthias.hauck@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Als O. Donner im Jahr 1873 in Helsingfors eine Sammlung "Lieder der Lappen" mitsamt Einführung in deren Dichtkunst herausgab, sah er sich zugleich genötigt, in einem Vorwort die Lesenden auf den besonderen Charakter der samischen Literatur vorzubereiten: "Das an entsagung so überreiche leben der nomaden in den frostigen einöden Lapplands verleiht ihnen nicht viel ruhe, sich den glücklichen träumen der dichtkunst hinzugeben: der harte kampf um's dasein gibt den gedanken fast ihren ganzen inhalt. Daher spiegeln auch die nachfolgenden lieder, die einzigen die bis jetzt gesammelt wurden, überhaupt nur ein gering entwickeltes geistesleben wieder. Für Dich, der Du in den blumengärten des finnischen volksgedichtes so wohlbewandert bist, hat wohl doch auch das dürftige haidekraut seinen frischen waldduft. Nimm es daher wohlwollend in empfang. Du weisst es wohl, es macht auf poetischen werth keinen hohen anspruch. Als etnografische schilderung, als ein bild dessen, wie sich die gesinnung des menschen in so dürftigen und schweren verhältnissen gestaltet, dürfte diese sammlung doch für die kulturgeschchte der finnischen völker von bedeutung sein."
Wenn diese Übung die samische Literatur in das Zentrum ihres Interesses rückt, so wird man mit Problemen konfrontiert, die von einer rein immanenten Textlektüre wegführen und nach einer erweiterten, einer ethnographischen und kulturwissenschaftlichen Perspektive auf das Material verlangen. So müssen Fragen zur Textgenese und Textüberlieferung, zum Verhältnis von mündlicher Kultur der Samen und schriftlicher Traditionüberlieferung der Skandinavier behandelt werden, die Frage nach dem Einfluss der christlichen Missionare in Sápmi auf die samische Literatur wird zu berücksichtigen sein, das Verhältnis von Literatur und Kult (Joik), Zaubertrommel (Runebomme) und heiligen Orten in der Natur (Sieidi) wird interessieren, das Fortleben der samischen Mythologie und Märchen in der Literatur muss bedacht werden, der Literarisierung der Landschaft muss Rechnung getragen werden, kurz: mit dem Terminus „samischen Literatur“ ist die Frage, was man darunter zu verstehen habe, auf das Engste verknüpft. Diesem Problemfeld versuchen wir in der Übung nachzugehen, indem Texte berücksichtigt werden, die 1. den Zeitraum von etwa 1500 bis heute abdecken (Anspruch, eine zeitliche Tiefe zu präsentieren), 2. die unterschiedlichen Funktionen der Literatur im gesellschaftlichen, religiösen und kolonialistischen/emanzipatorischen Kontext mitbedenken (inhaltliche Vielfalt) und 3. von Samen und Nicht-Samen stammen (kulturelle Reibungsflächen). Verschiedene Antworten sollen auf die Frage: Was ist und was will samische Literatur? zur Disposition gestellt und im Plenum, anhand der zu den Texten gemachten Überlegungen und Beobachtungen, diskutiert werden.
Sollte zudem das Interesse bestehen, der Übung ausserhalb der eigentlichen Sitzungen noch eine mediale Erweiterung und Ergänzung zukommen zu lassen, können die drei samischen Filme "Veiviseren" 1987 (Anknüpfung an mündlich überlieferte Sagen und Bräuche), "Kautokeino-opprøret" 2008 (Anknüpfung an Geschichte und religiöse Konflikte in Sápmi um 1852) sowie "Bázo" 2003 (Anknüpfung an moderne Spielfilmtraditionen) visioniert werden.
Bemerkungen Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion nach Nordskandinavien (Sápmi) ist der Besuch dieser Veranstaltung obligatorisch.
Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. Ausnahmen: Militätdienst (3 Absenzen) und Krankheit mit 3 Arztzeugnissen (3 Absenzen).
Weblink www.nordistik.unibas.ch

 

Teilnahmebedingungen Alle Studierenden der Nordistik (BA, MA; Erstsemestrige, Letztsemestrige) sind willkommen. Kenntnisse einer samischen Sprache werden nicht vorausgesetzt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung www.isis.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Methodenkenntnisse Nordische Philologie (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Modul Neuere Skandinavische Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Nordische Philologie)
Modul Skandinavische Mediävistik I (Master Studienfach: Nordische Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Der Kurs verlangt nicht nur physische Präsenz sondern auch aktive Mitarbeit in Form von gründlicher Textlektüre, Übernahme eines kleineren Referats in einer Arbeitsgruppen sowie Teilnahme an den Plenumsdiskussionen.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück