Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

22939-01 - Seminar: Avantgarde der Globalisierung? Internationale Organisationen im 19. und frühen 20. Jahrhundert 3 KP

Semester Herbstsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar beleuchtet den Aufschwung internationaler Organisationen zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg. Dazu gehören die internationalen wissenschaftlichen Kongresse, die Weltausstellungen wie auch verschiedene internationale Vereinigungen, die nach dem Ersten Weltkrieg im Völkerbund aufgegangen sind. Diese Einrichtungen bildeten eine Avantgarde der damaligen Globalisierungsphase, indem sie nationalstaatliche Institutionen auf politischer, juristischer wie epistemischer Ebene massgeblich geprägt haben. Die Weltausstellungen beispielsweise versammelten die internationale Elite der Sozialreformer und Stadtplaner und boten eine internationale Plattform für den Austausch sozial- und wirtschaftspolitischer Strategien im Umgang mit den Folgen von Urbanisierung und Industrialisierung. Vergleichbare Debatten lassen sich auch an den internationalen Kongressen beobachten - vom hygienischen über den demographischen bis hin zu den Arbeiterversicherungs-Kongressen. Hier bildeten sich internationale Netzwerke von Experten und Verwaltungsbeamten, die auch auf national-staatlicher Ebene einen transnationalen Wissenstransfer initiierten. Das Seminar beleuchtet anhand ausgewählter Fallbeispiele die Möglichkeiten und Grenzen der transnationalen Aktivitäten internationaler Organisationen.
Literatur - Herren, Madeleine, Sozialpolitik und die Historisierung des Transnationalen, in: Geschichte und Gesellschaft 32 (2006), 542-559.
- Clavin, Patricia, Defining transnationalism, in: Contemporary European History 14 (2005), 421-440.
- Meyer, John W., Weltkultur : wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen, hrsg. von Georg Krücken, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2005.
Bemerkungen - Vertiefungsschwerpunkt Schweizergeschichte
- Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- und Lizentiatsstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe Geschichte. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Die maximale Teilnehmerzahl ist 50.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über http://www.isis.unibas.ch ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 50.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Leistungsüberprüfung: Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Historisches Seminar

Zurück