Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

23121-01 - Seminar: Der Nahostkonflikt aus historisch-juristischer Perspektive 3 KP

Semester Herbstsemester 2009
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Erik Petry (erik.petry@unibas.ch, BeurteilerIn)
Nora Refaeil (nora.refaeil@unibas.ch)
Inhalt Das Seminar wird zusammen mit Dr. Nora Refaeil (Juristische Fakultät) durchgeführt.
Kaum ein Konflikt des 20. und auch 21. Jahrhunderts ist derart medienwirksam, derart medienpräsent. Doch diese überbordende Präsenz verstellt den Blick für die komplexe Situation im Nahen Osten, die hohe Anforderungen an die historische und die juristische Analyse stellt. Doch in den wissenschaftlichen wie auch medialen Debatten laufen juristische und historische Untersuchungen meist nebeneinander her, nicht selten auch gegeneinander. Das Potential und die zum Verstehen des Konflikts notwendige Zusammenarbeit wird nicht genutzt. Dieses Desiderat möchten wir mit diesem Seminar füllen und Analysen gemeinsam aus juristischer und historischer Perspektive anbieten. Dabei werden wir uns zwar bei der Analyse auf zentrale Ereignisse (Teilungsplan, Sechstagekrieg, Friedensprozess) konzentrieren, aber dabei immer den Konflikt seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert als Ganzes im Blick behalten. Geplant ist ebenfalls eine Beschäftigung mit der aktuellen Situation, wie sie sich uns im Herbst 2009 präsentieren wird.
Literatur Benny Morris, Righteous Victims, New York 2001
Shlomo Ben-Ami, Scars of war, wounds of peace, Oxford 2006
International Court of Justice, Advisory Opinion 9 July 2004, Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, abrufbar unter www.icj-cij.org.

Lex Takkenberg, The Status of Palestinian Refugees in International Law, Oxford 1998
Bemerkungen Teilnehmerbeschränkung auf 26 (13 aus der Phil.-Hist. Fakultät, 13 aus der Juristischen Fakultät)

 

Teilnahmebedingungen Bestandener Einführungskurs "Jüdische Studien" oder nach Absprache mit den Dozierenden.
Voraussetzungen für Jus-Studierende:
* Die Vorlesung "Grundlagen des Völkerrechts" sollte schon belegt sein;
* Verfassen einer Seminararbeit sowie ein mündlicher Vortrag von ca. 15 min.
Für den Besuch und die Seminararbeit im Rahmen des Masterstudiums werden den JuristInnen 8-10 CP vergeben.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Geschichte, Gesellschaft und Politik (Master Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelor Rechtswissenschaft)
Modul Vertiefung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul Völkerrecht: Vertiefung (Master Rechtswissenschaft)
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Islamwissenschaften (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück