Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

23916-01 - Proseminar: Krieg und Frieden in den slavischen Literaturen 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ilja Johannes Karenovics (ilja.karenovics@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In einem berühmten Fragment des vorsokratischen Philosophen Heraklit (~520 v. Chr.– ~460 v. Chr.) heisst es: "Krieg ist aller Dinge Vater, aller Dinge König. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." Damit wird der Krieg bereits am Anfang der europäischen Kulturgeschichte als Bestandteil der conditio humana aufge-fasst, auch wenn der Kampf (pólemos) hier in erster Linie metaphorisch – nämlich als Widerstreit, Gegensatz – aufzufassen ist. Der mit Gewalt ausgetragene Konflikt zwischen Kollektiven (als Krieg oder Bürgerkrieg, Angriffs-, Verteidigungs- oder Unabhängigkeitskrieg, als Kalter Krieg oder gar «Heiliger Krieg»), der mit Tod und Vernichtung einhergeht, gehört als extreme gesell-schaftliche Ur- und Grunderfahrung – wie etwa auch die Liebe – zu den grossen Themen der Lite-ratur. So allgegenwärtig wie in der Weltgeschichte ist er auch in der Literaturgeschichte. Der Ge-genbegriff des Krieges, der Friede, wird dabei meist nur ex negativo (als Ende oder Abwesenheit des Krieges) greifbar. Daran, wie die Literatur ihn in verschiedenen Zeiten gestaltet, lassen sich nicht nur historische Veränderungen im gesellschaftlichen oder individuellen Erleben des Krieges und des Umgangs mit ihm ablesen, sondern auch die Möglichkeiten der Literatur überhaupt diskutieren.

In diesem Kurs werden wir ausgewählte Werke der russischen, tschechischen und kroatisch-serbischen Literatur ganz oder auszugsweise behandeln und durch ein interpretierendes close rea-ding die je spezifische Gestaltung des Themas in ihnen analysieren, wobei wir auch die im Einfüh-rungs-Proseminar erworbenen Kenntnisse praktisch erproben können. Die Spannbreite der Texte reicht vom «Igorlied», dem berühmtesten Denkmal der altrussischen Literatur, über das titelge-bende Meisterwerk Tolstojs bis zu Erzählungen aus dem keine zwei Jahrzehnte zurückliegenden Balkankonflikt. In den begleitenden Referaten sollen nicht nur die Texte und ihre Autoren näher vorgestellt und diskutiert werden, sondern auch theoretische Überlegungen zum Thema.
Literatur Alle besprochenen Texte liegen auch in deutschsprachigen Übersetzungen vor.

 

Teilnahmebedingungen Erfolgreich absolviertes Proseminar „Einführung in die Literaturwissenschaft“.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung erforderlich unter www.isis.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Slavisches Seminar

Zurück