Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

11400-01 - Seminar: Auge, Blick und Bild I: Geschichte, Theorie und Ästhetik der Photographie 3 KP

Semester Herbstsemester 2010
Angebotsmuster Jedes 3. Semester
Dozierende Georg Christoph Tholen (g.c.tholen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Bildmedien - von der Malerei über die Photographie, den Film, das Fernsehen bis zu den digitalen Bildwelten - konstruieren Wirklichkeit. Sie erzeugen Blickregime, unter deren Vorzeichen wir erinnern und imaginieren. Unser Wahrnehmen und Erzählen ist also nicht nur natürlich sondern stets auch geschichtlich bedingt: "Es ist eine andere Natur, welche zur Kamera als welche zum Auge spricht.", schrieb Walter Benjamin bereits 1931 in seiner "Kleinen Geschichte der Photographie". Das Seminar ist Bestandteil einer mehrsemestrigen Reihe über die Theoriegeschichte der Bildmedien und ihrer visuellen Kultur. Untersucht werden die vielfältigen 'Gesten der Photographie' (V. Flusser) - im Spannungsfeld zwischen Abbildrealismus, Dokumentarismus und künstlerischer Reflexion.
Lernziele Die GTM 2 - Studierenden erwerben eine medienanalytische Kompetenz anhand theoriegeschichtlicher Fallstudien zur Photographie. Die Liz- und GTM 3 - Studierenden vertiefen ihr Reflexions- und Methodenwissen im Kontext kultur- und medientheoretischer Forschungsansätze am Beispiel ausgewählter epistemologischer und empirischer Fallstudien.
Literatur 1. Bernd Stiegler, Philologie des Auges. Die photographische Entdeckung der Welt im 19. Jahrhundert, München 2001
2. Bernd Stiegler, Theoriegeschichte der Photographie, München 2006
3. Herta Wolf (Hg.), Paradigma Fotografie, Frankfurt a. M., 2002.
4. Herta Wolf (Hg.), Diskurse der Fotografie, Frankfurt a. M. 2003.
5. Walter Benjamin, Medienästhetische Schriften [Beiträge zur Photographie], Frankfurt a. Main 2002
6. Roland Barthes: La chambre claire. Notes dur la photographie, Paris 1980; dt.. Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Frankfurt a. M. 1989.
7. Hubertus von Amelunxen (Hg.), Theorie der Fotografie , Bd. 4, München 2000.
8. Philippe Dubois, Der fotografische Akt. Versuch über ein theoretisches Dispositiv, Dresden 1998.
9. Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Köln 1998
10. Susan Sontag, Über Fotografie, Frankfurt a. M. 2002.
11. Peter Geimer (Hg.), Ordnungen der Sichtbarkeit. Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie, Frankfurt a. M. 2002.
12. Rosalind Krauss, Das Photographische. Eine Theorie der Abstände, München 1998.
13. Douglas Fogle, The Last Picture Show. Künstler verwenden Fotografie 1960-1982, [Ausstellungskatalog], Fotomuseum Winterthur 2004.
14. Covering the Real. Kunst und Pressebild von Warhol bis Tillmans (Ausstellungskatalog), Kunstmuseum Basel 2005
15. Bernd Busch, Belichtete Welt. Eine Wahrnehmungsgeschichte der Fotografie, Frankfurt am Main: Fischer Verlag 1997.
16. Heinz Buddemeier, Das Foto. Geschichte und Theorie der Fotografie als Grundlage eines neuen Urteils, Hamburg: Rowohlt 1981.
17. Boris von Brauchitsch, Kleine Geschichte der Fotografie, Stuttgart: Reclam 2002.
18. Zum Gesamtüberblick empfohlen: Peter Geimer, Theorien der Fotografie zur Einführung. Hamburg 2009 (Junius-Verlag).

 

Teilnahmebedingungen Bachelorstudierende: abgeschlossenes Modul "Grundlagentheorien der Medienwissenschaft 1"; Lizentiatsstudierende: abgeschlossenes Grundstudium Medienwissenschaft
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über http://www.isis.unibas.ch, Zuteilung in der 1. Sitzung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Grundlagentheorien der Medienwissenschaft 3 (Master Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul Grundlagentheorien der Medienwissenschaften 2 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Seminarteilnahme: regelmässige Teilnahme, max. zweimal unentschuldigtes Fehlen, als entschuldigte Absenz gelten Militärdienst und ärztlich bescheinigte Krankheit / Lektüre der Basistexte / Aktive Beteiligung an der Referatsdiskussion / Übernahme eines (Gruppe-)Referates, i. d. R. 15-20 Minuten / Erstellung eines Handouts zum Referat, bis 12:00 Uhr am Vortag elektronisch einzureichen an Laura.Amstutz@stud.unibas.ch / E-Lehrmaterialien auf der Website / Seminararbeiten sind in Rücksprache mit dem Dozenten möglich; Festsetzung des Themas der Seminararbeit ist bis am 14.12.2010 bei Laura.Amstutz@stud.unibas.ch einzureichen. Die Arbeiten müssen spätestens bis zum 14.02.2011 abgegeben werden!
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Medienwissenschaft

Zurück