Zurück
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Susanna Burghartz (susanna.burghartz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anja Rathmann-Lutz (anja.lutz@unibas.ch) |
Inhalt | Immer wieder ist die explizite Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen als Zeichen gesellschaftlicher Krisen interpretiert worden. Um 1500 standen Ehe, Sexualität, Zölibat und Geschlechterrollen in besonderer Weise zur Diskussion. Hierzu haben die Reformdiskussionen des 15. Jahrhunderts und die Reformation im 16. Jahrhundert ebenso beigetragen, wie die Kunstentwicklung in der Renaissance, die Diskussionen der Dämonologen und Juristen oder die Moralpolitik der Obrigkeiten. Im Zentrum des Seminar soll die Auseinandersetzung mit drei Themenkomplexen stehen: - die Diskussionen um Ehe, Zölibat und Unzucht - die Bilder von Verführung und Verzauberung, also gefährlicher Weiblichkeit am Beispiel der Hexenprozesse und -darstellungen - die Konstruktion von Männlichkeit am Beispiel des Sodomiediskurses Die drei Themenfelder sollen darauf befragt werden, inwiefern sie eine "Gesellschaft in Krise" zeigen oder vielmehr Rückschlüsse auf grundlegende Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen zulassen. |
Literatur | Wolfgang Schmale, "Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000)". Böhlau Verlag. Wien, Köln, Weimar 2003 Lyndal Roper, Ödipus und der Teufel. Körper und Psyche in der Frühen Neuzeit, Frankfurt a.M. 1995 |
Bemerkungen | - Zielgruppe: Fortgeschrittene Bachelor- und Lizentiatsstudierende sowie Masterstudierende der Geschichte. - Vertiefungsschwerpunkte Geschlechtergeschichte und RenaissanceN |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossene Grund- oder Proseminarstufe in Geschichte oder Äquivalent. Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) Aufbaumodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte) Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Mittelalter (Master Studienfach: Geschichte) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Historisches Seminar |