Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46822-01 - Forschungsseminar: Theorien des Lesens aus literaturwissenschaftlicher und linguistischer Sicht 4 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch)
Mirjam Weder (mirjam.weder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Je selbstverständlicher eine Tätigkeit in die Abläufe des Alltags und auch der wissenschaftlichen Praxis eingebettet ist, desto weniger scheint sie als Erkenntnisobjekt eigener Art in den Blick zu treten. Auch wenn das müßige Lesen im Lehnstuhl und beim Lampenschein der Vergangenheit angehören mag, bestimmt „literacy“ mehr denn je die intellektuellen Standards der Informationsgesellschaft. Über viele Medienwechsel hinweg ist und bleibt „Lesen“ eine der basalen kulturellen Kompetenzen der menschlichen Weltorientierung und Kommunikation. In der Tätigkeit des Lesens verbinden sich kognitive, ästhetische, emotionale und soziale Fähigkeiten zu komplexen Operationen der Zeichenerkennung, der Sprachdarstellung und Musterbildung.

In sprach- und literaturwissenschaftlicher Hinsicht bildet das Lesen zwar einen elementaren Bestandteil aller größeren Theoriemodelle des Verarbeitens sprachlicher bzw. literarischer Kommunikate. Dennoch sind die u. a. epistemischen und mediengeschichtlichen Voraussetzungen des Lesens sowie die dabei eingesetzten sinnesphysiologischen, kognitiven und kulturellen Prozesse nur selten ineinandergreifend und in systematischer Perspektive behandelt worden. Klar ist: im Vorgang des Lesens selbst und auch im Bildungsziel der Lesefähigkeit kommt weit mehr zur Anwendung als das bloße Decodieren von (verschlüsselten) Signalen. Wie aber lässt sich aus linguistischer, wie aus literaturwissenschaftlicher Sicht das jeweils kulturell, geschichtlich und sozial variable Spektrum des lesenden Umgangs mit Zeichen, Schrift(lichkeit) und Text(en) überhaupt konzeptionell erfassen?

Das Forschungsseminar wird zunächst einen Überblick über Phänomene und Praxen des Lesens selbst in ihrer geschichtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Vielfalt bieten; es stellt dann eine Reihe von aktuellen Forschungsbereichen vor, in welchen einzelne Aspekte des Lesens aus linguistischer und literaturwissenschaftlicher Sicht reflektiert und analysiert werden. Behandelt werden dabei u. a. Formen der Lesesozialisation, mediale Parameter des Lesens, Lesetechniken (ihre Geschichte, ihre Didaxe), Spielarten des abweichenden oder mißlingenden Lesens, der Zusammenhang von Lesen und Verstehen auf basaler Ebene (Dekodieren) als auch auf hierarchiehöherer Ebene (Sinnbildung) sowie die Erscheinungsformen des Lesens im medialen Wandel. Ein besonderes Augenmerk der gemeinsamen Arbeit wird auf dem Dialog zwischen sprach- und literaturwissenschaftlichen Theoriediskursen liegen.
Lernziele Die Studierenden sind mit verschiedenen Analysedimensionen des Lesens vertraut und können diese unter Rückgriff auf sprach- und literaturwissenschaftliche Modelle des Lesens analysieren und reflektieren.
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben

 

Teilnahmebedingungen absolviertes BA-Studium
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Masterstudium: Educational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftliche und mündliche Beiträge an die Sitzungsleitung; kleine schriftliche Arbeit im Anschluss an das Forschungsseminar
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück