Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

55306-01 - Proseminar: Stanley Cavells Philosophie. Eine Einführung 3 KP

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Friederike Zenker (friederike.zenker@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Stanley Cavell (1926-2018) gehört zu den Klassikern der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Namhaft geworden ist er durch seine Beiträge zur Sprachphilosophie, zur Ethik und Ästhetik. Als besonderes Merkmal des Philosophen Cavell gilt, dass er sich auch popkulturellen Themen zugewandt hat: Film, Tanz oder unsere Alltagssprache waren für den Harvard-Professoren keineswegs außerhalb der Philosophie anzusiedeln, sondern in ihrer Mitte.
Was aber hat das klassische Hollywood-Kino mit moralischem Perfektionismus zu tun? Was können wir von Filmgenres wie den Wiederverheiratungskomödien der 1930er und 1940er Jahre lernen? Und wie hängen Jane Austens Romane und der philosophische Skeptizismus zusammen?
Im Seminar zur Einführung in die Philosophie Cavells werden wir uns solchen Fragen widmen und uns dazu mit zentralen Texten aus verschiedenen Schreibphasen beschäftigen. Insbesondere sollen Ausschnitte aus The World Viewed (1979), Pursuits of Happiness (2003) und Cities of Words (2005) sowie die Aufsätze «Must We Mean What We Say?» (1958) und «What becomes of Things on Film?» (1978) behandelt werden. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass wir einen Großteil der Texte in den englischen Originalen lesen und nur vereinzelt deutschsprachige Übersetzungen vorliegen.
Der rote Faden, der sich durch die Philosophie Cavells zieht, ist sicherlich seine Auseinandersetzung mit bestimmten Filmen. Im Seminar werden wir einzelne dieser Filme ausschnittsweise ansehen und in die Diskussionen miteinbeziehen.
Literatur Cavell, Stanley, «Must We Mean What We Say?» Inquiry 1, no. 1–4 (January 1958): 172–212.
––––––, «What Becomes of Things on Film?» Philosophy and Literature 2, no. 2 (1978): 249–57.
––––––, The World Viewed: Reflections on the Ontology of Film, Cambridge 1979.
––––––, The Claim of Reason: Wittgenstein, Skepticism, Morality, and Tragedy, New York/ Oxford 1999.
––––––, Pursuits of Happiness: The Hollywood Comedy of Remarriage, Cambridge 2003.
––––––, Cities of Words: Pedagogical Letters on a Register of the Moral Life, Cambridge 2005
––––––, ed. Philosophy and Animal Life. New York 2008.
Bemerkungen Für JuristInnen geeignet.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück