Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2021 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch, BeurteilerIn)
Markus Kersten (markus.kersten@unibas.ch) |
Inhalt | m Forschungskolloquium des Frühlingssemesters 2021 fragen wir exemplarisch nach der Kommentierung von Literatur und der Konstitution von Texten. Hierbei geht es einerseits um eine Typologie des Metaliterarischen, also um verschiedene Texte über Texte. Andererseits geht es um die Spezifik des 'grammatischen' Interesses, also um das Problem, was Editionen, Kommentare oder auch Übersetzungen eigentlich bewirken sollen und können. Im Fokus der Veranstaltungen stehen Fragen zur Geschichte der Klassischen Philologie wie auch zur Methodik aktueller Forschung im Fachbereich. Zum Abschluss der Veranstaltung wird wieder eine gemeinsame Sitzung mit den Klassischen Philologen aus Freiburg, Zürich und Bern stattfinden. Ein detailliertes Programm sowie ein Terminplan werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Referenten: Stefano Poletti (Freiburg), Ute Tischer (Potsdam), Franz Dolveck (Genf). |
Weblink | https://latinistik.philhist.unibas.ch/de |
Teilnahmebedingungen | Fortgeschrittene Studierende im BA mit Schwerpunkt Latinistik sind sehr willkommen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | unregelmässig |
Datum | 05.03.2021 – 05.03.2021 |
Zeit | Siehe Detailangaben |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 05.03.2021 | 14.15-17.00 Uhr | --, -- |
Module |
Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach Ägyptologie) Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Alte Geschichte) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach Gräzistik) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach Klassische Archäologie) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach Latinistik) Doktorat Semitische Philologie: Empfehlungen (Promotionsfach Semitische Philologie) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach Vorderasiatische Altertumswissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach Englisch) Modul: Lateinische Literatur MA (Master Studienfach Latinistik) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang Literaturwissenschaft) Modul: Neulateinische Literatur (Master Studienfach Latinistik) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Regelmässige Teilnahme, Referat zu einer Qualifikationsarbeit oder Essay (2000 Wörter) zu einem der Vorträge. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Latinistik |