Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

69455-01 - Forschungsseminar: Der Interaktionstyp "Coaching": Angewandt-linguistische Einblicke in ein boomendes Beratungsformat 4 KP

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Eva-Maria Graf (evamaria.graf@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Inhalt:
Das Forschungsseminar adressiert den helfenden Interaktionstyp „Coaching“ aus angewandt- linguistischer Perspektive und ermöglicht Studierenden Einblicke in sprachlich-diskursive Besonderheiten, aber auch Gemeinsamkeiten mit anderen helfenden Interaktionen wie Psychotherapie oder Beratung. Zu diesem Zwecke werden zunächst die kommunikativen Spezifika helfender Interaktionen aus linguistischer Sicht diskutiert, um dann insbesondere auf das noch relativ „junge“ und empirisch sowie theoretisch weniger etablierte Format Coaching zu fokussieren. Hierbei werden Themen wie „working alliance“, Ko-Konstruktion von Veränderung, Interventionen bzw. diskursive Praktiken, aber auch Umgang mit Genderideologien im Coaching behandelt und an authentischem Material analysiert.

Aufbau:
Zunächst werden die theoretischen Modelle und Kernkonzepte zu professionell helfenden Interaktionen, Helfen in und durch Sprache, kommunikative Basisaktivitäten im Coaching etc. durch Input präsentiert und auf der Basis vorbereitender Lektüre gemeinsam diskutiert. Linguistische Analysemethoden werden vorgestellt (Block 1). Die verschiedenen thematischen Schwerpunkte zu Coaching werden dann von den Studierenden vorbereitet (theoretisch und empirisch) und am Ende des Seminars (Block 2) präsentiert. Die Vorbereitung dafür wird im Rahmen von online-Sitzungen unterstützt und begleitet.
Als Basis für die empirischen Arbeiten stehen Transkripte authentischer, face-to-face und online, Coaching-Prozesse aus dem Bereich von Führungskräfte – bzw. Business-Coaching zur Verfügung (Deutsch sowie Schweizerdeutsch).
Neben den linguistischen Aspekten gibt das Seminar auch Einblicke in die Praxis des Coachings, da die Dozentin praktizierende Coach und Coaching-Trainerin ist.
Lernziele Am Ende dieses Seminars
- kennen Studierende den Interaktionstyp / das Beratungsformat ‚Coaching‘ (aus linguistischer Sicht)
- kennen Studierende die aktuellen Forschungszugänge / Forschungsmethoden im Coaching, insbesondere die linguistischen
- kennen die Studierenden die wichtigsten Modelle und Theorien im Coaching
- können die Studierenden (eigenständig) ein Forschungsprojekt mit Hilfe von authentischen Coachingdaten durchführen
Literatur Literatur (linguistische Coachingforschung sowie allgemeine, relevante linguistische Literatur) wird hochgeladen bzw. ist in Absprache erhältlich

 

Teilnahmebedingungen Bitte informieren Sie mich rechtzeitig, wenn Sie an einem Termin nicht anwesend sein können.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Bitte beachten: das Blockseminar beinhaltet eine kurze Vorbereitungsaufgabe. Um alle dafür nötigen Informationen und Instruktionen rechtzeitig zu erhalten, registrieren Sie sich für die Veranstaltung bitte bis spätesten 14.9.2023!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine
Bemerkungen 2 Blöcke: Freitag 14-18h & Samstag 10-16h, sowie 3 Online-Sitzungen á 2 Std Block 1: 22.09. & 23.09.2023 Block 2: 08.12. & 09.12.2023 Termine für Onlinesitzungen werden mit den Studierenden definiert.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 22.09.2023 14.00-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Samstag 23.09.2023 10.00-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Freitag 08.12.2023 14.00-18.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Samstag 09.12.2023 10.00-16.00 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Module Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige und aktive Teilnahme, Aufbereitung relevanter Literatur bzw. Vorbereiten der Transkripte, Durchführung eines Forschungsprojekts und (Gruppen-)Präsentation der Ergebnisse während des letzten Termins
Authentische Coaching-Daten werden in Transkriptform zu Forschungszwecken für die Länge des Seminars zur Verfügung gestellt; am Ende des Seminars sind alle Coaching-Daten aus Datenschutzgründen zu löschen!
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück