Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

70855-01 - Proseminar: Die Sowjetunion überschreiben: Post-Sowjetische Literatur und die Longue Durée des Imperiums 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Thomas Fritz Maier (thomasfritz.maier@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Zerfall der Sowjetunion bedeutete für ihre Nachfolgestaaten nicht nur den Übergang in eine neue politische und wirtschaftliche, sondern auch in eine neue kulturelle Epoche. Mit dem Ende der imperialen Vorherrschaft Moskaus drängte sich die Notwendigkeit auf, kulturelle Hierarchien, Vorstellungen des nun postsowjetischen Raumes, und die Verortung komplexer individueller und kollektiver Identitäten neu zu denken – ein Prozess, der bis heute nicht abgeschlossen ist.
Entsprechend prägte der Übergang in eine post-imperiale Phase, bei der das Erbe des Imperiums stets weiter die Gegenwart mitprägt, auch die literarische Imagination postsowjetischer Räume seit 1990. Autor:innen aus verschiedenen postsowjetischen Staaten setzen sich seitdem mit der Frage auseinander, wie das imperiale Erbe der Sowjetunion überwunden, neu gedacht, transformiert oder restauriert werden kann. Sie behandeln Themen wie den plötzlichen Übergang von der sozialistischen Plan- zur kapitalistischen Marktwirtschaft, die gesellschaftliche Unsicherheit der Umbruchsphase in den 1990er-Jahren, Russlands Kriege gegen die Ukraine, Georgien und Tschetschenien, oder die selbstbewusste neue Selbstidentifikation vormals kolonialisierter Subjekte in nun unabhängigen Staaten. Dabei betrachten sie das imperiale Erbe des postsowjetischen Raumes mal mit offener Opposition, mal mit nostalgischer Distanz, mal mit beißender Ironie und wieder andere Male mit dem offenen Wunsch seiner Restauration durch neo-imperiale Ambitionen.
Dieser Kurs strebt einen Überblick über diese vielfältige Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet den postsowjetischen Raum als einen post-imperialen zu begreifen, an und will dabei Werke sowohl anti- als auch neo-imperialer Schlagrichtung kritisch analysieren und hinterfragen. Gelesen werden dazu Texte von unter anderem Viktor Pelevin (Russland), Sergei Zhadan (Ukraine), Liudmilla Ulitskaia (Russland), Aleksandr Ilichevsky (Aserbaidschan), Olga Grjasnowa (Deutschland/Russland/Aserbaidschan) und Zakhar Prilepin (Russland).
Literatur Eine genaue Liste der behandelten Werke wird über Adam abrufbar sein.

 

Teilnahmebedingungen Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des Kurses "Einführung in die Literaturwissenschaft" im Herbstsemester.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 14.15-15.45 Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 28.02.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 06.03.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 13.03.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 20.03.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 27.03.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 03.04.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 10.04.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 17.04.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 24.04.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 01.05.2024 14.15-15.45 Uhr Tag der Arbeit
Mittwoch 08.05.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 15.05.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 22.05.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Mittwoch 29.05.2024 14.15-15.45 Uhr Deutsches Seminar, Seminarraum 4
Module Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Studierende erwerben 3KP durch eine Präsentation zu einem der behandelten Texte.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück