Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

71151-01 - Proseminar: Faschismus und Antifaschismus in der Schweiz 1922-1945 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Noemi Crain Merz (noemi.crainmerz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Auch hundert Jahre nach ihrer Entstehung sind die Begriffe Faschismus und Antifaschismus in politischen Diskursen allgegenwärtig. Im Proseminar werden einerseits ihre Ursprünge und verschiedene Definitionen beleuchtet, andererseits richtet sich der Blick auf die spezifische Ausprägung von faschistischen und antifaschistischen Gruppierungen in der Schweiz. Die Gründung von faschistischen und antifaschistischen Organisationen in der Schweiz – vor allem im Tessin und in den italienischen Kolonien der französischen und deutschen Schweiz – trug eine ursprünglich nationale, spätestens ab den 1930er-Jahren internationale Auseinandersetzung in die Schweiz. Anhand von Primärquellen und Sekundärliteratur diskutieren wir im Proseminar, wie Faschismus und Antifaschismus damals und heute definiert wurden und werden, mit welchen Mitteln faschistische und antifaschistische Vereinigungen Einfluss auf die Gesellschaft nahmen, und wie sich Politik und Presse in der Schweiz dazu verhielten.
Im Zentrum stehen die in Italien entstandenen Bewegungen Faschismus und Antifaschismus und ihr Bezug zur Schweiz. Der Nationalsozialismus und der Widerstand dagegen werden nur am Rande thematisiert.

Lernziele Die Studierenden lernen Ursprünge und Entwicklung des Faschismus sowie verschiedene Faschismustheorien kennen. Sie lernen verschiedene antifaschistische Strömungen und ihre Strategien im Widerstand gegen den Faschismus kennen. Sie erarbeiten sich anhand von Quellen einen Überblick über die Reaktion von Politik und Gesellschaft in der Schweiz im Angesicht der faschistischen Diktatur im Nachbarland mit engen Verbindungen in die Schweiz.
Literatur Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

 

Teilnahmebedingungen Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 29.02.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 07.03.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 14.03.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 21.03.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 28.03.2024 16.15-18.00 Uhr Ostern
Donnerstag 04.04.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 11.04.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 18.04.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 25.04.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 02.05.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 09.05.2024 16.15-18.00 Uhr Auffahrt
Donnerstag 16.05.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 23.05.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Donnerstag 30.05.2024 16.15-18.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 1
Module Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück