Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

72284-01 - Proseminar: Narrative des Selbst. Frühneuzeitliche Selbstzeugnisse als historische Quellen 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Selina Bentsch (selina.bentsch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Lange Zeit galten Selbstzeugnissen als subjektive und mitunter fiktionale Quellen, die wenig Wert für die historische Forschung besässen. Ihren angestammten Platz in Archiven, Bibliothekslagern oder privaten Kellern verliessen sie nur selten. In den letzten Jahren sind diese persönlichen Quellen jedoch vermehrt auf Interesse gestossen und in den Fokus der kulturhistorischen Forschung gerückt. Als Spiegel ihres Umfelds und ihrer Zeit gewähren sie individuelle Blicke auf Ereignisse. Ausserdem geben sie Aufschluss über Leben und Handlungsmöglichkeiten Einzelner.

Im Proseminar wird den Fragen nachgegangen, welche Personen überhaupt zur Feder griffen und Selbstzeugnisse verfassten, welche Themen, Motivationen und Ziele sie umtrieben und wie ihre Schriften überliefert wurden. Dafür werden verschiedene Schriftstücke aus der vielfältigen Quellengattung der Selbstzeugnisse beleuchtet – von Tagebüchern und Autobiografien, über Briefe und Reiseberichte, bis hin zu Testamenten und Gerichtsakten. Die Debatte um die Begriffe «Selbstzeugnis» und «Ego-Dokument» spielt dabei ebenso eine Rolle, wie die Problematik, welche Quellen überhaupt in diese Kategorien einzuordnen sind.

Neben kontextualisierender Forschungsliteratur steht in erster Linie die aktive Arbeit mit Originalquellen im Zentrum der Veranstaltung.
Literatur Dekker, Rudolf (Hg.): Egodocuments and History. Autobiographical writing in its social context since the Middle Ages. Hilversum 2002.

Schulze, Winfried (Hg.): Selbstzeugnisse der Neuzeit. Quellen und Darstellungen zur Sozial- und Erfahrungsgeschichte. Berlin 1996.

Von Greyerz, Kaspar (Hg.): Selbstzeugnisse in der Frühen Neuzeit. Individualisierungsweisen in interdisziplinärer Perspektive. München 2007.

 

Teilnahmebedingungen Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben, bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 27.02.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 05.03.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 12.03.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 19.03.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 26.03.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 02.04.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 09.04.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 16.04.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 23.04.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 30.04.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 07.05.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 14.05.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 21.05.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 28.05.2024 12.15-14.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Module Modul: Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück