Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

72281-01 - Übung: Der Traum von der klassischen Literatur: Eine literarische Phantasie in Renaissance und Humanismus 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Cédric Scheidegger Lämmle (c.scheidegger.laemmle@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Unter den literarischen Formen, die sich in Renaissance und Humanismus herausgebildet haben, haben sich die sogenannten Somnia (‚Träume‘) als besonders produktiv erwiesen: literarische Phantasien, in denen der Erzähler, der selbst typischerweise als Gelehrter die großen Klassiker des Altertums erforscht und vermittelt, davon berichtet, wie er einschläft und in das Reich der Träume entrückt wird; dort begegnet er bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit – nicht zuletzt eben jenen Dichtern und Schriftstellern, die den Gegenstand seiner Studien bilden.
Im Medium der oft satirisch überformten Traumerzählung reflektieren die Somnia auf das Wesen der antiken Literatur – ebenso wie über die Kultur der Gegenwart: taugen die Bemühungen der Philologen und Kritiker, die Klassiker zu neuem Leben zu erwecken, oder verstellen sie vielmehr den Zugang zu ihnen? können zeitgenössische Autoren an die antike Tradition anschließen oder schreiben sie grundlegend anders? Die Übung führt in die Tradition der Somnia ein und fragt nach den (antiken) Modellen, an welche diese Werke anschließen, ebenso wie nach deren kritischem Potential. Im Zentrum soll dabei die vergleichende Lektüre von drei exemplarischen Texten stehen: dem elegischen Epyllion De coetu poetarum (Paris, ca. 1483-85) von Francesco Ottavio von Fano (genannt Cleophilus), Juan Vives’ Somnium et Vigilia in Somnium Scipionis (Basel 1521) und Justus Lipsius’ Somnium (Leiden 1581).
Lernziele Die Übung erschließt drei wirkmächtige Texte der Renaissance resp. des Humanismus. Dabei wird neben philologischen Grundfragen (Textüberlieferung und -konstitution, Übersetzung) die literaturwissenschaftliche Interpretation eingeübt; zugleich vermittelt die Übung Einblicke in die humanistische Literatur- und Buchkultur. Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit einem laufenden Forschungsprojekt im Fachbereich Latinistik, in dessen Rahmen im April 2025 eine internationale Tagung stattfinden wird.
Literatur Zur Einführung
de Smet, I.A.E., Menippean Satire and the Republic of Letters 1581–1655, Genève 1996, 8–116 (Kap. 3 ,Somnium Satyricum‘)

Ein zweisprachiger Reader der behandelten Werke sowie eine Bibliographie der relevanten Forschungsliteratur werden zu Semesterbeginn ausgegeben.

 

Teilnahmebedingungen Lateinkenntnisse sind erwünscht, werden aber nicht vorausgesetzt (der Dozent erteilt gerne weitere Auskünfte)
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 211

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 28.02.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 06.03.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 13.03.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 20.03.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 27.03.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 03.04.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 10.04.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 17.04.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 24.04.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 01.05.2024 10.15-11.45 Uhr Tag der Arbeit
Mittwoch 08.05.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 15.05.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 22.05.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Mittwoch 29.05.2024 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 211
Module Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Neulateinische Literatur (Master Studienfach: Latinistik)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme; regelmäßige Lektürevorbereitung unter Berücksichtigung von Kommentaren resp. einschlägiger Forschungsliteratur; Kurzreferat oder Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück