Zurück
Semester | Herbstsemester 2024 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Rolf Frick (rolf.frick@unibas.ch)
Martin Kessler (ma.kessler@unibas.ch) Guido Klaus Matthias Mütsch (m.muetsch@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Bereich Recht / 3.5 Tage Die Studierenden kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Führung einer Apotheke. Sie lernen, elementare Fragen selber zu beantworten. Weiterführend entwickeln sie Kompetenzen im Umgang mit Rechtsmaterialien und lernen die Grundsätze des Rechtes kennen. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll den Studierenden möglichst lebhaft das Recht nähergebracht werden. Die Studierenden sind mit den wichtigsten Rechtsformen vertraut, die zur Organisation einer Apotheke in Frage kommen. Bereich Betriebswirtschaft (Gesundheitsökonomie) / 1 Tag Die Studierenden bekommen Einblick in betriebswirtschaftliche Aspekte einer Apotheke und lernen Grundsätze der modernen Gesundheitsökonomie kennen, die immer wichtiger im Apothekeralltag wird. Da die Zeit äusserst beschränkt ist, können nur Einblicke gewährt werden. Trotzdem wird auf praktische Aspekte grossen Wert gelegt. Synthesetag: 0.5 Tag Während des Synthesehalbtages werden die wichtigsten Fachgebiete im Recht und der Betriebswirtschaft nochmals repetiert, was die Vorbereitung auf die Prüfungen erleichtert. |
Lernziele | Bereich Recht Berufspflichten der Apothekerin Die Pflichten der Apothekerin werden hauptsächlich durch das öffentliche Recht bestimmt, das Berufsgeheimnis ist gar strafrechtlich abgesichert. Wem bin ich als Apothekerin woraus verpflichtet? Dies wird erst nach dem Verständnis des föderalistischen Aufbaus des Gesundheitswesens klar. Stichworte zu diesem Bereich sind: Übersicht über die Gesetzgebung, Berufsausübungsbewilligung, Stellvertreterregelung, Apothekerin als Medizinalperson und Leistungserbringerin, Betriebsbewilligung, öffentliche und private Apotheken, legaler und illegaler Heilmittelhandel, Umgang mit Betäubungsmitteln, Hausspezialitäten, “Grauzonenpräparate”, allgemeine Pharmakopöekenntnisse, Qualitätskontrolle und –sicherung aus rechtlicher Sicht. Zur Berufsausübung befähigen sollen daneben auch elementare Kenntnisse der behördlichen erstinstanzlichen Verfahren sowie ein grober Überblick über das Rechtsmittelverfahren (insbesondere Zuständigkeiten, Instanzen). Mein Kunde und ich Die Rechtsbeziehungen zum Kunden unterstehen dem Obligationenrecht (Privatrecht), was Grundwissen im Vertragsrecht erfordert. Haftungsfragen und der Weg zur Vollstreckung von Forderungen – inklusive der Frage der Entbindung vom Berufsgeheimnis - runden diesen Themenbereich ab. Stichworte zu diesem Bereich sind: Vertragsdefinition, Vertragsverletzungen, Willensmängel, vertragliche - und ausservertragliche Haftung, Schadenersatz, Betreibungsbegehren, Rechtsöffnung. Arbeitgeber Apotheke Das Arbeitsrecht schützt den Arbeitnehmer als den sozial Schwächeren; für den Arbeitgeber sind Grundkenntnisse dieser Mechanismen unabdingbar. Daneben ist der Arbeitgeber für die Lehrlingsausbildung verantwortlich. Fallstricke können auch die persönliche Verantwortlichkeit für die Erbringung der Sozialabgaben darstellen. Wesentlich ist die Übersicht über dieses veränderliche Umfeld sowie die Hilfe zur Selbsthilfe: Wo erhalte ich welche Informationen, wer ist für was zuständig? Stichworte zu diesem Bereich sind: Arbeitsvertragsmodalitäten, Kündigung, Arbeitsgesetz, Mustervertrag gemäss pharmaSuisse. Offizin AG Die Apotheke als Unternehmung und die verschiedenen von der Rechtsordnung hierfür angebotenen Rechtsformen. Ein Vergleich ihrer Vor- und Nachteile – unter Einbezug ausgewählter steuerrechtlichen und erbrechtlichen Auswirkungen. Stichworte zu diesem Bereich sind: Personen- und Kapitalgesellschaften, Einzelgesellschaft, Einfache Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Genossenschaft, GmbH. Sozialversicherungen Die Apothekerin ist Leistungserbringerin im Krankenversicherungsgesetz (KVG). Wir konzentrieren uns auf dessen rechtliches Verständnis. Daneben: Was sind die Pflichten einer Selbständigerwerbenden in den Sozialversicherungen? Und: Gegen welche Risiken hat uns der Staat (zwangs)versichert? Chemikalienrecht In einer öffentlichen Apotheke werden nebst Arzneimitteln immer noch Chemikalien verkauft. Das Chemikalienrecht ist stark beeinflusst durch das europäische Recht und einem steten Wandel unterworfen. Im Unterricht geht es um den sachgemässen Umgang mit Chemikalien und deren Beschriftungen. Vorsichtsmassnahmen werden auch zur Sprache kommen. Bereich Betriebswirtschaft / Gesundheitsökonomie Betriebswirtschaft Es gibt eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Bilanz und Erfolgrsrechnung als Basis der Rechnungsführung. Die Bedeutung des Kontokorrentkredites wird als finanzielle Basis für eine Apotheke behandelt. Die Lagerbewirtschaftung, die Arten der Abschreibungen, das Debitoren- und Kreditorenmanagement sowie die Zahlungsziele sind weitere Themen im Unterricht. Auch die Mehrwertsteuerabrechnung wird erläutert. Gesundheitsökonomie Es wird ein Überblick über die moderne Gesundheitsökonomie geboten, Versicherungsmodelle kommen zur Sprache. Die Arbeit der eidg. Arzneimittelkommission als Basis für die ökonomische Zulassung wird vorgestellt. Zudem werden integrierte Versorgungsmodelle erörtert und Aspekte der Gesundheitspolitik einfliessen gelassen. |
Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Teilnahmebedingungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium BSc Pharmazeutische Wissenschaften |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 13.15-17.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 23.09.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 30.09.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 07.10.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 14.10.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 21.10.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 28.10.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 11.11.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 18.11.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 25.11.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 09.12.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Montag 16.12.2024 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Module |
Modul: Gesellschaft & öffentliche Gesundheit (Masterstudium: Pharmazie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | BeAxi - schriftlicher Test auf iPad (MC, Freitext, weiteres) Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/ Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |