Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

72556-01 - Seminar: Konzeptionen von Solidarität 3 KP

Semester Herbstsemester 2024
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Roland Johannes Becker-Lenz (roland.becker@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Solidarität ist seit Durkheims bekannter Studie zur Arbeitsteilung ein klassisches Thema der Sozialwissenschaften und hat bedingt durch gesellschaftliche Krisen und internationale Konflikte aktuell wieder einen grossen Bedeutungszuwachs in der sozialwissenschaftliche Debatte erfahren. Sozialwissenschaften. Solidarität kann als gesellschaftliche Praxis und als sozialmoralische Bindung zwischen Menschen gesehen werden. In beiden Sichtweisen wird der Begriff Solidarität recht unterschiedlich gefasst. Lessenich, Reder und Süss (2020) unterscheiden fünf Dimensionen der Begriffsverwendung bzw. Konzeptualisierung von Solidarität: sozial vs. politisch; institutionalisiert v. individuell; partikular vs universell; einseitig vs. wechselseitig sowie stabilisierend vs. transformativ. Wir werden im Seminar ältere und neuere Konzeptionen von Solidarität sowie aktuelle Erscheinungsformen anhand von geeigneten Dokumenten (Pressetexte, Social-Media-Beiträge etc.) im Hinblick auf diese Dimensionen analysieren und diskutieren.
Lernziele Vermittlung von Kenntnissen über ältere und neuere Konzeptionen und Dimensionen von Solidarität
Literatur Bayertz, K. (1998) Solidarität. Begriff und Problem. Frankfurt a.M.
Brunkhorst, H. (2015) Solidarität unter Fremden. Frankfurt a.M.
Durkheim, E. (1993) Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften, Frankfurt a.M.
Franzmann, M./Pawlytta, C. (2008) Gemeinwohl in der Krise. Fallanalysen zur täglichen Solidaritätsbereitschaft. Frankfurt.a.M.
Hondrich, K.-O./Koch-Arzberger, C. (1992) Solidarität in der mordernen Gesellschaft. Frankfurt a.M.
Lessenich, S./Reder, M./Süss, D. (2020) Zwischen sozialem Zusammenhalt und politischer Praxis: Die vielen Gesicht der Solidarität. In: WSI-Mitteilungen, 73/5, S. 319-325
Prisching, M. (2003) Solidarität: Der vielschichtige Kitt gesellschaftlichen Zusammenlebens. In: Lessenich, S. (Hrsg.) Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe. Historische und aktuelle Diskurse. Frankfurt a.M. S. 157-190
weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Stiehler, S/Haag, C./Ravagli, M.E./Reutlinger, C. (Hrsg.) (2023) Solidarität heute. Modeerscheinung oder sachhaltiger Gesellschaftswandel. Frankfurt a.M.

 

Teilnahmebedingungen keine
Anmeldung zur Lehrveranstaltung keine Anmeldung erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 20.09.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 27.09.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 04.10.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 11.10.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 18.10.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 25.10.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 01.11.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 08.11.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 15.11.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 22.11.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 29.11.2024 14.15-16.00 Uhr Dies Academicus
Freitag 06.12.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 13.12.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Freitag 20.12.2024 14.15-16.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Module Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul: Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie)
Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Masterstudium: European Global Studies)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Referat oder schriftliche Seminararbeit
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück