Publikation Herbstsemester 2025: Mo 12. Mai 2025

 
-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2020005FS 2021 60796-01 Arbeitsgemeinschaft Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) Martin Lengwiler
1
2020005FS 2021 62374-01 Arbeitsgemeinschaft Diskussion laufender Masterarbeiten (Osteuropäische Geschichte) Frithjof Benjamin Schenk
1 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60847-01 Arbeitsgemeinschaft Werkstatt Europa Laura Ritter
1 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60894-01 Einführungskurs Nixon. Eine Geschichte der USA im Kalten Krieg Krieg Alexandra Binnenkade
Julie Leonie Bisang
8 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
2020005FS 2021 60797-01 Exkursion Africa in Swiss Museums Julia Tischler
1
2020005FS 2021 60471-01 Exkursion Byzantion – Konstantinopel – Istanbul ABGESAGT Sabine Huebner
3
2020005FS 2021 56885-01 Exkursion Food Systems and the Environment - Transformations in rural Namibia and Switzerland ABGESAGT Lena Bloemertz
Luregn Lenggenhager
Giorgio Miescher
5
2020005FS 2021 58692-01 Exkursion Odessa: Jüdisches Leben, Schreiben und künstlerisches Schaffen am Schwarzen Meer ABGESAGT Shifra Kuperman
Judith Müller
3
2020005FS 2021 45362-01 Forschungskolloquium European Global Studies: Current Debates in Culture & Society Susanna Burghartz
Ralph Weber
5 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60781-01 Forschungsseminar Fictionalizing history, historicizing fiction: Approaching African History through novels Julia Tischler
4 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60783-01 Forschungsseminar Transformationen des Frühkapitalismus: Kaufleute, Fabrikanten, Banquiers Susanna Burghartz
4 wöchentlich
4Donnerstag, 09.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60782-01 Forschungsseminar Weltwissen und globale Netzwerke: Soziale und kulturelle Folgen des Asienhandels für Europa (1860–1950) Martin Lengwiler
4 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60800-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte Afrikas Julia Tischler
2 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60799-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne Susanna Burghartz
Lucas Burkart
Jan-Friedrich Missfelder
Franz-Julius Morche
Claudia Opitz Belakhal
Jan Rüdiger
2 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60804-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts Caroline Arni
Martin Lengwiler
2 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60803-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Frauengeschichte reloaded Caroline Arni
Claudia Opitz Belakhal
1 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60801-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Fabian Baumann
Boris Belge
Rhea Rieben
Frithjof Benjamin Schenk
2 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60802-01 Kolloquium Basler Renaissancekolloquium Lucas Burkart
2 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60798-01 Kolloquium Europa transepochal Susanna Burghartz
Madeleine Herren-Oesch
1 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60411-01 Kolloquium Namibian and Southern African Studies Lena Bloemertz
Dag Henrichsen
Luregn Lenggenhager
Giorgio Miescher
3 wöchentlich
3Mittwoch, 18.00-20.00
Geographie, Hörsaal 5-01
2020005FS 2021 60723-01 Kolloquium Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung Lena Rohrbach
Jan Rüdiger
2 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60480-01 Kolloquium Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte Sabine Huebner
3 Siehe Einzeltermine 0
2020005FS 2021 13648-01 Kurs Griechischer Grundkurs (Graecum) II Magdalene Stoevesandt
6 wöchentlich
1Montag, 18.15-20.00
- Online Präsenz -

wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-10.00
- Online Präsenz -

wöchentlich
5Freitag, 08.15-10.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 52084-01 Kurs Introduction to EU Law Sebastian Meyer
Christa Tobler
6 Siehe Einzeltermine 0
2020005FS 2021 13218-01 Kurs Lateinischer Grundkurs (Latinum) II: Lektüre Marina Coray
6 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
- Online Präsenz -

wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-10.00
- Online Präsenz -

wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2020005FS 2021 19420-01 Kurs Lektürekurs: Klassiker der Ethnologie Andrea Kaiser-Grolimund
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60410-01 Kurs Preparation for Excursion: Food Systems and the Environment Lena Bloemertz
Luregn Lenggenhager
2
2020005FS 2021 48661-01 Kurs Ukrainisch I ABGESAGT Yuliya Mayilo
Frithjof Benjamin Schenk
3
2020005FS 2021 50754-01 Kurs Ukrainisch II Yuliya Mayilo
3 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 21928-01 Kurs Ungarisch II Maria Balla Meszlenyi
3 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60778-01 Proseminar "A workman’s capital is his health and ability to work" – Arbeit und Gesundheit in der südafrikanischen Minenindustrie im 20. Jahrhundert Max Hufschmidt
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2020005FS 2021 60912-01 Proseminar "Denn wir schreiben keine Geschichten, sondern Biographien". Plutarchs Parallelviten als althistorische Quelle Audric-Charles Wannaz
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60544-01 Proseminar Das Christentum im römischen Reich Sabine Huebner
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60777-01 Proseminar Die Neuordnung Osteuropas, 1917-1923 Fabian Baumann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60776-01 Proseminar Fotografien als historische Quellen des ausgehenden Zarenreichs (ca. 1853-1917) Henning Lautenschläger
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 53709-01 Proseminar Kein Gott, kein Staat: Geschichte des Anarchismus Milo Probst
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60416-01 Proseminar Konfessionalismus im Nahen Osten (19. und 20. Jh.) Maurus Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60779-01 Proseminar La peur du «rouge»: Antikommunismus in der Schweiz nach 1945 Bettina Blatter
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 59832-01 Proseminar Materielle Kulturen der Mobilität im bürgerlichen Zeitalter Meike von Brescius
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 58791-01 Proseminar Mentalitätshandel: merkantile Expansion und Gesellschaftsentwicklung im Spätmittelalter Franz-Julius Morche
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60780-01 Proseminar Religiöse Dinge. Die Materielle Kultur des Glaubens in der Frühen Neuzeit Arno Haldemann
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 58633-01 Proseminar Trinken und Essen in der antiken Welt François Gerardin
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60562-01 Proseminar Über Leben in den ersten Nachkriegsjahren – DPs, Rückkehrer und Auswanderer Moritz Bauerfeind
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-15.45
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60898-01 Proseminar Urbane Materialitäten in Europa und Afrika (10.-16. Jahrhundert) Anja Rathmann-Lutz
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60563-01 Proseminar Von Theodor zu Benjamin. Eine Geschichte Israels Erik Petry
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60775-01 Proseminar Wem gehört der Wald? Allmende und Ressourcennutzung in der Frühen Neuzeit Mirjam Hähnle
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60774-01 Proseminar Zwischen Seelenheil und Abenteuerlust – Die Pilgerfahrt ins Heilige Land während des Spätmittelalters Nicolai Kölmel
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60863-01 Seminar "Die Würde und Hoheit der Menschinnen" – Geschlechterdebatten im entstehenden Bürgertum (Sattelzeit 1750-1850) Sophie Ruppel
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60788-01 Seminar "Russia on the Move". Migrationsprozesse im Zarenreich zwischen Bauernbefreiung und Oktoberrevolution (1861-1917) Frithjof Benjamin Schenk
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60558-01 Seminar «Auch eine Geschichte der Religion» - Religion und Philosophie bei Jürgen Habermas Jürgen Mohn
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Theologie, Grosser Seminarraum 002
2020005FS 2021 60419-01 Seminar A comparative history of modern Jordan and Iraq Aline Schläpfer
3 14-täglich
1Montag, 14.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60408-01 Seminar African Futures Kadiatou Nenein Diallo
Lorena Rizzo
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.00-12.00
Alte Universität, Seminarraum -201
2020005FS 2021 60550-01 Seminar Belarus am Scheideweg? Eine sozialwissenschaftliche Einordnung der Präsidentschaftswahl 2020 Felix Krawatzek
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Hörsaal 118
2020005FS 2021 60856-01 Seminar Building Peace in Times of War. The Concept of International Organisations in the Postwar-Orders of World War One and Two (Katekisama Contributions to Globality) Madeleine Herren-Oesch
3 wöchentlich
5Freitag, 10.00-12.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60905-01 Seminar Bürgertum und Bürgerlichkeit. Eine Sozial- und Kulturgeschichte der Mittelklassen im »langen« 19. Jahrhundert ABGESAGT Peter-Paul Bänziger
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
2020005FS 2021 60452-01 Seminar Das neue Rom: Konstantinopel in der Spätantike Sabine Huebner
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60914-01 Seminar Der Widerstand gegen den Faschismus in Italien 1922 bis 1945 Noemi Crain Merz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-10.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2020005FS 2021 61804-01 Seminar Die Schweiz und der Kampf um die Hegemonie im Nahen Osten von Nasser bis Khomeini Daniel Rickenbacher
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60789-01 Seminar Empires in Africa: Histories & Legacies Cassandra Thiesen-Mark
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 57379-01 Seminar Erste Europäer – Letzte Europäer? ABGESAGT Erik Petry
3
2020005FS 2021 60386-01 Seminar Geschlecht (gender) als wirksame Differenzkategorie der historisch-politischen Bildung Marko Demantowsky
Monika Waldis
3 wöchentlich
1Montag, 18.15-19.45
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60568-01 Seminar Hannah Arendt und Ernst Bloch. Philosophie trifft auf Geschichte Erik Petry
3 wöchentlich
1Montag, 08.15-10.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60385-01 Seminar Hans Blumenbergs "Arbeit am Mythos" (1979) als Theorie öffentlicher Geschichte Marko Demantowsky
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-17.45
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60724-01 Seminar Historische Arzneiforschung IV: Chemische Medizin im 17./18. Jahrhundert Barbara Orland
3 wöchentlich
1Montag, 16.00-18.00
Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
2020005FS 2021 19829-01 Seminar Karl der Kühne und seine Zeit Claudius Sieber-Lehmann
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60784-01 Seminar Kebsen und Könige. Politische Beziehungen im Mittelalter Jan Rüdiger
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 57014-01 Seminar Konfliktzone Südkaukasus: Georgien und Russland Rahmi Dogan
3 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60915-01 Seminar Kulturschaffende und Intellektuelle im Schweizer Exil in den Jahren 1933 bis 1950 Stefanie Mahrer
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60417-01 Seminar Main Trends in the Historiography of Turkey Özhan Kapici
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 36189-01 Seminar Melancholie und Manie: Erklärung und Behandlung psychischer Krankheiten in der frühen Neuzeit Claudia Opitz Belakhal
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60785-01 Seminar News und Fake News im Europa (nicht nur) der Frühen Neuzeit Jan-Friedrich Missfelder
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60865-01 Seminar Normiert, erforscht und neu ausgehandelt: Jugendsexualität im Zeichen der «sexuellen Revolution» (1960er/1970er Jahre) Sonja Matter
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60384-01 Seminar Postkolonialismus und historisches Lernen Philipp Marti
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-09.45
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60786-01 Seminar Protestantische Ökumene: Mission, Kolonialismus und lokale Auswirkungen um die Welt (1800 – 1930) Nikolay Kamenov
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 33426-01 Seminar Quantitative Data Analysis in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60864-01 Seminar Religion(en) auf dem Balkan. Belonging, behaving, believing Heiner Grunert
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60453-01 Seminar Schlüsseldokumente zum politischen Denken und Handeln der Griechen Lukas Thommen
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60848-01 Tutorat Organisation Werkstatt Europa Laura Ritter
1
2020005FS 2021 34610-01 Tutorat zur Alten Geschichte Bernhard Krieter
2 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
2020005FS 2021 58715-01 Übung Anthropozän, Natur, Umwelt: Anthropologische Perspektiven Miriam Badoux
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 57016-01 Übung Einführung in die Geschichte und Gesellschaft des Nahen Ostens Alexander Balistreri
3 wöchentlich
2Dienstag, 18.15-20.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60794-01 Übung Fritz Platten: eine Ausstellung entsteht Rhea Rieben
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60792-01 Übung Geschäft und Haus. Geschäftsbücher und Inventare des Basler Kaufmanns Marx Weiss Susanna Burghartz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60854-01 Übung Global Data Explorations: Einführung in die Auswertung globaler Daten für Geistes- und Sozialwissenschaften Christiane Sibille
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 29080-01 Übung Informations-, Daten- und Medienkompetenz Osteuropa Cornelia Eitel
Renate Leubin
Susanne Schaub Renaux
Dorothea Trottenberg
1 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-13.45
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60790-01 Übung Körper und Geschlecht in der Frühen Neuzeit Claudia Opitz Belakhal
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 21808-01 Übung Lesepaläographie des Mittelalters ABGESAGT Jean-Claude Rebetez
3
2020005FS 2021 60422-01 Übung Main Trends in the Historiography of Turkey: Reading and Interpreting Turkish Sources Özhan Kapici
2 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-13.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60791-01 Übung Methoden der Geschichtswissenschaft Susanna Burghartz
Martin Lengwiler
Julia Tischler
3 wöchentlich
1Montag, 13.00-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 55438-01 Übung Migration and belonging. Ukraine in (g)local perspective after 1991.  Viktoria Sereda
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 43266-01 Übung Okzitanisch: eine Sprache und ihre Region Jan Rüdiger
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 47106-01 Übung Rätsel Bosnien? Zur Vergangenheit und Gegenwart einer Region Ljiljana Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2020005FS 2021 60890-01 Übung Resisting (Neo)colonialism: Palestine and the United States Saad Amira
3 Siehe Einzeltermine
2020005FS 2021 60795-01 Übung Schreiben und Publizieren in Basel um 1800. Peter Ochs und seine «Geschichte der Stadt und Landschaft Basel» (1786-1823) ABGESAGT Ulrich Dill
3
2020005FS 2021 60793-01 Übung The legacy of the Stalin era in Soviet and post-Soviet Russia: between condemnation and glorification Barbara Marie Martin
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60406-01 Übung Two Countries - one System: Contract Labour in Apartheid South Africa and Switzerland after World War II ABGESAGT Giorgio Miescher
Raffaele Perniola
3
2020005FS 2021 36257-01 Übung Vom Thema zum Text. Wissenschaftliches Schreiben in der Geschichte Patricia Hertel
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 44854-01 Übung What is African History? An introduction Julia Tischler
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60407-01 Übung Why Family Archives Matter – Visual Traces of Longing and Belonging in Cameroonian Family Photo Archives Jürg Schneider
3
2020005FS 2021 60773-01 Vorlesung «Aus Gründen der Gerechtigkeit». 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz - und die unfertige Geschichte der Gleichheit Caroline Arni
2 wöchentlich
4Donnerstag, 18.15-20.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60433-01 Vorlesung Athen und Sparta von den Perserkriegen bis zu Alexander d.Gr. Marco Vitale
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60855-01 Vorlesung Chinese Politics Ralph Weber
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.00-14.00
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 57140-01 Vorlesung Contemporary Dilemmas of Citizenship Teresa Pullano
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.00-14.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 23518-01 Vorlesung Einführung in die Politische Ökonomie Alois Stutzer
3 0
2020005FS 2021 21824-01 Vorlesung Geschichte der Schweiz II: Frühe Neuzeit Claudia Opitz Belakhal
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60588-01 Vorlesung Kapitalismus und Kapitalismuskritik Mirela Ivanova
Oliver Nachtwey
Helene Thaa
2 wöchentlich
3Mittwoch, 18.15-20.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60746-01 Vorlesung Kunst der Avantgarde im frühen 20. Jahrhundert Sebastian Zeidler
2 0
2020005FS 2021 60772-01 Vorlesung Mittelalter. Von Anfang bis Ende Jan Rüdiger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
0
2020005FS 2021 20662-01 Vorlesung multi, inter, trans: Kultur im Zeitalter der Globalisierung Walter Leimgruber
2 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 58644-01 Vorlesung Religion und Toleranz Reinhold Bernhardt
Brigitte Hilmer
3 wöchentlich
2Dienstag, 18.15-20.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 31552-01 Vorlesung Russland im 18. Jahrhundert Frithjof Benjamin Schenk
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 46934-01 Vorlesung Wirtschaftswissenschaften und Kulturforschung Antonio Loprieno
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Auditorium
2020005FS 2021 12895-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II Marion Schulze
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
- Online Präsenz -
0