Publikation Herbstsemester 2025: Mo 12. Mai 2025

 
-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2022004HS 2022 65932-01 Arbeitsgemeinschaft Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) Peter-Paul Bänziger
1
2022004HS 2022 65933-01 Arbeitsgemeinschaft Diskussion laufender Forschungsprojekte (Frühe Neuzeit/Sattelzeit) Susanna Burghartz
1
2022004HS 2022 66946-01 Arbeitsgemeinschaft Fragen zum Frau-sein im iberischen Mittelalter Jan Rüdiger
Teresa Steffenino
1 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65898-01 Arbeitsgemeinschaft Werkstatt Europa Marino Ferri
1 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 66181-01 Doktoratsveranstaltung Digital Toolbox for Historians: ArcGIS Online: Do-It-Yourself Geo Maps & Apps Olivia Denk
1 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 66185-01 Doktoratsveranstaltung Digital Toolbox for Historians: Python for Beginners: The First Step to Becoming a Programming Historian Olivia Denk
1 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 66229-01 Doktoratsveranstaltung Neuere Trends der Umweltgeschichte Marino Ferri
1 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 38127-01 Einführungskurs Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Lukas Thommen
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Seminarraum 105
2022004HS 2022 45341-01 Einführungskurs Alte Geschichte: Arbeitstechniken Bernhard Krieter
Lukas Thommen
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-12.45
Kollegienhaus, Seminarraum 104
0
2022004HS 2022 39251-01 Einführungskurs 'Beseelte Besitzstücke'? Die Sklaverei in der Antike François Marie Vincent Gerardin
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2022004HS 2022 65806-01 Einführungskurs Das Reich, die Freie Stadt und die Eidgenossenschaft, Basel und die Schweiz im Mittelalter Maria Tranter
8 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65808-01 Einführungskurs Gedanken der Gleichheit: Bildung, Erziehung und Emanzipation im 19. und 20. Jahrhundert Jonathan Alexander Pärli
8 wöchentlich
5Freitag, 12.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 65809-01 Einführungskurs Geschichte des Stalinismus Botakoz Kassymbekova
8 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65810-01 Einführungskurs Heimat-los? Inklusions- und Exklusionsphänomene in der Jüdischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Erik Petry
8 wöchentlich
1Montag, 09.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65807-01 Einführungskurs The ‘Embarassing Institution’: Slavery and the Making of the Early Modern World Ettore Morelli
8 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65910-01 Exkursion History and Legacy of Contract Labour in Namibia and Switzerland Luregn Lenggenhager
Giorgio Miescher
5
2022004HS 2022 65661-01 Exkursion Römische Inschriften - Ein epigraphischer Survey durch die Ewige Stadt Sabine Huebner
3
2022004HS 2022 45362-01 Forschungskolloquium European Global Studies: Current Debates in Culture & Society Susanna Burghartz
Ralph Weber
5 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65893-01 Forschungsseminar Der Indienne-Boom im 18. Jahrhundert Susanna Burghartz
4 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 55720-01 Forschungsseminar Key Issues in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-11.45
Rheinsprung 21, Sitzungszimmer U4.002
2022004HS 2022 65892-01 Forschungsseminar Whose Power? Infrastructures in Eastern Europe and Africa Boris Belge
Julia Tischler
4 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2022004HS 2022 65934-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte Afrikas Max Hufschmidt
Ettore Morelli
Julia Tischler
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65927-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne Susanna Burghartz
Lucas Burkart
Jan-Friedrich Missfelder
Claudia Opitz Belakhal
Jan Rüdiger
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65925-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts Caroline Arni
Peter-Paul Bänziger
Martin Lengwiler
Jonathan Alexander Pärli
Milo Probst
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65926-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Botakoz Kassymbekova
Rhea Rieben
Frithjof Benjamin Schenk
Kai Johann Willms
3 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65928-01 Kolloquium Basler Renaissancekolloquium Susanna Burghartz
Lucas Burkart
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65929-01 Kolloquium Europa transepochal Jan-Friedrich Missfelder
Julia Tischler
1 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65863-01 Kolloquium Forschung im Fokus: Philosophie 500 - 1500 Maarten J.F.M. Hoenen
3 Siehe Einzeltermine 0
2022004HS 2022 65907-01 Kolloquium Namibian and Southern African Studies Dag Henrichsen
Luregn Lenggenhager
Giorgio Miescher
Lorena Rizzo
3
2022004HS 2022 64268-01 Kolloquium Nordwesteuropa im Mittelalter Jan Rüdiger
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 66092-01 Kolloquium Trends in den Digital Humanities Vera Chiquet
Christian Weber
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.00-10.00
Kollegienhaus, Seminarraum 106
2022004HS 2022 65620-01 Kolloquium Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte Sabine Huebner
3 wöchentlich
2Dienstag, 18.15-19.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
0
2022004HS 2022 10771-01 Kurs Einführung in Jüdische Studien Erik Petry
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2022004HS 2022 42757-01 Kurs Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft Nora Jäggi
Renate Leubin
Susanne Schaub Renaux
Robin Segerer
David Tréfás
3 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-10.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 52084-01 Kurs Introduction to EU Law Mpoi Hilpert
Christa Tobler
6 wöchentlich
1Montag, 14.30-16.30
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
0
2022004HS 2022 48661-01 Kurs Ukrainisch I für Einsteiger*innen Yuliya Mayilo
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65811-01 Kurs Ukrainisch III Yuliya Mayilo
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.00-14.00
- Online Präsenz -
2022004HS 2022 21928-01 Kurs Ungarisch II Maria Balla Meszlenyi
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-15.00
- Online Präsenz -
2022004HS 2022 51659-01 Proseminar „Natürliches" und „Übernatürliches" in der Frühen Neuzeit Monika Mommertz
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte
2022004HS 2022 65652-01 Proseminar Cave canem? Mensch-Tier Beziehungen in der griechisch-römischen Antike Audric-Charles Wannaz
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Hörsaal 114
2022004HS 2022 65816-01 Proseminar Christliche Mission im südlichen Afrika im 19. und 20. Jahrhundert Max Hufschmidt
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 65751-01 Proseminar Die moderne Geschichte Saudi-Arabiens: 19. – 21. Jahrhundert Mustafa Nasar
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2022004HS 2022 65815-01 Proseminar Die USA und das östliche Europa im 20. Jahrhundert: eine Verflechtungsgeschichte Kai Johann Willms
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65651-01 Proseminar Dining Practice in the Roman World Stefania Alfarano
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Kollegienhaus, Seminarraum 106
2022004HS 2022 65752-01 Proseminar Geschichte der modernen Türkei II: 1920–2020 Alexander Balistreri
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2022004HS 2022 65817-01 Proseminar Geschichte des Ökofeminismus: Natur und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert Milo Probst
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65911-01 Proseminar Ideengeschichte des Zionismus im 19. Jh. und der Erste Kongress in Basel 1897 Moritz Bauerfeind
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Leimenstrasse 48, Raum 2
2022004HS 2022 66939-01 Proseminar Kammer, Haus und Hof. Immobilienwirtschaft in der vormodernen Stadt Claudia Moddelmog
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 67101-01 Proseminar Kleopatra VII. und das Ende der hellenistischen Reiche Marco Vitale
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-09.45
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2022004HS 2022 65818-01 Proseminar Sprache und Politik im Südosteuropa des 19. und 20. Jahrhunderts Heiner Grunert
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 65813-01 Proseminar Tee, Tabak, Textilien: Globale Güter im Europa des 18. Jahrhunderts Lars Dickmann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 66176-01 Proseminar Verflochtenes Mittelalter: Arabisches Wissen im christlichen Europa Daniel Allemann
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 65814-01 Proseminar Wege ins Jenseits. Sterben und Tod in der Frühen Neuzeit Selina Bentsch
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 66175-01 Proseminar Weibliche Lebenswelten: Frauen in der Frühen Neuzeit Sophie Ruppel
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65812-01 Proseminar Wolke des Unwissens? Welt und Mystik in spätmittelalterlicher Erbauungsliteratur Franz-Julius Morche
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
2022004HS 2022 65656-01 Seminar "Grossgriechenland" (Unteritalien und Sizilien) von der Archaik bis zur römischen Zeit Marco Vitale
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-13.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
0
2022004HS 2022 65900-01 Seminar "To Love the Motherland": The CCP United Front and Europe Ralph Weber
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
2022004HS 2022 65822-01 Seminar Ans Netz! Basel Micro-global ABGESAGT Susanna Burghartz
Madeleine Herren-Oesch
3
2022004HS 2022 66002-01 Seminar Argumentieren lernen in der Politischen Bildung Monika Waldis
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.00-18.00
Kollegienhaus, Seminarraum 211
2022004HS 2022 65601-01 Seminar Aufstieg und Niedergang von Kulturen und Gesellschaften aus kulturanthropologischer Perspektive Walter Leimgruber
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Alte Universität, Seminarraum 207
2022004HS 2022 48650-01 Seminar Christina von Markyate: ein Frauenleben im englischen 12. Jahrhundert Jan Rüdiger
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 66224-01 Seminar Die ‚Great Divergence‘ und darüber hinaus. Einführung in die Soziologie und Geschichte des Neuen China Davor Löffler
3 14-täglich
3Mittwoch, 12.15-15.45
Biozentrum, Seminarraum U1.193
2022004HS 2022 65914-01 Seminar Die Holocaust-Debatte Erik Petry
3 wöchentlich
5Freitag, 08.15-10.00
Kollegienhaus, Hörsaal 117
2022004HS 2022 66178-01 Seminar Die italienische Immigration nach Basel Noemi Crain Merz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65608-01 Seminar Diskriminierung, Gewalt und Ungleichheit in Europa Lisa Marie Borrelli
3 14-täglich
1Montag, 09.15-12.30
DSBG Neubau, Seminarraum 1
2022004HS 2022 66003-01 Seminar Diversitätssensible Geschichtsdidaktik Martin Nitsche
2 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 48979-01 Seminar Gesellschaftsgeschichte: Von der Französischen Revolution bis heute Axel Paul
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2022004HS 2022 65750-01 Seminar History of Crimea and the Crimean Tatars under Ottoman and Russian Rule Özhan Kapici
3 14-täglich
4Donnerstag, 14.15-18.00
Maiengasse
2022004HS 2022 67107-01 Seminar Humor und Geschlecht Dominique Grisard
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2022004HS 2022 65876-01 Seminar Im Goldrausch. Eine materielle Geschichte des Wilden Westens (USA 19. Jahrhundert) Alexandra Binnenkade
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65823-01 Seminar Im Reich der Leidenschaften. Emotionen in der politischen Theorie der Frühen Neuzeit Claudia Opitz Belakhal
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65749-01 Seminar Jewish Communities in Modern North Africa: Identity, Religion, Politics Daniel Zisenwine
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2022004HS 2022 65748-01 Seminar Klima- und Umweltgeschichte des Nahen und Mittleren Ostens Maurus Reinkowski
3 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65547-01 Seminar Klimawandel und soziale Konflikte ABGESAGT Simon Schaupp
3
2022004HS 2022 65617-01 Seminar Kultursoziologie. Perspektiven und Gegenstände Robert Schäfer
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
2022004HS 2022 53152-01 Seminar Langzeitarchivierung digitalen Wissens Peter Fornaro
Lukas Rosenthaler
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2022004HS 2022 65820-01 Seminar Männer im Mittelalter Ruth Maximiliane Berger
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13)
2022004HS 2022 62631-01 Seminar Mixed Social Science Methods for European Global Studies Shrey Kapoor
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-13.45
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
2022004HS 2022 65824-01 Seminar Montaigne. Adelskultur, Krieg und riskantes Denken Jan-Friedrich Missfelder
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 66091-01 Seminar NFT Aura und Eigenschaften digitaler Elemente Vera Chiquet
Christian Weber
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159
2022004HS 2022 66123-01 Seminar Practical Digital Humanities: Arbeiten mit Bildarchiven Elias Kreyenbühl
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Seminarraum 105
2022004HS 2022 31938-01 Seminar Qualitative Data Analysis in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2022004HS 2022 65877-01 Seminar Race and Colonialism in Southern Africa, 18th-20th Century Lorena Rizzo
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Seminarraum 104
2022004HS 2022 65821-01 Seminar Renaissance and Christian Antiquity: The Recovery of Greek Patristics from Italy to Basel (1400-1550) Paolo Sachet
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65908-01 Seminar Repair Infrastructures Ernest Sewordor
James Lawrence Zimmermann Merron
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-13.45
Alte Universität, Seminarraum -201
2022004HS 2022 65655-01 Seminar Roman Territorial Expansion: Imperialism or Acts of Defence? Brandon McDonald
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-17.45
Rosshof, Tagungsraum 306
2022004HS 2022 65878-01 Seminar Russland und der «Westen» – Geschichte einer Debatte Frithjof Benjamin Schenk
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte
2022004HS 2022 65819-01 Seminar Sizilien im Hochmittelalter  Lucas Burkart
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 50677-01 Seminar The Sociology of the USA Manfred Max Bergman
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Soziologie, Hörsaal 215
0
2022004HS 2022 59013-01 Seminar Theory in Urban Studies Maren Larsen
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.00-16.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
2022004HS 2022 65875-01 Seminar Von der Apotheke zur Pharma Supply Chain. Eine Geschichte des Heilmittelhandels seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert Peter-Paul Bänziger
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 18908-01 Tutorat Einführung in die Geschlechterforschung Clara Balzer-Nelson
2 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2022004HS 2022 13957-01 Tutorat Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Rahel Sarah Liviero
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
2022004HS 2022 13957-02 Tutorat Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Leo Theissing
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2022004HS 2022 13957-03 Tutorat Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Clara Maria Stolze
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Rheinsprung 21, Sitzungszimmer U4.002
2022004HS 2022 65899-01 Tutorat Organisation Werkstatt Europa Marino Ferri
1
2022004HS 2022 67176-01 Tutorat Ukrainisch III Yuliya Mayilo
Michael Rohrer
1 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-17.00
- Online Präsenz -
2022004HS 2022 34610-01 Tutorat zur Alten Geschichte Gregorio Aostalli
2 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-17.45
Rosshof, Tagungsraum 306
0
2022004HS 2022 65880-01 Übung «Eisberge und Land in Sicht» – Mit digitalen Tools in Richtung Arktis Christiane Sibille
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65879-01 Übung «Visual History Lab»: Migrant Labour in Switzerland and Southern Africa Giorgio Miescher
Lorena Rizzo
3 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 66177-01 Übung A Female Gaze on Medieval Sources: Mittelalterliche Texte im Kontext feministischer Theorien Salome Natascha Bender
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 66152-01 Übung Advanced Python for Humanities Sepideh Alassi
4 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
2022004HS 2022 52296-01 Übung Das Slavische Mittelmeer. Istrien, Dalmatien und Montenegro als mediterraner Kulturraum Ljiljana Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Nadelberg 8, Seminarraum 13
0
2022004HS 2022 65683-01 Übung Eine Einführung in die lateinische Epigraphik Sabine Huebner
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Hörsaal 117
2022004HS 2022 65682-01 Übung Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil I: Altes Testament Luzius Müller
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2022004HS 2022 11262-01 Übung Einführung in die islamische Religion und Kultur Maurus Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 114
2022004HS 2022 65883-01 Übung Examining African Contributions to Global Health Tanja Hammel-Aschwanden
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 65886-01 Übung Frische Frühe Neuzeit. Neueste Forschungen lesen und debattieren Jan-Friedrich Missfelder
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65884-01 Übung Gender, Wars, and Violence in 20th and 21st Century Ukraine Marta Havryshko
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2022004HS 2022 65918-01 Übung Intercultural Translation as Knowledge Transfer Tebuho Winnie Kanyimba
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2022004HS 2022 62692-01 Übung Introduction to R Sepideh Alassi
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 117
2022004HS 2022 65888-01 Übung Johann Heinrich Sulger, Neuwe Oost Indianische Reiss. Reisebericht - Kolonialtext - Egodokument (ein Editionsprojekt) Susanna Burghartz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65889-01 Übung Kuh im Recht: Mittelalterliche Rechtstexte zu Rindern Ruth Maximiliane Berger
3 Siehe Einzeltermine
2022004HS 2022 65890-01 Übung Kulturgeschichte des Sammelns in Mittelalter und Renaissance Lucas Burkart
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2022004HS 2022 65882-01 Übung Magnetband, Schallplatte, Farbdias, TIFFs oder Comics? – Mediale und materielle Vielfalt als Fundament im Alltag einer Bibliothek und eines Archivs. Heidi Brunner
Corinne Lüthy
Lisa Roulet
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
- Siehe Bemerkung
2022004HS 2022 65891-01 Übung Materielle Kultur der Vormoderne Lucas Burkart
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65881-01 Übung Migrationsgeschichten. Zuwanderung in die Nordwestschweiz von 1900 bis 1970 ABGESAGT Jeannette Rauschert Schurr
Hermann Wichers
3
2022004HS 2022 66056-01 Übung Programmierung von Projekten / Forschungs-Infrastrukturen Lukas Rosenthaler
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
2022004HS 2022 66055-01 Übung Visualisierung und Computer Grafik Lukas Rosenthaler
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Alte Universität, Seminarraum -201
2022004HS 2022 65887-01 Übung Von Bücherschätzen zu Datensätzen. Digitalisierung, Aufbereitung und Auswertung historischer Quellen Ina Cathrin Serif
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
0
2022004HS 2022 44854-01 Übung What is African History? An Introduction Julia Tischler
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2022004HS 2022 65885-01 Übung Zur historischen Arbeit mit Objekten: Schlüsselbegriffe und theoretische Zugänge Meike von Brescius
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2022004HS 2022 65920-01 Vorlesung Basel Sustainability Forum: Transforming Food Production and Consumption Manfred Max Bergman
Basil Bornemann
Edwin Charles Constable
Antonietta Di Giulio
Olivier Ejderyan
Philippe Forêt
2 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2022004HS 2022 65621-01 Vorlesung Das Imperium Romanum in Bildern und Texten Marco Vitale
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2022004HS 2022 65894-01 Vorlesung Die Russische Revolution Frithjof Benjamin Schenk
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2022004HS 2022 65895-01 Vorlesung Die Zungen Europas Jan Rüdiger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2022004HS 2022 37951-01 Vorlesung Einführung in die Geschlechtergeschichte Claudia Opitz Belakhal
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2022004HS 2022 34929-01 Vorlesung Einführung in die Globalgeschichte Europas: das 19. Jahrhundert Madeleine Herren-Oesch
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.00-12.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2022004HS 2022 48797-01 Vorlesung Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global Ralph Weber
5 wöchentlich
2Dienstag, 12.30-13.45
- Online Präsenz -
0
2022004HS 2022 41509-01 Vorlesung Einführung in die Rechtswissenschaft Nicola A. Moser
6 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2022004HS 2022 37611-01 Vorlesung Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte: der Tod, das Töten und der Krieg Jürgen Mohn
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
0
2022004HS 2022 18746-01 Vorlesung Epochen und Räume Caroline Arni
Susanna Burghartz
Lucas Burkart
Madeleine Herren-Oesch
Sabine Huebner
Martin Lengwiler
Monika Mommertz
Erik Petry
Jan Rüdiger
Frithjof Benjamin Schenk
Julia Tischler
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
2022004HS 2022 12937-01 Vorlesung Ethik des Christentums. Grundlagen theologisch-philosophischer Ethik Alexander Heit
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Theologie, Grosser Seminarraum 002
0
2022004HS 2022 65901-01 Vorlesung European Global Studies: Focus The Indo-Pacific Ralph Weber
Noureddine Wenger
3 wöchentlich
3Mittwoch, 18.15-19.45
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
0
2022004HS 2022 18740-01 Vorlesung Geschichte der Schweiz IV: Das 20. und 21. Jahrhundert Peter-Paul Bänziger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2022004HS 2022 66157-01 Vorlesung Geschichte der Ukraine. Eine Einführung Frithjof Benjamin Schenk
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
- Online Präsenz -
0
2022004HS 2022 34504-01 Vorlesung Globalisierung und Europäische Integration Rolf Weder
6 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC

wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
2022004HS 2022 10130-01 Vorlesung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Beat Spirig
Rolf Weder
6 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102

wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
2022004HS 2022 23154-01 Vorlesung Grundlagen zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik Jens Köhrsen
Antonius Liedhegener
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Siehe Bemerkung, -- -- --
2022004HS 2022 62401-01 Vorlesung Kulturtechniken. Basler Perspektiven Andreas Beyer
Felix Lüttge
2 wöchentlich
3Mittwoch, 18.15-20.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2022004HS 2022 65754-01 Vorlesung Musik und Migration Hana Vlhová-Wörner
Felix Wörner
2 wöchentlich
4Donnerstag, 12.00-14.00
Musikwissenschaft, Vortragssaal
0
2022004HS 2022 36338-01 Vorlesung Rom in der Kaiserzeit: Archäologie eines Weltreiches von Augustus bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. Martin A. Guggisberg
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-17.45
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0
2022004HS 2022 66948-01 Vorlesung Sexuality and Political Economy George-Paul Meiu
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
2022004HS 2022 14172-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechterforschung Laura Eigenmann
Marion Schulze
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Alte Universität, Hörsaal -101
2022004HS 2022 11521-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Marion Schulze
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2022004HS 2022 11719-01 Vorlesung mit Kolloquium Introduction to African Studies Kadiatou Nenein Diallo
Luregn Lenggenhager
Giorgio Miescher
Henri-Michel Yéré
James Lawrence Zimmermann Merron
3 wöchentlich
5Freitag, 09.15-11.45
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2022004HS 2022 55567-01 Vorlesung mit Übungen Einführung in die Digital Humanities Vera Chiquet
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 114
0
2022004HS 2022 10737-01 Vorlesung mit Übungen Lateinischer Grundkurs (Latinum) I Marina Coray
6 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

wöchentlich
5Freitag, 12.15-13.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
0