Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Diskussion laufender Forschungsprojekte (Frühe Neuzeit/Sattelzeit) |
Susanna Burghartz |
1 | ||||
2022005FS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Werkstatt Europa |
Marino Ferri |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Doktoratsveranstaltung | Digital Toolbox for Historians: Basics in Digital History |
Marino Ferri Ina Cathrin Serif |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Einführungskurs | Das Fremde einverleibt: Konsum und Ausstellungskultur im 19. Jahrhundert |
Meike von Brescius |
8 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-17.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Exkursion | Dänemark: Insel Seeland |
Jan Rüdiger |
2 | ||||
2022005FS 2023 | Exkursion | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
Sabine Huebner |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Exkursion | Jüdische Geschichte und post-jüdische Orte in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert |
Frithjof Benjamin Schenk Luca Gabriel Thoma |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Exkursion | Schottland: Am Rande mitten in Europa |
Walter Leimgruber |
5 | ||||
2022005FS 2023 | Forschungskolloquium | European Global Studies: Current Debates in Culture & Society |
Susanna Burghartz Ralph Weber |
5 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Digitalisierung, Strukturierung, Analyse: Praktische Anwendung digitaler Methoden |
Lea Kasper Martin Lengwiler |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Horrende Antike – Horror in der Antike |
Anne-Sophie Meyer Gregor Utz |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Museum & Verantwortung |
Lucas Burkart Anna Schmid |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte Afrikas |
Ettore Morelli Julia Tischler |
2 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 18.15-20.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Aden Kumler |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Cultural Heritage in the Digital Age |
Lucas Burkart Peter Fornaro |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Europa transepochal |
Lucas Burkart Frithjof Benjamin Schenk |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Forschung im Fokus: Philosophie 500 - 1500 |
Maarten J.F.M. Hoenen |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Namibian and Southern African Studies |
Dag Henrichsen Giorgio Miescher Julia Rensing Lorena Rizzo |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 18.00-20.00 - Siehe Bemerkung wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 - Siehe Bemerkung |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung |
Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Kurs | Griechischer Grundkurs (Graecum) II |
Magdalene Stoevesandt |
6 |
wöchentlich 1Montag, 18.15-19.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich 5Freitag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Kurs | Introduction to EU Law |
Mpoi Hilpert Christa Tobler |
6 |
wöchentlich 1Montag, 10.00-12.00 Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Kurs | Lateinischer Grundkurs (Latinum) II: Lektüre |
Marina Coray |
6 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich 5Freitag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Kurs | Methoden und theoretische Ansätze in den Nahoststudien |
Maurus Reinkowski |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Ukrainisch I |
Yuliya Mayilo |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Ukrainisch I für Einsteiger*innen ABGESAGT |
Yuliya Mayilo |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Ungarisch III ABGESAGT |
Maria Balla Meszlenyi |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Praktikum | Das Basler Afrika-Forschungsnetzwerk und seine Geschichte: Umsetzen einer Ausstellung |
Alice Spinnler Reto Ulrich |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | «Oeffne deinen Mund fuer den Sprachlosen» – Jüdische Bittschriften und öffentliche Einflussnahme im 19. Jahrhundert |
Moritz Bauerfeind |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Alexander der Grosse als Pharao, persischer Grosskönig und makedonischer Heerführer |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2022005FS 2023 | Proseminar | Als die Päpste Päpste wurden: Das Reformpapsttum in Europa |
Ruth Maximiliane Berger |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Crime and Law in African History |
Ernest Sewordor |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Das Ende der Welt und ihr Anfang. Ein globaler Blick auf die 1940er |
Anna Theresa Leyrer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Demokratien in der Krise. Ostmitteleuropa in der Zwischenkriegszeit |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Die Aeneis für HistorikerInnen |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Alte Universität, Hörsaal -101 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Energie in der Schweiz: eine transnationale Geschichte |
Nicolas Chachereau |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Frühmoderne Geselligkeit: Orte, Praktiken, Konflikte |
Markus Bardenheuer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Money Talks: antike Geldgeschichte vom Persischen Golf bis Britannien |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Proseminar | Soviet Culture. From the Russian Revolution to Chornobyl |
Olena Palko |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Transatlantische Mobilitäten in der Frühen Neuzeit |
Lars Dickmann |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Unglaube? Von spätmittelalterlicher Häresie und protestantischer Reform |
Maria Tranter |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Von Henkern, Hebammen und Hausapotheken. Krankheit und Heilwesen um 1800 |
Selina Bentsch |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Von Wundern und Kammern…: Globalgeschichte im Wohnzimmer, ca. 1400-1700 |
Franz-Julius Morche |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | „Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit": belarussische Gesellschaft unterwegs zur Demokratie |
Olga Shparaga |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Seminar | «Mendoza the Jew» - Jüdische Geschichte und Sportgeschichte |
Erik Petry |
3 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-10.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Advanced Interdisciplinarity for European Global Studies |
Shrey Kapoor |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.00-12.00 Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Antike Lebensläufe auf Stein: griechische und römische Ehreninschriften und Gräber |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Seminar | Bilaterales Recht Schweiz - EU |
Andreas Müller Christa Tobler |
6 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Climate Urbanism |
Vanesa Castan Broto |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Coup d’État! The Persistence and African Fight Against Unconstitutional Changes of Government |
Michael Aeby |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Das Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert: Geschlecht, Körper und Ökonomie |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Das Schloss, der Berg, das Schiff: Orte und Praktiken des Wissens in der Frühen Neuzeit |
Monika Mommertz |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Decolonising Tourism? |
Giorgio Miescher |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2022005FS 2023 | Seminar | Der Dreissigjährige Krieg |
Jan-Friedrich Missfelder |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs in Südosteuropa. Vom Wiederaufleben alter Konflikte vor und während der Jugoslawienkriege der 1990er Jahre |
Franziska Zaugg |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Schweiz, die Schweizer Diaspora und Ägypten - Zwischen (Sekundär-) Imperialismus und Dekolonisation (1850-1980) ABGESAGT |
Daniel Rickenbacher |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Soziologie Max Webers |
Matthias Leanza |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Sprache des Politischen. Spätmittelalterliche Diplomatie in einer sprachgeschichtlichen Perspektive |
Benjamin Hitz |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
François Marie Vincent Gerardin Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Ending War: Mediation, Negotiation, and Intervention |
Dana Landau |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.00-12.00 Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Global South Theory and Methodology |
Kaue Felipe Nogarotto Crima Bellini Sindi-Leigh McBride |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Ethnologie, grosser Seminarraum |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Globalgeschichte und Historische Kompetenzen: Bezugspunkte, Chancen und Herausforderungen für die Geschichtsdidaktik ABGESAGT |
Philipp Marti |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Seminar | Jüdinnen und Juden im Orient |
Erik Petry |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Seminar | Kirche - Macht - Reform: Das Basler Kloster St. Alban (10.-12. Jh.) |
Claudia Moddelmog |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Mehr als Vesuv-Ausbruch und Christenbriefe: die Briefsammlung des Jüngeren Plinius ABGESAGT |
Judith Hindermann |
3 | 0 | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Migration, Borders, Citizenship: Everyday life of Rejected Asylum Seekers in Switzerland |
Claudia Wilopo |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2022005FS 2023 | Seminar | Peace Negotiations |
Julián Arévalo |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-17.45 Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Peasants in African History |
Julia Tischler |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Quantitative Data Analysis in African Studies |
Elisio Macamo |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Reproduktive Gerechtigkeit: Historische Voraussetzungen eines Konzepts |
Caroline Arni |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Schweizer Geschichtsdebatten im historisch-politischen Unterricht: Das Beispiel der Neutralität |
Monika Waldis |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Steinengraben 5, Seminarraum klein 301 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Schweizer Geschichtsdebatten im historisch-politischen Unterricht: Das Beispiel der Neutralität ABGESAGT | 3 | |||||
2022005FS 2023 | Seminar | Strategische Prozessführung und rechtspolitische Kampagnen zwischen globalen Herausforderungen und europäischer Rechtsentwicklung: Klimaklagen, Unternehmensverantwortung, Diskriminierung und Migration |
Manuela Hugentobler |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Seminar | The Archive – Theory, Practice, Transformation |
Lorena Rizzo |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | The Israeli-Palestinian Conflict 1948-1967: Meta-Narratives, Historiography, Memory |
Daniel Zisenwine |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | The Minorities Question in Interwar Europe |
Olena Palko |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Zwischen Konflikt und Kooperation. Geschwisterbeziehungen im Wandel (1600-1850) ABGESAGT |
Sophie Ruppel |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Tutorat | ‚Caliban und die Hexe‘: Frauenkörper, Hexenverfolgung und Kolonialisierung im Übergang zum Kapitalismus |
Tobias Oswald |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
|||
2022005FS 2023 | Tutorat | alla Storia Antica |
Gregorio Aostalli |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Tutorat | Organisation Werkstatt Europa |
Marino Ferri |
1 | ||||
2022005FS 2023 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Gregorio Aostalli |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Übung | Advanced Python for Humanities |
Sepideh Alassi |
4 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Al-Jazeera Sarajevo - als Medium und Message |
Ljiljana Reinkowski |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Ansätze und Themen der Konsumgeschichte der Neuzeit (17.-21. Jh.) |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Arbeiten im Archiv: Die Schweizer Energietransitionen von der Kohle bis zu den Erneuerbaren |
Irene Amstutz Martin Lüpold |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Arbeiten im Archiv: Migrationsgeschichten. Zuwanderung in die Nordwestschweiz von 1900 bis 1970 |
Jeannette Rauschert Schurr Hermann Wichers |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 - Siehe Bemerkung |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Changing Theory: Concepts from the Global South (hgg. Dilip Menon, 2022) |
Andreas Heuser |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2022005FS 2023 | Übung | Data Stories - Die Basler (Wirtschafts-)Elite on show, 1670-1820 |
Susanna Burghartz |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Übung | Data-History. Von API's zur Geschichtsschreibung mit Daten |
Lucas Burkart Peter Fornaro |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Datenbanken in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Biozentrum, Seminarraum U1.195 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Doing Digital History: quantitative Text- und Datenanalyse mit der Programmiersprache R |
Ina Cathrin Serif |
3 |
14-täglich 1Montag, 14.00-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Übung | Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil II: Neues Testament |
Luzius Müller |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Einführung in die Geschichte und Gesellschaft des Nahen Ostens |
Mustafa Nasar |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Gesellschaft von der Küche aus denken: Klassische Theorien der Haus- und Reproduktionsarbeit |
Milo Probst |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Global Data Explorations: Einführung in die Auswertung globaler Daten für Geistes- und Sozialwissenschaften |
Christiane Sibille |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Übung | Informations-, Daten- und Medienkompetenz für Osteuropa ABGESAGT |
Cornelia Eitel Renate Leubin Susanne Schaub Renaux Robin Segerer Dorothea Trottenberg |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Übung | Introduction to Papyrology |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Jüdische Geschichte und post-jüdische Orte in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert |
Frithjof Benjamin Schenk Luca Gabriel Thoma |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Methoden der Globalgeschichte Europas |
Eva Brugger Alexander Engel |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022005FS 2023 | Übung | Musikgeschichte 2.0?! Digitale Quellen, Konzepte und Methoden musikalischer Historiographie |
Stefan Münnich Michelle Ziegler |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.00-16.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2022005FS 2023 | Übung | Natalie Zemon Davis lesen |
Jan-Friedrich Missfelder |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Oral History. Das Interview als Quelle und Gesellschaftskritik |
Alexandra Binnenkade |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Postkoloniales Mittelalter? Lektüren zur Debatte um «Critical Medievalism» |
Lucas Burkart |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Schön sein im Mittelalter |
Jan Rüdiger |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Texte und Orte: Griechenland als literarisch-kulturelle Landschaft |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Übung | The Russian-Ukrainian War: Conflict Analysis, Mediation and Dialogue Interventions |
Tetiana Kyselova |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit in den Geschichts- und Altertumswissenschaften? Von der ersten Idee bis zur Abgabe |
Valerie Muhmenthaler |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | A Global History of European Integration |
Lucie Chamlian |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.00-16.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Agriculture in Africa |
Julia Tischler |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | al mînen lîp. Körper in der Literatur des Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Apocalypse now? Zu Funktion und Leistung von Religion und Theologie in den Grosskrisen der Moderne |
Georg Pfleiderer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Chinese Politics |
Ralph Weber |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.30 - Online Präsenz - |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Das Zeitalter der Aufklärung: Europa im 18. Jahrhundert |
Sophie Ruppel |
2 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Datenbanken in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Biozentrum, Seminarraum U1.197 |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Die griechisch-römische Antike |
Lukas Thommen |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Politische Ökonomie |
Alois Stutzer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven ABGESAGT |
Walter Leimgruber |
2 | 0 | |||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Flores verni. Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung |
Maarten J.F.M. Hoenen Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
1 |
14-täglich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Globalisierung vor Ort |
Susanna Burghartz |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Griechische Helden und Mythologie II: Gewalt und Faszination (Fortsetzung und soziologische Analyse des Heroismus) |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Kirchengeschichte: Kirche in der Spätantike und im Frühmittelalter (4.- 9. Jh.) |
Michael Bangert |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Mittelalter. Von Anfang bis Ende |
Jan Rüdiger |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Religionen des «Black Atlantic» |
Andreas Heuser |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Russland als Imperium. 1547-2022 |
Frithjof Benjamin Schenk |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Schreiben als Protest. Widerstand, Dissidenz, Subversion in den slavischen Literaturen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Wirtschaftswissenschaften und Kulturforschung |
Antonio Loprieno |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Wissensgeschichte der "modernen Gesellschaft" |
Caroline Arni |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II |
Marion Schulze |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführungen in die Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Geschichte und Technologie der Computer und des Internets |
Lukas Rosenthaler |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 |