Publikation Herbstsemester 2025: Mo 12. Mai 2025

 
-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2023004HS 2023 68857-01 Arbeitsgemeinschaft Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) Peter-Paul Bänziger
1 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 69198-01 Arbeitsgemeinschaft To Trade or not to Trade? Controlling Medieval Mediterranean Economic Exchange Ruth Maximiliane Berger
Jan Rüdiger
1 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 68855-01 Arbeitsgemeinschaft Werkstatt Europa Marino Ferri
1 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 38127-01 Einführungskurs Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Marco Vitale
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Seminarraum 105
0
2023004HS 2023 45341-01 Einführungskurs Alte Geschichte: Arbeitstechniken Bernhard Krieter
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-12.45
Kollegienhaus, Seminarraum 104
0
2023004HS 2023 39251-01 Einführungskurs Bündnisse und Feindschaft zwischen Sparta und Athen Marco Vitale
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2023004HS 2023 69203-01 Einführungskurs Die schöne Jüdin und der feminisierte Mann? Jüdische Geschichte als Körpergeschichte Erik Petry
8 wöchentlich
1Montag, 09.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 69205-01 Einführungskurs Frauen. Revolution, Sex und Haushalt im 19. und 20. Jahrhundert Anna Theresa Leyrer
8 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69206-01 Einführungskurs Nationsbildung im östlichen Europa des 19. Jahrhunderts Kai Johann Willms
8 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 70378-01 Einführungskurs Von Engeln und Dämonen. Christianisierung und Religiosität im frühmittelalterlichen England Maria Tranter
8 wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 69207-01 Exkursion Faith, Trade, and Colonialism: Exploring the Heritage of the Basel Mission in Ghana Ernest Sewordor
Julia Tischler
3
2023004HS 2023 69208-01 Forschungsseminar Die 'Europäisierung' des Nordostens im Mittelalter Jan Rüdiger
4 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69209-01 Forschungsseminar Faszination Sowjetunion. Westliche Reisende im Lande Lenins und Stalins (1921-1941) Fenja Läser
Frithjof Benjamin Schenk
4 wöchentlich
3Mittwoch, 09.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 55720-01 Forschungsseminar Key Issues in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Sitzungszimmer U4.002
2023004HS 2023 69139-01 Forschungsseminar Trankopfer in der griechischen Antike Marco Vitale
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
0
2023004HS 2023 68865-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte Afrikas Julia Tischler
2 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 68863-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne Nadine Amsler
Lucas Burkart
Jan-Friedrich Missfelder
Jan Rüdiger
2 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 68861-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts Caroline Arni
Peter-Paul Bänziger
Martin Lengwiler
2 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 68862-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Frithjof Benjamin Schenk
3 14-täglich
3Mittwoch, 18.15-20.00
Alte Universität, Seminarraum -201
2023004HS 2023 68860-01 Kolloquium Basler Renaissancekolloquium Lucas Burkart
2 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 70400-01 Kolloquium Cultural Heritage in the Digital Age Lucas Burkart
Peter Fornaro
1 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 68864-01 Kolloquium Europa transepochal Jan Rüdiger
Frithjof Benjamin Schenk
1 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 69258-01 Kolloquium Forschung im Fokus: Philosophie 500 - 1500 Maarten J.F.M. Hoenen
3 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 69213-01 Kolloquium Namibian and Southern African Studies Dag Henrichsen
Giorgio Miescher
Julia Rensing
Lorena Rizzo
3 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 69212-01 Kolloquium Nordwesteuropa im Mittelalter Lena Rohrbach
Jan Rüdiger
2 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 67552-01 Kolloquium Trends in den Digital Humanities Vera Chiquet
Christian Weber
3 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 69106-01 Kolloquium Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte Sabine Huebner
3 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 10771-01 Kurs Einführung in Jüdische Studien Erik Petry
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Leimenstrasse 48, Raum 2
2023004HS 2023 42757-01 Kurs Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft Cornelia Eitel
Renate Leubin
Susanne Schaub Renaux
David Tréfás
3 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-10.00
- Online Präsenz -
2023004HS 2023 52084-01 Kurs Introduction to EU Law Mpoi Hilpert
Christa Tobler
6 wöchentlich
1Montag, 14.30-16.00
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
0
2023004HS 2023 50754-01 Kurs Ukrainisch II Yuliya Mayilo
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2023004HS 2023 20863-01 Kurs Ungarisch I Maria Balla Meszlenyi
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-15.00
- Online Präsenz -
2023004HS 2023 70379-01 Proseminar "Laut sprechen kann sie nicht": Frauenbilder im iberischen Hochmittelalter Teresa Steffenino
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2023004HS 2023 69222-01 Proseminar "Mythos Venedig" - das Selbstbild einer mittelalterlichen Stadt im Wasser Nicolai Kölmel
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69143-01 Proseminar "Wenn es dir gut geht, dann geht es mir auch gut": die Briefkultur der griechisch-römischen Antike Audric-Charles Wannaz
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Seminarraum 104
2023004HS 2023 70464-01 Proseminar «Die Frau in unserer Zeit». Gleichberechtigungsdebatten in der Schweiz vor 1968 aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive Katrin Schneider
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69221-01 Proseminar Arbeiter, Juden, Frauen … Subjekte und Perspektiven der Emanzipationsgeschichte Moritz Bauerfeind
Jonathan Alexander Pärli
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69223-01 Proseminar Den globalen Kapitalismus steuern? Wirtschaftsverbände und internationale Organisationen zwischen 1865 und 1939 Nicolas Chachereau
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69147-01 Proseminar Diadochenkriege: der Kampf um Alexanders Nachfolge Marco Vitale
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
2023004HS 2023 69219-01 Proseminar Die sozialistische Stadt Botakoz Kassymbekova
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 69216-01 Proseminar House of Stone: Kings, Cities, and Mountains in Medieval and Early Modern Southern Africa Ettore Morelli
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69217-01 Proseminar Maritime Metropolen. Frühneuzeitliche Hafenstädte in globaler Perspektive Lars Dickmann
3 wöchentlich
5Freitag, 08.15-10.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69215-01 Proseminar Nonnen: Starke Frauen des Mittelalters? Sozioökonomische Verflechtung des Klosters Klingental Aline Hélène Vonwiller
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69218-01 Proseminar Südosteuropa und der Krieg. Erfahrungen und Wahrnehmungen seit 1800 Heiner Grunert
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 69220-01 Proseminar Urban History of Future African Cities Ernest Sewordor
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2023004HS 2023 69540-01 Proseminar Vergangene Wirklichkeiten: Eine Einführung in die Epoche der Frühen Neuzeit zwischen Wiedererkennungseffekten und Alterität Monika Mommertz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69145-01 Proseminar Verschwörung! Umtriebe, Widerstand, und Repression in der römischen Republik und frühen Kaiserzeit François Marie Vincent Gerardin
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2023004HS 2023 70425-01 Proseminar Vorläufer des modernen Terrorismus? Formen und Repräsentationen politischer Kriminalität in der Frühen Neuzeit Sabrina Rospert
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 70452-01 Seminar African Transitions to Peace and Democracy? Post-conflict Transitions in Africa Since the End of the Cold War Michael Aeby
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Alte Gewerbeschule, Seminarraum -159
2023004HS 2023 69301-01 Seminar Applied Qualitative Research: The Case of Migration Metka Herzog
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
2023004HS 2023 69227-01 Seminar Bartholomäusnacht, 24.8.1572 - Anatomie eines Massakers Jan-Friedrich Missfelder
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Holbeinstrasse 12, Bluebox
2023004HS 2023 69460-01 Seminar Desire Lines - Lines of Control: A political and cultural history of fencing Giorgio Miescher
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.00-16.00
2023004HS 2023 69302-01 Seminar Diaspora Politics Julie Bernath
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-11.45
Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
2023004HS 2023 69150-01 Seminar Die Herrschaft des Kaisers bedrohen? Aufstände, Revolten und Verschwörungen im römischen Kaiserreich Michael Alexander Speidel
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-15.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2023004HS 2023 69226-01 Seminar Erben: Übertragung von Ressourcen zwischen den Generationen Claudia Moddelmog
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 70363-01 Seminar EU Competition Law and Digital Markets Gentjan Skara
3 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 70362-01 Seminar EU Enlargement Policy Toward Western Balkan Countries Gentjan Skara
3 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 69562-01 Seminar Feministische Perspektiven auf Sexualität Matthias Luterbach
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2023004HS 2023 69562-02 Seminar Feministische Perspektiven auf Sexualität Matthias Luterbach
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Alte Universität, Seminarraum -201
2023004HS 2023 69151-01 Seminar Greek Literature on Papyri: Reading a Selection of Texts in their Original Form and Defining their Context Isabelle Marthot-Santaniello
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Rosshof, Tagungsraum 306
0
2023004HS 2023 53152-01 Seminar Langzeitarchivierung digitalen Wissens Peter Fornaro
Lukas Rosenthaler
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
2023004HS 2023 62631-01 Seminar Mixed Social Science Methods for European Global Studies Shrey Kapoor
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
2023004HS 2023 31938-01 Seminar Qualitative Data Analysis in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
2023004HS 2023 69224-01 Seminar Renaissance-Mensch Pietro Aretino Lucas Burkart
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69231-01 Seminar Soviet Nation Building in the Interwar Period Olena Palko
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 50746-01 Seminar Soziologie des Globalen Südens Elisio Macamo
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2023004HS 2023 69176-01 Seminar Staatsangehörigkeitsrecht Barbara von Rütte
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022
2023004HS 2023 69175-01 Seminar The PRC and Transnational Repression Ralph Weber
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
2023004HS 2023 69148-01 Seminar The Severans: Devolution from the Roman Empire's Golden Age to an Imperial Crisis Brandon McDonald
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2023004HS 2023 69026-01 Seminar Theater of Marvels: Africa in Early Modern European Collections Ingrid Anna Greenfield
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
2023004HS 2023 59013-01 Seminar Theory in Urban Studies Maren Larsen
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 119
2023004HS 2023 69228-01 Seminar Umkämpfte Insel. Taiwan im 17. Jahrhundert Nadine Amsler
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 70713-01 Seminar Understanding Global China: Perspectives and Debates (Katekisama Contributions to Globality) Maximilian Mayer
Ralph Weber
3 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 69230-01 Seminar Verwandtschaft: Historisch-anthropologische Perspektiven Caroline Arni
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69229-01 Seminar What Remains: The Human Body as Relic, Evidence, Object, Problem Aden Kumler
Lorena Rizzo
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
2023004HS 2023 69234-01 Seminar What's God Got to Do With It? Colonialism and the Basel Mission in Ghana Julia Tischler
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69232-01 Seminar Zwischen Aktivismus und Aktivierung. Patient:innen in der Zeitgeschichte Peter-Paul Bänziger
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 67615-01 Seminar Zwischen Konflikt und Kooperation. Geschwisterbeziehungen im Wandel (1600-1850) ABGESAGT Sophie Ruppel
3
2023004HS 2023 13957-01 Tutorat Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Anina Branger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
2023004HS 2023 13957-02 Tutorat Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Sophie Nachtsheim
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2023004HS 2023 13957-03 Tutorat Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I ABGESAGT 2
2023004HS 2023 68866-01 Tutorat Organisation Werkstatt Europa Marino Ferri
1
2023004HS 2023 70458-01 Tutorat Postkoloniales Erbe in der Schweiz Sophie Pfander
2 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
2023004HS 2023 34610-01 Tutorat zur Alten Geschichte Lena Anna Steffen
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-15.45
Rosshof, Tagungsraum 306
0
2023004HS 2023 69254-01 Übung Algorithmen und Geschichte - Trends und Perspektiven Christiane Sibille
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2023004HS 2023 69245-01 Übung Arbeiten im Archiv: Paleographie des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts Jean-Claude Rebetez
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
- Siehe Bemerkung, -- -- --
2023004HS 2023 69246-01 Übung Arbeiten im Archiv: Städtischer Raum und historische Fotografie. Am Beispiel Basel mit Fotos aus dem Staatsarchiv Basel-Stadt ABGESAGT Esther Baur
3
2023004HS 2023 68970-01 Übung Basiswissen Christentum. Geschichte, Riten, Dogmen. Teil I: Alte Kirche bis ca. 13. Jh. Luzius Müller
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2023004HS 2023 69252-01 Übung Contemporary Ukraine: An Interdisciplinary Introduction ABGESAGT 3
2023004HS 2023 69152-01 Übung Das Verhältnis von Bild und Text im Quellenmaterial der Althistorischen Forschung Salome Bertschi
Simon Tobias Bühler
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-13.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
0
2023004HS 2023 69529-01 Übung Digital Approaches to Global History: Analyzing Maritime Networks Christian Futter
Lea Kasper
3 Siehe Einzeltermine
2023004HS 2023 69239-01 Übung Dinge sammeln im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit: Einführung in die Museumsgeschichte Franz-Julius Morche
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69238-01 Übung Dynastie, Geschlecht, Herrschaft: Der frühneuzeitliche Fürstenhof aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive Nadine Amsler
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 11262-01 Übung Einführung in die islamische Religion und Kultur Mustafa Nasar
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 114
2023004HS 2023 70462-01 Übung Exil, Sozialismus, Nation: Die russische und ukrainische Emigration in der Schweiz im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Fabian Baumann
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69247-01 Übung Experimentieren, unter die Lupe nehmen, reflektieren (das Schreiblabor) Alexandra Binnenkade
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2023004HS 2023 69154-01 Übung Greek Literature 4.0: From Papyri to TEI xml Isabelle Marthot-Santaniello
3 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 69250-01 Übung How to Lie with Maps Olena Palko
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69244-01 Übung Kolonialismus im Museum? Vom Umgang mit Objekten und Erarbeitung einer Ausstellung am Schweizerischen Nationalmuseum Lucas Burkart
Pascale Meyer
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69180-01 Übung Kroatien und der Illyrismus im 19. Jahrhundert Ljiljana Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Nadelberg 8, Seminarraum 13
2023004HS 2023 69248-01 Übung Machine Learning in den Geschichtswissenschaften: automatisierte Texterkennung und Dokumentanalyse mit der Software Transkribus Lars Dickmann
Anna Reimann
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69243-01 Übung Monographien lesen: Pierre Charbonnier: "Überfluss und Freiheit. Eine ökologische Geschichte der politischen Ideen" Caroline Arni
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 69237-01 Übung Portugals Expansion nach Afrika und Asien (1415-1663) Lucas Burkart
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2023004HS 2023 66056-01 Übung Programmierung von Projekten / Forschungs-Infrastrukturen Lukas Rosenthaler
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2023004HS 2023 69241-01 Übung Queere Vormoderne? Eine Spurensuche nach umstrittenen Geschlechtsentwürfen von der Antike bis ins 18. Jahrhundert Aline Vogt
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2023004HS 2023 69153-01 Übung Reading Ancient Papyri as Sources for Greco-Roman Social History Diane Melanie P. Coomans
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2023004HS 2023 69235-01 Übung Reformation in Europa (und der Eidgenossenschaft) Jan-Friedrich Missfelder
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-13.00
Kollegienhaus, Hörsaal 119
2023004HS 2023 69253-01 Übung Schlüsseltexte der Körpergeschichte lesen Peter-Paul Bänziger
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2023004HS 2023 69251-01 Übung Transport Mobility in Eastern Europe: Political Designs and Lived Experiences (mid XIX - XX Century) Olha Martynyuk
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2023004HS 2023 69249-01 Übung Tuberculosis in Africa - Approaches to Writing the History of a Disease Danelle Van Zyl-Hermann
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 69513-01 Übung Verehrt, verachtet, vergessen. Frühneuzeitliche Altersbilder im Wandel Selina Bentsch
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2023004HS 2023 66055-01 Übung Visualisierung und Computer Grafik Lukas Rosenthaler
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
2023004HS 2023 68999-01 Vorlesung Basel Sustainability Forum: Methods and Approaches toward a Sustainability Transformation Manfred Max Bergman
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2023004HS 2023 69081-01 Vorlesung Das Judentum erforschen. Multiperspektivische Ansätze zu Fragestellungen der Jüdischen Studien Alfred Bodenheimer
Erik Petry
2 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2023004HS 2023 51971-01 Vorlesung Die Ostsee im Mittelalter Jan Rüdiger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2023004HS 2023 25681-01 Vorlesung Die Schweiz in römischer Zeit (Teil I): Grundzüge der historischen Entwicklung bis 115 n. Chr. Peter-Andrew Schwarz
2 wöchentlich
1Montag, 08.15-09.45
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2023004HS 2023 69485-01 Vorlesung Ein hartgeprüftes Land. Hundert Jahre Republik Türkei (1923–2023) Alexander Balistreri
2 wöchentlich
1Montag, 18.15-20.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2023004HS 2023 48797-01 Vorlesung Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global Ralph Weber
5 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-13.45
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2023004HS 2023 41509-01 Vorlesung Einführung in die Rechtswissenschaft Nicola A. Moser
6 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2023004HS 2023 37611-01 Vorlesung Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte Almut-Barbara Renger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2023004HS 2023 69178-01 Vorlesung Empire, Globalization, and Water in the Modern World Corey David Ross
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2023004HS 2023 18746-01 Vorlesung Epochen und Räume Nadine Amsler
Caroline Arni
Lucas Burkart
Sabine Huebner
Martin Lengwiler
Jan-Friedrich Missfelder
Erik Petry
Jan Rüdiger
Frithjof Benjamin Schenk
Julia Tischler
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
2023004HS 2023 69177-01 Vorlesung European Global Studies: Focus Transnational Repression Shrey Kapoor
Ralph Weber
3 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 14047-01 Vorlesung Geschichte der Schweiz I: Mittelalter Lucas Burkart
2 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0
2023004HS 2023 69255-01 Vorlesung Geschichte der Ukraine seit 1991 Frithjof Benjamin Schenk
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2023004HS 2023 34504-01 Vorlesung Globalisierung und Europäische Integration Rolf Weder
6 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC

wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
2023004HS 2023 70461-01 Vorlesung Griechische Kulturgeschichte: Räume – Körper – Wissen Lukas Thommen
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2023004HS 2023 10130-01 Vorlesung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Beat Spirig
Rolf Weder
6 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-18.00
Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC

wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
2023004HS 2023 23154-01 Vorlesung Grundlagen zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik David Atwood
Jens Köhrsen
Antonius Liedhegener
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Seminarraum 103
2023004HS 2023 20429-01 Vorlesung Kirchengeschichte: Kirche im Hoch- und Spätmittelalter (10.-15. Jh.) Michael Bangert
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Theologie, Grosser Seminarraum 002
0
2023004HS 2023 69022-01 Vorlesung Mensch und Haus. Wohnen, Bauen und Wirtschaften in der Schweiz Walter Leimgruber
2 wöchentlich
4Donnerstag, 18.15-20.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0
2023004HS 2023 69287-01 Vorlesung Missverstanden! Maarten J.F.M. Hoenen
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2023004HS 2023 69259-01 Vorlesung Reformation in Europa (und der Eidgenossenschaft) Jan-Friedrich Missfelder
2 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2023004HS 2023 41689-01 Vorlesung Religionen Syrien-Palästinas Hanna Jenni
3 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-10.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
0
2023004HS 2023 69155-01 Vorlesung Römische Geschichte von der Gründung der Stadt bis zur Spätantike ABGESAGT Sabine Huebner
2 0
2023004HS 2023 69023-01 Vorlesung Thinking through Materialities. Insights from and for Gender Studies and Cultural Anthropology Alain Müller
Marion Schulze
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 116
0
2023004HS 2023 69461-01 Vorlesung What is Anthropology? Serena Dankwa
Zainabu Jallo
George-Paul Meiu
Michael Stasik
2 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2023004HS 2023 14172-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechterforschung Bianca Prietl
3 wöchentlich
4Donnerstag, 18.15-20.00
Kollegienhaus, Hörsaal 114
2023004HS 2023 11521-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Marion Schulze
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2023004HS 2023 11719-01 Vorlesung mit Kolloquium Introduction to African Studies Kadiatou Nenein Diallo
Henri-Michel Yéré
3 wöchentlich
5Freitag, 09.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2023004HS 2023 55567-01 Vorlesung mit Übungen Einführungen in die Digital Humanities Vera Chiquet
Christian Weber
3 Siehe Einzeltermine 0
2023004HS 2023 69256-01 Vorlesung mit Übungen Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Caroline Arni
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 116
0
2023004HS 2023 10737-01 Vorlesung mit Übungen Lateinischer Grundkurs (Latinum) I Marina Coray
6 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

wöchentlich
5Freitag, 12.15-13.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
0