Publikation Herbstsemester 2025: Mo 12. Mai 2025

 
-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2024004HS 2024 72391-01 Arbeitsgemeinschaft Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) Peter-Paul Bänziger
1 14-täglich
2Dienstag, 10.00-12.00
Departement Geschichte, Besprechungszimmer 501
2024004HS 2024 72381-01 Arbeitsgemeinschaft Werkstatt Europa Marino Ferri
1 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 74026-01 Blockseminar Climate Change, Conflict, and Economic Adaptation: Perspectives on Migration and Sustainable Development Elisa D'Amico
3 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 73176-01 Blockseminar Migration and the European Court of Human Rights Barbara von Rütte
3 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 71193-01 Doktoratsveranstaltung Digital Toolbox for Historians: Basics in Digital History Ina Cathrin Serif
1 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 72631-01 Einführungskurs "Wir sind ein Volk." Theorie und Praxis des Nation-Building im 20. Jahrhundert am Beispiel des Staates Israel Erik Petry
8 wöchentlich
1Montag, 09.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 38127-01 Einführungskurs Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Marco Vitale
3 wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
0
2024004HS 2024 45341-01 Einführungskurs Alte Geschichte: Arbeitstechniken Elena Kasper
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-12.45
Kollegienhaus, Seminarraum 104
0
2024004HS 2024 72630-01 Einführungskurs Geschichte der Kindheit in der bürgerlichen Gesellschaft Jonathan Alexander Pärli
8 wöchentlich
1Montag, 12.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 39251-01 Einführungskurs Kleopatra VII.: antike Quellen und Nachleben in der Moderne Marco Vitale
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2024004HS 2024 72628-01 Einführungskurs Stadt, Land, Adel. Gesellschaftsentwürfe und Lebenswelten in der Frühen Neuzeit Sabrina Rospert
8 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 72629-01 Einführungskurs That Most Precious Merchandise: Slavery in the Mediterranean, c. 800 - c. 1800 Ettore Morelli
8 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 72838-01 Exkursion Museen ohne Grenzen: Inklusion & digitale Transformation Christian Weber
3 14-täglich
3Mittwoch, 12.15-13.45
Kollegienhaus, Seminarraum 106
2024004HS 2024 45362-01 Forschungskolloquium European Global Studies: Current Debates in Culture & Society Corey David Ross
5 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 72663-01 Forschungsseminar Der Basler Immobilienmarkt in der Vormoderne. Eine digitale Geschichte von städtischem Raum und seinen Ressourcen Lucas Burkart
4 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 55720-01 Forschungsseminar Key Issues in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Sitzungszimmer U4.002
2024004HS 2024 73032-01 Forschungsseminar Mediale Umbrüche. Manuskript- und Druckkultur am Oberrhein Sarina Tschachtli
4 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 52123-01 Forschungsseminar Soziales Basel Peter Streckeisen
4 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 72662-01 Forschungsseminar Streetwork. Soziale Arbeit auf der Gasse im 20. Jahrhundert Peter-Paul Bänziger
4 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-17.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72632-01 Kolloquium Africa, Method, Theory Kenny R. Cupers
George-Paul Meiu
Marie Muschalek
Julia Tischler
3 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 72386-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne Nadine Amsler
Lucas Burkart
Jan-Friedrich Missfelder
2 14-täglich
3Mittwoch, 18.15-20.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 72384-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts Caroline Arni
Peter-Paul Bänziger
Martin Lengwiler
Anna Theresa Leyrer
Jonathan Alexander Pärli
Laura Rischbieter
Meike von Brescius
2 14-täglich
2Dienstag, 18.15-20.00
- Siehe Bemerkung
2024004HS 2024 72385-01 Kolloquium Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte Frithjof Benjamin Schenk
3 14-täglich
2Dienstag, 18.15-20.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 72856-01 Kolloquium Anthropological Crossroads George-Paul Meiu
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Ethnologie, grosser Seminarraum
0
2024004HS 2024 72383-01 Kolloquium Basler Renaissancekolloquium Lucas Burkart
2 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 72387-01 Kolloquium Cultural Heritage in the Digital Age Lucas Burkart
Peter Fornaro
1 Siehe Einzeltermine 0
2024004HS 2024 72393-01 Kolloquium Europa transepochal Caroline Arni
Jan-Friedrich Missfelder
1 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 73012-01 Kolloquium Forschung im Fokus: Philosophie 500 - 1500 Maarten J.F.M. Hoenen
3 Siehe Einzeltermine 0
2024004HS 2024 73211-01 Kolloquium Namibian and Southern African Studies Dag Henrichsen
Giorgio Miescher
Julia Rensing
Lorena Rizzo
3 wöchentlich
3Mittwoch, 18.15-20.00
- Siehe Bemerkung
0
2024004HS 2024 10771-01 Kurs Einführung in Jüdische Studien Erik Petry
3 wöchentlich
5Freitag, 10.00-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2024004HS 2024 42757-01 Kurs Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft Renate Leubin
Susanne Schaub Renaux
David Tréfás
3 wöchentlich
2Dienstag, 08.15-10.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 52084-01 Kurs Introduction to EU Law Mpoi Hilpert
Christa Tobler
6 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
0
2024004HS 2024 68766-01 Kurs Ukrainisch I Yuliya Mayilo
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
- Online Präsenz -
2024004HS 2024 18776-01 Kurs Ungarisch III Maria Balla Meszlenyi
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-15.00
- Online Präsenz -
2024004HS 2024 72638-01 Proseminar "White Man's Grave" and "Black Man's Burden": Health and Healing in 19th and 20th Century Africa Danelle Van Zyl-Hermann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72739-01 Proseminar „Früher war alles besser!" Fortschrittsgedanken in der griechisch- römischen Antike Audric-Charles Wannaz
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2024004HS 2024 72742-01 Proseminar Alter in der Antike Lisa Brunet
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
0
2024004HS 2024 72633-01 Proseminar Das "gesellige" Jahrhundert: Kommunikation und Soziabilität in der Zeit der Aufklärung (18. Jahrhundert) ABGESAGT Sophie Ruppel
3
2024004HS 2024 70779-01 Proseminar Did Women Have a Renaissance? Der Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive Pascal Firges
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72640-01 Proseminar Die Afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung Thanushiyah Korn
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 73126-01 Proseminar Die karolingische Renaissance - Europa im 8. und 9. Jahrhundert Daniel Föller
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 74251-01 Proseminar Die Kategorie Geschlecht in der Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit: Weltwahrnehmungen und Institutionen, Räume und Kulturen Monika Mommertz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72637-01 Proseminar Die Polizei der Inneren (Un)Sicherheit im Russischen und Sowjetschen Imperium ABGESAGT Botakoz Kassymbekova
3
2024004HS 2024 72636-01 Proseminar Epizentren der Modernisierung: Grossstädte im östlichen Europa um 1900 Kai Johann Willms
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72639-01 Proseminar Globale Sozialgeschichte der Tätowierung Meike von Brescius
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72826-01 Proseminar Jüdische Sportler:innen und jüdischer Sport in der Europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Lisa Jenkel
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-13.45
Leimenstrasse 48, Raum 2
2024004HS 2024 74185-01 Proseminar Nero - Kaiser, Künstler oder Wahnsinniger? Michael Alexander Speidel
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2024004HS 2024 72635-01 Proseminar Postkoloniale Perspektiven auf die Geschichte der Schweiz (19./20. Jahrhundert) Martin Lengwiler
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72634-01 Proseminar Schönheit, Konkurrenz und Frauenmacht im ausgehenden 12. Jahrhundert Valerie Muhmenthaler
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 70818-01 Proseminar Von Venedig nach Westfalen…: Staatsgenese und internationale Beziehungen im Spätmittelalter, ca. 1177-1648 Franz-Julius Morche
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72641-01 Seminar "Schleich Dich ins Kloster!" Ehetrennung im frühmittelalterlichen England Maria Tranter
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72837-01 Seminar AI and Photography Peter Fornaro
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Kollegienhaus, Seminarraum 105
2024004HS 2024 69301-01 Seminar Applied Qualitative Research: The Case of Migration Metka Herzog
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004
0
2024004HS 2024 66002-01 Seminar Argumentieren lernen in der Politischen Bildung Monika Waldis
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2024004HS 2024 73073-01 Seminar Basler Musikkultur im 18. Jahrhundert: Das Vokalrepertoire in der Sammlung Sarasin ABGESAGT Hanna Verena Walsdorf
3 0
2024004HS 2024 70788-01 Seminar Das Alte Reich, seine Institutionen und Rituale - von Basel aus betrachtet Pascal Firges
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 73125-01 Seminar Das Mittelalter - eine Feudalgesellschaft? Die Debatte um das Lehnswesen Daniel Föller
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 69008-01 Seminar Demography - History, Theory and Politics of Population Axel Paul
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
2024004HS 2024 74147-01 Seminar Die balkanische Schweiz. Südosteuropäisch-schweizerische Verflechtungen im 20. und 21. Jahrhundert Jan Dutoit
Heiner Grunert
3 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 72643-01 Seminar Die Mutter. Politik, Genealogie, Feminismus Anna Theresa Leyrer
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72919-01 Seminar Die Netzwerke der Dinge. Aktuelle Museumsdebatten über Sammlungen, Kolonialismus und Restitution Konrad Kuhn
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Alte Universität, Seminarraum 207
2024004HS 2024 72828-01 Seminar Ende und Anfang? Das Jahr 1945 in der Jüdischen Geschichte Erik Petry
3 wöchentlich
5Freitag, 08.00-10.00
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
2024004HS 2024 73099-01 Seminar Europäische Wissensgeschichte in globaler Perspektive: Lateinamerikanische und atlantische Bezüge Monika Mommertz
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72648-01 Seminar Fehde. Perspektiven auf Ehre, Gewalt und Recht im späten Mittelalter Claudia Moddelmog
3 wöchentlich
1Montag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72744-01 Seminar Föderalismus in der Antike? - Hellenistische und römerzeitliche Städtebünde von Syrien bis Hispanien Marco Vitale
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Seminarraum 212
0
2024004HS 2024 72274-01 Seminar From the Global to the Planetary Turn in the Humanities Dipesh Chakrabarty
Kenny R. Cupers
3 Siehe Einzeltermine
2024004HS 2024 73142-01 Seminar Gender, Race, and Imperial War Elizabeth Mesok
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2024004HS 2024 73098-01 Seminar Geschichte und Gegenwart des Faschismus Oliver Nachtwey
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Soziologie, Hörsaal 215
2024004HS 2024 72557-01 Seminar Historische Soziologie des Krieges Axel Paul
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Biozentrum, Seminarraum U1.195
2024004HS 2024 72414-01 Seminar History of Minorities in the Modern Middle East ABGESAGT Aline Schläpfer
3
2024004HS 2024 74004-01 Seminar Inheriting Injustice Julia Rensing
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
2024004HS 2024 72836-01 Seminar Kunsthandel, Kulturgüterschutz und digitaler Wandel Christian Weber
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024004HS 2024 46831-01 Seminar Liebe, Ehe, Freundschaft. Beziehungsgeschichte der Moderne Caroline Arni
3 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72647-01 Seminar Living with the Dead: Ancestors in African History Julia Tischler
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 53152-01 Seminar Long-term Archiving of Digital Knowledge Lukas Rosenthaler
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Deutsches Seminar, Seminarraum 5
2024004HS 2024 62631-01 Seminar Mixed Social Science Methods for European Global Studies Shrey Kapoor
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-15.45
Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015
2024004HS 2024 74030-01 Seminar Muslims and Jews in Modern North Africa: History, Identity, Memory Daniel Zisenwine
3 wöchentlich
3Mittwoch, 12.00-14.00
Maiengasse, Seminarraum E005
2024004HS 2024 72600-01 Seminar Neuere Kirchengeschichte: Protestantismus in Asien und Mitteleuropa (am Beispiel von Korea und des deutschsprachigen Raumes). Epochen, Themen, Herausforderungen Hans-Georg Ulrichs
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Theologie, Grosser Seminarraum 002
0
2024004HS 2024 53759-01 Seminar Österreich vs. Osmanen. Die Militärgrenze und ihre Bedeutung in der Region Ljiljana Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Nadelberg 8, Seminarraum 13
2024004HS 2024 72688-01 Seminar Plantagengesellschaften. Geschichte der Sklaverei auf Plantagen 1800- 1930 Laura Rischbieter
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 31938-01 Seminar Qualitative Data Analysis in African Studies Elisio Macamo
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
2024004HS 2024 72740-01 Seminar Rom und Arabien. Leben und Wirtschaft in einer Wüstenprovinz des Imperium Romanum Michael Alexander Speidel
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Seminarraum 104
2024004HS 2024 72413-01 Seminar Sklaverei in der frühneuzeitlichen islamischen Welt Maurus Reinkowski
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.00-16.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
2024004HS 2024 72644-01 Seminar The Lost Island? History of Crimea Since the 18th Century Olena Palko
3 wöchentlich
2Dienstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 73097-01 Seminar The Politics of Restitution in Europe and Africa Henri-Michel Yéré
3 14-täglich
2Dienstag, 10.15-14.00
Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.008
2024004HS 2024 52380-01 Seminar Theoretische Grundlagen der Geschichtsdidaktik: Zentrale Begriffe und Ideen Martin Nitsche
3 wöchentlich
4Donnerstag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2024004HS 2024 59013-01 Seminar Theory in Urban Studies Maren Larsen
3 wöchentlich
4Donnerstag, 13.15-15.00
Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
2024004HS 2024 74029-01 Seminar Training Bodies: Military Discipline in Ottoman Empire Zeynep Sabanci
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.00-16.00
Maiengasse, Seminarraum U115
2024004HS 2024 73152-01 Seminar Utopien, Freundschaftsbünde und Kommunen. Soziale Gegenentwürfe in Literatur und Geschichte ABGESAGT Caroline Arni
Nicola Gess
3
2024004HS 2024 72646-01 Seminar Verschwörungstheorien: Eine Analyse aus historischer Perspektive Stefanie Mahrer
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72642-01 Seminar Zeitenwende der Diplomatie? Die britische Macartney-Mission 1793 in China Nadine Amsler
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72645-01 Seminar Zu Neuen Ufern. Auswanderungen und Binnenmigration im späten Zarenreich Frithjof Benjamin Schenk
3 wöchentlich
3Mittwoch, 09.00-10.30
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72382-01 Tutorat Organisation Werkstatt Europa Marino Ferri
1
2024004HS 2024 34610-01 Tutorat zur Alten Geschichte Lena Anna Steffen
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Seminarraum 210
0
2024004HS 2024 73127-01 Übung Alltagsgeschichte der Ukraine (1922-1991) Olha Martynyuk
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72649-01 Übung Arbeiten im Archiv: "Die vornem[m]ste Strass ist längst der Tems hin am strand". Die Academische Reissbeschreibung des Rudolf Bucher von 1696 bis 1698 Noah Regenass
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72657-01 Übung Arbeiten im Archiv: African Diaspora Histories in Basel – Auto/Biography, Archives and Memory Dag Henrichsen
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
- Siehe Bemerkung
2024004HS 2024 72655-01 Übung Auswanderung und Binnenmigration im späten Zarenreich im Spiegel historischer Quellen Frithjof Benjamin Schenk
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.30-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72741-01 Übung City and Countryside in the Greco-Roman World Sara Baldin
Lucas Weisser-Gericke
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
2024004HS 2024 69252-01 Übung Contemporary Ukraine: An Interdisciplinary Introduction Vitaly Chernetsky
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 72687-01 Übung Das MA-Schreibtraining: In Seminararbeiten und der Klausur punkten Alexandra Binnenkade
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72656-01 Übung Eine lange Geschichte Ruandas - Quellen, Methoden, Narrative Thanushiyah Korn
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 65682-01 Übung Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil I: Altes Testament Luzius Müller
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Seminarraum 104
2024004HS 2024 11262-01 Übung Einführung in die islamische Religion und Kultur Maurus Reinkowski
3 wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-09.45
Maiengasse, Seminarraum 0105
2024004HS 2024 72745-01 Übung Greek Culture in Egypt: The Fayum, its Cities and its Texts Lavinia Ferretti
Isabelle Marthot-Santaniello
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-15.45
Kollegienhaus, Seminarraum 212
0
2024004HS 2024 72651-01 Übung Holznot und Erdölschocks: Energiekrisen im 19. und 20. Jahrhundert Nicolas Chachereau
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72839-01 Übung Immersive Cultural Heritage Experiences - Current Trends and Experimentell Applications Béatrice Gauvain
3 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Seminarraum 107
2024004HS 2024 72743-01 Übung Introduction to Epigraphy Lisa Brunet
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
0
2024004HS 2024 72652-01 Übung Jenseits des Cultural Turn: Theorien und neue Forschungsansätze in der Osteuropäischen Geschichte Olena Palko
Frithjof Benjamin Schenk
3 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
2024004HS 2024 72686-01 Übung Kapitalismus. Eine Einführung in klassische Theorien und neuere Literatur Laura Rischbieter
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 73180-01 Übung Medieval History from Ukrainian Perspective ABGESAGT Olena Yasynetska
3
2024004HS 2024 72654-01 Übung Monographien lesen: Paul Veyne über die Geschichtsschreibung Caroline Arni
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72653-01 Übung Non-Human Humanities Marie Muschalek
3 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 66056-01 Übung Programmierung von Projekten / Forschungs-Infrastrukturen Lukas Rosenthaler
3 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2024004HS 2024 73200-01 Übung Protagonisten und Traditionen jüdischer Musik Marion Miriam Mäder
3 Siehe Einzeltermine 0
2024004HS 2024 74003-01 Übung Sklavenhandel: datenbasiert analysiert, multimedial erzählt Yigit Topkaya
3 wöchentlich
5Freitag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 2
2024004HS 2024 72659-01 Übung Stadtwandelung. Digitale Stadtrundgänge für Zürich und Basel Jan-Friedrich Missfelder
3 14-täglich
5Freitag, 12.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 1
2024004HS 2024 72746-01 Übung The Iliad Papyri Isabelle Marthot-Santaniello
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-13.45
Rosshof, Tagungsraum 306
0
2024004HS 2024 66055-01 Übung Visualization and Computer Graphics Lukas Rosenthaler
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Seminarraum 210
2024004HS 2024 72658-01 Übung Zwischen Maschine und Manuskript. Digitale Editionen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz Christiane Sibille
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Departement Geschichte, Seminarraum 4
0
2024004HS 2024 72650-01 Übung Zwischen Tradition und Professionalisierung - Das Hebammenwesen von 1750 bis 1960 Sophie Fäs
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Departement Geschichte, Seminarraum 3
2024004HS 2024 73093-01 Vorlesung Basel Sustainability Forum: Societal Perspectives Manfred Max Bergman
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2024004HS 2024 74101-01 Vorlesung Coexistence in Post-Ottoman Spaces: Historical Perspectives and Debates ABGESAGT Falestin Naïli
Manfred Sing
2
2024004HS 2024 73085-01 Vorlesung David Hume: Theoretische Philosophie Markus Wild
1 wöchentlich
4Donnerstag, 09.15-10.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118
0
2024004HS 2024 72859-01 Vorlesung Digitale Bildkulturen. Theorie, Praktiken, Perspektiven Estelle Blaschke
3 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Alte Universität, Hörsaal -101
2024004HS 2024 72679-01 Vorlesung Doppelte Sicht. Das Mittelalter im Dialog zwischen Disziplinen Lucas Burkart
Aden Kumler
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2024004HS 2024 48797-01 Vorlesung Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global Martin Beckstein
5 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-15.45
Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
0
2024004HS 2024 37611-01 Vorlesung Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte Almut-Barbara Renger
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2024004HS 2024 18746-01 Vorlesung Epochen und Räume Nadine Amsler
Caroline Arni
Lucas Burkart
Martin Lengwiler
Jan-Friedrich Missfelder
Erik Petry
Laura Rischbieter
Frithjof Benjamin Schenk
Julia Tischler
Marco Vitale
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
2024004HS 2024 24245-01 Vorlesung Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Walter Leimgruber
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 115
0
2024004HS 2024 73177-01 Vorlesung European Global Studies: Focus The Anthropocene Corey David Ross
3 14-täglich
2Dienstag, 16.15-18.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2024004HS 2024 21824-01 Vorlesung Geschichte der Schweiz II: Frühe Neuzeit Jan-Friedrich Missfelder
2 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2024004HS 2024 72661-01 Vorlesung Geschichte Ostmitteleuropas in der Zwischenkriegszeit Frithjof Benjamin Schenk
2 wöchentlich
2Dienstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2024004HS 2024 34504-01 Vorlesung Globalisierung und Europäische Integration Rolf Weder
6 wöchentlich
4Donnerstag, 12.15-14.00
Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC

wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
2024004HS 2024 72738-01 Vorlesung Griechische und persische Geschichte vom athenischen Tyrannenmord bis zu Alexander dem Grossen Marco Vitale
2 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 102
0
2024004HS 2024 10130-01 Vorlesung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Beat Spirig
Rolf Weder
6 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-18.00
Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC

wöchentlich
4Donnerstag, 08.15-10.00
Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
2024004HS 2024 23154-01 Vorlesung Grundlagen zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik David Atwood
Jens Köhrsen
Antonius Liedhegener
3 wöchentlich
2Dienstag, 14.15-16.00
- Siehe Bemerkung
2024004HS 2024 72771-01 Vorlesung Introduction to Global Environmental History Corey David Ross
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2024004HS 2024 72681-01 Vorlesung Kirchenbilder. Vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart Johannes Stückelberger
2 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2024004HS 2024 72599-01 Vorlesung Mission im Spiegel aussereuropäischer Kunst (Kontexte, Geschichte, Themen) Andreas Heuser
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Theologie, Grosser Seminarraum 002
0
2024004HS 2024 73101-01 Vorlesung Musikgeschichte in Geschichten II: 1600 – 1800 Hanna Verena Walsdorf
2 wöchentlich
2Dienstag, 14.00-16.00
Musikwissenschaft, Vortragssaal
0
2024004HS 2024 72660-01 Vorlesung Produktion und Konsumtion. Eine Ideen- und Kulturgeschichte des Kapitalismus Peter-Paul Bänziger
2 wöchentlich
3Mittwoch, 12.15-14.00
Kollegienhaus, Hörsaal 001
0
2024004HS 2024 66948-01 Vorlesung Sexuality and Political Economy George-Paul Meiu
2 wöchentlich
2Dienstag, 16.15-18.00
Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
2024004HS 2024 56950-01 Vorlesung Spanisch in Afrika: Geschichte, Sprachpolitik und Soziolinguistik Sandra Schlumpf-Thurnherr
2 wöchentlich
1Montag, 14.15-16.00
Maiengasse, Seminarraum 0105
0
2024004HS 2024 73065-01 Vorlesung Spiele in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters Robert Schöller
2 wöchentlich
1Montag, 10.15-12.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2024004HS 2024 72830-01 Vorlesung Vom Imperium zur Post-Migration: Poetiken und Politiken der Polyglossie im östlichen Europa Anna Hodel Laszlo
2 wöchentlich
1Montag, 18.15-19.45
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2024004HS 2024 73066-01 Vorlesung Wissenschaftliches Schreiben mit digitalen Tools – mehr als ChatGPT, DeepL und Co. Beatrice Mall-Grob
Anja Matthiä
Stephan Meyer
Jean Terrier
Mirjam Weder
2 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.00
Kollegienhaus, Hörsaal 118

wöchentlich
1Montag, 17.15-18.00
Kollegienhaus, Hörsaal 117
0
2024004HS 2024 14172-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechterforschung Doris Leibetseder
3 wöchentlich
3Mittwoch, 18.15-20.00
Alte Universität, Hörsaal -101
0
2024004HS 2024 11521-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I Marion Schulze
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2024004HS 2024 12895-01 Vorlesung mit Kolloquium Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II Marion Schulze
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-16.00
Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
0
2024004HS 2024 11719-01 Vorlesung mit Kolloquium Introduction to African Studies Kadiatou Nenein Diallo
Henri-Michel Yéré
3 wöchentlich
5Freitag, 09.15-12.00
Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
0
2024004HS 2024 64429-01 Vorlesung mit Übungen Introduction to Python for Humanities Sepideh Alassi
4 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Hörsaal 119

wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-16.00
Kollegienhaus, Hörsaal 119
2024004HS 2024 55567-01 Vorlesung mit Übungen Introductions to Digital Humanities Lukas Rosenthaler
Christian Weber
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-12.00
Biozentrum, Seminarraum 02.073
0
2024004HS 2024 10737-01 Vorlesung mit Übungen Lateinischer Grundkurs (Latinum) I Petra Schierl
6 wöchentlich
1Montag, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

wöchentlich
5Freitag, 12.15-13.45
Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
0