Add to watchlist
Back to selection

 

70986-01 - Seminar: Klima und Komplexität: modellieren, visualisieren, sonifizieren und erzählen 3 CP

Semester spring semester 2024
Course frequency Once only
Lecturers Ute Holl (ute.holl@unibas.ch, Assessor)
Content 2009 veröffentlichte die Stockholmer Forschergruppe um Johan Rockström in der Zeitschrift Nature den wissenschaftlichen Text «A safe operating space for humanity» (Nature vol. 461/24/September 2009) zu Dynamiken der Erderwärmung. Die Forscher:innen identifizieren und quantifizieren dabei bestimmte planetarische Grenzwerte, die respektiert werden müssten, um die homöostatische Stabilität der Erde und ihrer Atmosphäre zu erhalten. Dazu identifizieren sie neun Subsysteme, deren Entwicklung statistisch berechenbar ist. Die rückkoppelnden und interferierenden Prozesse zwischen den Subsystemen hingegen entwickeln sich nicht-linear. Sie verstärken und beschleunigen sich gegenseitig. Diese Prozesse sind komplexe. Sie lassen sich nur approximativ vorhersagen. Damals warnten die Forscher:innen, dass einige der Subsysteme schon über die Grenzen dessen hinausgeschossen wären, was ein Gleichgewicht des Athmosphäre, wie wir es aus wie dem Holozäns kennen, garantiert hätte. Wo stehen wir jetzt in diesem Prozess? Wie übersetzen wir die Klimaverhältnisse in Kommunikationen? Welche ästhetischen Formen, welche Metaphern, welche Diagramme sind nützlich zur Darstellung solcher Komplexität? «Wir stehen an der Schwelle […] zu einem komplett neuen Klimarregime« schreiben Deborah Danowski und Eduardo Viveiros de Castro in ihrem Buch In welcher Welt leben? «Die nächste Zukunft wird […] unvorhersehbar, wenn nicht unvorstellbar.» (19) Wie lässt sie sich dann darstellen?
Das Seminar geht erstens der Frage nach, was Komplexität in sozialen oder biologischen Systemen heisst. Wir untersuchen das insbesondere im Hinblick auf Mediensysteme, Medienökologien, Medienästhetiken.
Im zweiten Teil untersuchen wir solche medialen Praktiken und Arbeiten, die das Problem des Klimas und der Erderwärmung darstellen, erzählen, visionieren oder sonifizieren, gegen alle Unvorhersehbarkeit und Unvorstellbarkeit. Dazu analysieren wir Bücher, Graphic Novels, Diagramme, Bilder, Musik, Hörstücke, Games, Filme, Blogs. Mediale Bearbeitungen verlangen immer eine bestimmte Komplexitätsreduktion, müssen sich jedoch auch entscheiden, an welchen Stellen sie komplex bleiben wollen.
In einem dritten Teil des Seminars wird es darum gehen, eigene mediengestützte Beschreibungen des Komplexes anzufertigen: in Schrift, Bild, Klängen und anderen analogen oder digital gestützten Formen. Wie greifen wir dabei auf jene Ressourcen und Dynamiken zurück, auf deren Endlichkeit die Forschergruppe um Rockström aufmerksam machte?
Learning objectives Grundkenntnisse der Ökologie, komplexer Systeme, Actor-Network-Theories sowie Netzwerkhandeln im Hinblick auf mediale Umgebungen.
Bibliography Zur Vorbereitung empfohlen:
Deborah Danowski und Eduardo Viveiros de Castro, In welcher Welt leben? Ein Versuch über die Angst vor dem Ende. Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Clemens und Ulrich van Loyen, Berlin, Matthes & Seitz, 2019.
Sean Cubitt, Finite Media. Environmental Implications of Digital Technologies. Durham 2017.
Birgit Schneider, Klimabilder. Berlin 2018.
Comments Angesichts des Themas und des Projektcharakters des Seminars wird ein sehr hohes Engagement erwartet.

 

Admission requirements Abgeschlossenes Grundstudium
Course application Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG

Dates

Date Time Room
Tuesday 27.02.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 05.03.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 12.03.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 19.03.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 26.03.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 02.04.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 09.04.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 16.04.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 23.04.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 30.04.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 07.05.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 14.05.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 21.05.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Tuesday 28.05.2024 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
Modules Modul: Aufbaustudium Medienökologien (Bachelor's degree subject: Media Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Sehr gute Vorbereitung durch Lektüren und Gedankenprotokolle, aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen, Abgabe einer Projektarbeit nach Massgabe der Beschreibung des Seminars (s.o.), die später auch zu einer Seminararbeit ausgearbeitet werden kann.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Medienwissenschaft

Back to selection