Add to watchlist
Back

 

31511-01 - Proseminar: Einführung in die Gräzistik: die griechische Tragödie 3 CP

Semester fall semester 2012
Course frequency Irregular
Lecturers Anton F.H. Bierl (a.bierl@unibas.ch, Assessor)
Content In didaktischer Verbindung und Abstimmung mit der Vorlesung werden hier ausgewählte Tragödien des Euripides, vor allem Die Bakchen, gemeinsam intensiv in deutscher Übersetzung gelesen und gedeutet. In Referaten wollen wir Themen zur griechischen Tragödie auf der Grundlage der Forschung behandeln. Hierbei fliessen literarische, philosophische, philologische, historische und kulturwissenschaftliche Methoden ein. Wichtig sind auch die Rezeption der "menschlich, allzu menschlichen" Stoffe und die Diskussion ihrer Aktualität.
Das Proseminar soll zudem in einer Art work-shop mit stark partizipatorischem Charakter eine Einführung in wichtige Techniken des literatur– und kulturwissenschaftlichen Arbeitens geben. Zugleich ist das Proseminar damit eine Einführung in die gesamte Griechische Philologie, die in Ausschnitten behandelt wird. Wichtige philologische Techniken, Probleme und Arbeitsgrundlagen werden vorgestellt und gemeinsam geübt.
Es kann auch als selbstständiges Proseminar besucht werden. GräzistInnen haben in Anleitung die Möglichkeit, mit dem Original zu arbeiten. Achtung: für das Ergänzungsmodul muss eine Proseminararbeit aus diesem Proseminar heraus entstehen.
Learning objectives – Einführung in die wichtigsten Arbeitsweisen und –techniken der Gräzistik
– Kenntnis über die literarische Gattung der Tragödie
– Lektüre und Interpretation griechischer Tragikertexte
Bibliography Text:

Übersetzung: D. Ebener, in Euripides. Werke, Berlin, 2. Aufl. 1979
original:
Euripidis Fabulae, ed. J. Diggle, III, Oxford 1994

Kommentare:
E. R. Dodds, Euripides. Bacchae, edited with introduction and commentary, 2. Aufl. Oxford 1960
R. Seaford, Euripides. Bacchae, with an introduction, translation and commentary, Warminster 1996 (Rez. Bierl, Gnomon 71, 1999, 582–92)

Sekundärliteratur:
A. Bierl, Dionysos und die griechische Tragödie. Politische und 'metatheatralische' Aspekte im Text (Classica Monacensia 1), Tübingen 1991, 67-75, 177-218
V. Leinieks, The City of Dionysos. A Study of Euripides' Bakchai, Stuttgart/Leipzig 1996
R. Seaford, Dionysiac Drama and the Dionysiac Mysteries, CQ 31, 1981, 252–275
R. Seaford, Tragedy and Dionysus, in: R. Bushnell (Hrsg.), A Companion to Tragedy, Malden, MA 2005, 25–38
Comments Teilnehmerkreis: alle BA–Studierenden der Altertumswissenschaften, bes. Grundstudium; interessierte HörerInnen sind nach Anfrage willkommen.
Weblink Gräzistik

 

Admission requirements keine – Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt;
Course application Anmeldung auf ISIS
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Einführungsmodul Griechische Philologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften)
Einführungsmodul Griechische Philologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft)
Assessment format continuous assessment
Assessment details regelmässige und aktive Teilnahme (unbedingt auch in die erste Std. kommen!); der gleichzeitige Besuch der Vorlesung.

Leistungsnachweis: ein Kurzreferat zu einer Textstelle oder zu einem Thema; Essay ca. 3–4 S.; Kleinaufträge; Möglichkeit zu einer schriftlichen Hausarbeit.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Gräzistik

Back