Add to watchlist
Back

 

46749-01 - Seminar: Selbstoptimierung - aus ethischer Perspektive 3 CP

Semester spring semester 2018
Course frequency Irregular
Lecturers Dagmar Fenner (dagmar.fenner@unibas.ch, Assessor)
Content Selbstoptimierung ist ein gesellschaftlicher Trend und fast schon so etwas wie ein „ethischer Imperativ“. Die einen deuten diese Bestrebungen positiv als Ausdruck des neuzeitlichen Ideals individueller Selbstbestimmung, weil der Einzelne als selbstbewusster Autor seines Lebens in Erscheinung trete und seine körperliche, psychische und geistige Verfassung nach Wunsch zu gestalten vermöge. Die anderen sprechen vom „Wahn“ oder der „Hysterie“ der Selbstoptimierung als höchst problematischem Auswuchs eines ökonomischen Effizienz- und Konkurrenzdenkens, das zu einem technizistischen Selbstverhältnis führe und den Einzelnen keineswegs frei mache, sondern ihn vielmehr einem gesellschaftlichen Diktat bestimmter Normvorgaben und Idealen wie etwa von Schönheit oder Leistungsfähigkeit unterwerfe.

Im Seminar werden die verschiedenen Formen von „Optimierung“ oder „Enhancement“ („Steigerung“, „Erhöhung“) analysiert: körperliche Selbstoptimierung (Schönheitsoperationen, Doping, Lebensverlängerung etc.), Neuro-Enhancement (kognitives und affektives Enhancement) und genetisches Enhancement. Dabei stehen ethische Fragen nach ihrer normativen Bewertung im Vordergrund: Welche angebliche „Verbesserung“ ist aus der individualethischen Perspektive wirklich dem Glück und guten Leben der Einzelnen zuträglich? Was haben die meist nur Privilegierten zugänglichen Optimierungsstrategien in moralischer Hinsicht für soziale Folgen und könnten für alle zugängliche Maßnahmen u. U. die Gerechtigkeit als Chancengleichheit erhöhen?
Learning objectives - selbständiges Einarbeiten in ein Themenfeld
- ethische Reflexions- und Argumentationskompetenzen
Bibliography wird noch bekannt gegeben
Comments Für JuristInnen geeignet

 

Admission requirements Teilnehmergrenze: 25
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Praktische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy)
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy)
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy (Start of studies before 01.08.2013))
Assessment format continuous assessment
Assessment details - mündliches Referat während des Blockseminars, Präsenz und Mitarbeit im Seminar
- Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. Februar 2018 wegen der Referatsthemen bei: DagmarFenner@hotmail.com!
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Philosophie

Back