Add to watchlist
Back

 

47063-01 - Lecture: Appropriation. Geschichte und Theorie der "Aneignung" in den Künsten 2 CP

Semester spring semester 2018
Course frequency Once only
Lecturers Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, Assessor)
Content In einem sehr allgemeinen Sinn meint »Aneignung« oder »Appropriation« die Verwendung ausserkünstlerischer Medien, Bilder oder Verfahren durch Künstler/innen, um einen – meist kritischen, zuweilen aber auch affirmativen – ästhetischen, politischen oder gesellschaftlichen Anspruch auszudrücken. Auch wenn sich eine Geschichte der Aneignung in den Künsten bis in die Neuzeit zurückverfolgen lässt, ist ihr historischer und kunsttheoretischer Schwerpunkt in der Moderne und Gegenwart zu suchen. Dementsprechend wird hier auch der Fokus der Vorlesung liegen.
Spätestens mit der der sogenannten »Pictures Generation« der späten 1970er und der 1980er Jahre – Künstler/innen wie Barbara Kruger, Louise Lawler, Sherrie Levine oder Richard Prince – ist das Thema der Aneignung vermehrt in den Blick von Kunstgeschichte und Kunsttheorie gerückt. In den 1980er Jahren standen die Strategien der »Appropriation Art« primär im Zeichen einer subversiven Reaktionsbildung gegen den Konsumkapitalismus der Reagan-Ära und waren in der Regel an ein mittlerweile historisches Medium technischer Bildgenese, die analoge Photographie, gebunden. Darüber hinaus ist der klassische Aneignungsdiskurs eng mit einer künstlerischen Strömung verflochten, die wir heute als »Postmoderne« kennen und die in der Vorlesung eine wichtige Rolle einnehmen wird.
Seit der rasch abflachenden Konjunktur des Postmodernismus haben sich die Medien, Praktiken, Strategien und Ziele der Aneignung vervielfältigt. Nicht zuletzt sind die agierenden Personen und Gruppen heterogener geworden. In jüngerer Zeit stützen sich die meisten Künstler/innen jedoch auf digitale Infrastrukturen, deren technische Möglichkeiten sie auszubeuten oder zu reflektieren trachten. Die Vorlesung wird den Aneignungsdiskurs aus genealogischer Perspektive untersuchen und seine Wurzeln im klassischen Marxismus thematisieren, während heute Fragen der Geschlechteridentität und des Postkolonialismus in den Vordergrund rücken müssen. Zum anderen sollen zentrale künstlerische Positionen der letzten Jahrzehnte vorgestellt und analysiert werden. In diesem Zusammenhang wird eine methodische Unterscheidung leitend sein, die zwischen einer Aneignung von Erscheinungsweisen, einer Aneignung von Praktiken bzw. Verfahren und einer Aneignung von technischen Dispositiven differenziert.

 

Course application Anmeldung über Mona notwendig.
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Epochenmodul Moderne und Gegenwart (Bachelor's degree subject: Art History (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master's degree subject: Art History (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Kunsttheorie und Methodik (Master's degree subject: Art History)
Modul Kunsttheorie und Methodik (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master's degree subject: Art History (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Moderne / Gegenwart (Bachelor's degree subject: Art History)
Modul Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul Profil: Moderne (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul Werk und Kontext (Master's degree program: Art History and Image Theory)
Modul Werk und Kontext (Master's degree subject: Art History)
Modul Werkorientierung (Master's degree subject: Art History (Start of studies before 01.08.2013))
Assessment format record of achievement
Assessment details Mündliche Prüfung in der letzten Vorlesungswoche.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kunstgeschichte

Back