Add to watchlist
Back

 

37591-01 - Proseminar: Architektur 3 CP

Semester spring semester 2019
Course frequency Every semester
Lecturers Henriette Hofmann (henriette.hofmann@unibas.ch, Assessor)
Content Die Gattung der Architektur bildet einen grundlegenden Gegenstandsbereich kunsthistorischer Forschungen. Anhand ausgewählter Bauwerke – von der Antike bis zur Moderne – wird das Proseminar sowohl Kenntnisse über zentrale Entwicklungen der Architekturgeschichte als auch die Grundfertigkeiten für eine eigenständige kunsthistorische Beschäftigung mit der Architektur vermitteln.
Den Anfangspunkt bilden Sakral- und Profanbauten der griechischen und römischen Antike, in denen in vielerlei Hinsicht Grundlagen der europäischen Baukunst liegen. Der historische Überblick, der bis in die Gegenwart reichen wird, soll neben der Einführung in die verschiedenen „Baustile“ auch der Sensibilisierung für epochenübergreifende Beziehungen, für Elemente des Wandels und der Kontinuität in der Architekturgeschichte dienen.
Neben der Funktion eines Gebäudes und der Vorliebe für bestimmte Bauformen sind es nicht zuletzt auch die den Baumeistern und Auftraggebern zur Verfügung stehenden Materialien und technischen Möglichkeiten, welche das Aussehen eines Bauwerkes bestimmen. Werkstoffe und die Möglichkeiten ihrer Bearbeitung werden daher auch Gegenstand des Proseminars sein.
Für die Arbeit mit wissenschaftlichen Texten und das eigenständige mündliche wie schriftliche Beschreiben architektonischer Werke ist es des Weiteren unerlässlich, über einen Grundstock an Fachvokabular zu verfügen, mit dem sich Bautypen sowie einzelne Bauteile gezielt und exakt benennen lassen. Die Vermittlung der architekturspezifischen Termini wird mit der Behandlung der einzelnen Bauwerke im Rahmen des architekturhistorischen Überblicks einhergehen. Darüber hinaus soll die Einführungsveranstaltung aber auch Raum für die Diskussion allgemeiner Fragestellungen bieten: Wie lässt sich "Architektur" generell definieren? Welche Beziehungen bestehen zwischen ihr und anderen Gattungen der bildenden Kunst? Und schliesslich: Welche Schwierigkeiten stellen sich dem Kunsthistoriker bei der Beschäftigung mit Architektur und wie kann er sinnvoll mit ihnen umgehen?
Bibliography - Kemp, Wolfgang: Architektur analysieren. Eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009.
- Hans Koepf/Günther Binding, Bildwörterbuch der Architektur, Stuttgart 2005.
- Müller, Werner/Vogel, Gunther: Dtv-Atlas Baukunst, 2 Bde., Bd. 1: 12. Aufl., München 2000; Bd. 2: 10. Aufl., München 1997.
- Binding, Günther: Architektonische Formenlehre, 4. überarb. u. erg. Aufl., Darmstadt 1999.

Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.
Comments Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorat begleitet, das der Wiederholung und Vertiefung des im Proseminar behandelten Stoffes dient. Der Besuch des Tutorats wird dringend empfohlen und ist für BA-Studierende verpflichtend.

 

Course application Anmeldung über Mona notwendig.
Language of instruction German
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Gattungen der Kunstgeschichte: Architektur (Bachelor's degree subject: Art History)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Klausur
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Kunstgeschichte

Back